Biederbach, das Wanderdorf im mittleren Schwarz wald; Wandern - Biken - Erholen; Ländlicher Raum
Herrliche Landschaft;
Bundesland | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk | Freiburg |
Landkreis | Emmendingen |
Sitz der Verwaltung |
Dorfstraße 18 79215 Biederbach |
Homepage | https://www.biederbach.de/ |
Bürgermeister |
Josef Ruf Stand: 02.01.2017 |
Einwohner |
1.763 Stand: 02.01.2017 |
Fläche | 31,36 km² |
Bevölkerungsdichte | 57 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 1735 |
Autobahnanschlussstelle | : 35 km |
Nächste Bundesstraße | : 3 km |
Nächster Flughafen | : 70 km |
Nächster Bahnhof | : 5 km |
Nächster ICE-Bahnhof | : 30 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
Schule im Ort | |
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 15 km |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus | : 15 km |
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?