Die Gemeinde Bayerbach b. Ergoldsbach liegt östlich von Ergoldsbach an der Staatsstraße St 2328 und der Kreisstraße LA 28. Die Ortsteile sind umgeben von einer idyllischen Hügellandschaft und von großen Waldungen. Für junge Familien und Kinder sind in Kinderkrippe, Kindergarten, Kinderhort und Grundschule mit Turnhalle sowie Sportvereinen beste Betreuung geboten. Die vorhandenen Industrie- und Gewerbebetriebe stellen viele Arbeitsplätze. Die ärtzliche Versorgung ist durch zwei Allgemeinarztpraxen gewährleistet. Eine Metzgerei, ein Lebensmittelhandel und zwei Banken runden die Versorgung ab. Zur nächsten Anschlussstelle der A 92 sind es 10 Kilometer. Die Anschlussstelle an die B15 neu in Neufahrn-Winklsaß ist 13 km entfernt. Die Anschlussstelle an die B15 neu in Ergoldsbach-Kläham ist ca. 10 km entfernt.
| Bundesland | Bayern |
| Regierungsbezirk | Niederbayern |
| Landkreis | Landshut (Kreis) |
| Verwaltungsgemeinschaft | Ergoldsbach |
| Sitz der Verwaltung |
Marktstr. 4 84092 Bayerbach |
| Homepage | https://www.bayerbach.info/ |
| Bürgermeister |
Ludwig Bindhammer (Freie Wähler Bayern) Stand: 12.12.2016 |
| Einwohner |
1.809 Stand: 12.12.2016 |
| Fläche | 25,42 km² |
| Bevölkerungsdichte | 72 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
| Einwohner | 1748 |
| Hebesätze | |
|
|
|
|
|
| ÖPNV-Anschluss | k. A. |
| Kindergärten/Tagesstätten im Ort | |
|
|
|
|
|
|
| Schule im Ort | |
| Schulen in der Umgebung | |
|
|
|
|
|
|
| Spielplatz im Ort | |
| Hochschule im Ort | nein |
| Krankenhaus im Ort | nein |
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.