Die Stadt Schönebeck, an der Elbe nur 15 km vor der Landeshauptstadt Magdeburg gelegen, befindet sich im Zentrum europäischer Verkehrsachsen.
Hier findet sich ein kontrastreicher Spannungsbogen zwischen modernem Industrie-, Dienstleistungs- und Handels-standort und einem auf Erholung ausgerichtetem Kurbad. Die Verkehrsanbindungen über Straßen und Schienen sowie Luft und Wasser bilden die Basis der wirtschaftlichen Entwicklung. Schönebeck erreicht man über die Bundesautobahn A14 Dresden-Leipzig-Halle-Magdeburg an der die Stadt unmittelbar gelegen ist. Über die A 14 gelangt man direkt an die Ost-West-Achse Berlin-Hannover-Ruhrgebiet.Über ein Schnellbahnsystem gelangt man zum Bahnknotenpunkt Magdeburg. Der Schönebecker Hafen ist direkt mit dem Wasserstraßenkreuz Magdeburg verbunden. Der Anschluß an das Schienennetz der Deutschen Bahn AG vervollständigt die logistische Infrastruktur für den Gütertransport. In gut erreichbarer Nähe befinden sich die drei Großflughäfen Leipzig-Halle, Berlin, Hannover und der Flughafen Magdeburg Cochstedt. Der Stadt stehen mit den Stadtwerken, der Erdgas Mittelsachsen GmbH und der Abwasserentsorgung Schönebeck GmbH drei leistungsstarke Dienstleister zur Seite. Kulturell gibt es einiges zu erleben - Konzertreihen, Feste, Märkte und der Schönebecker Operettensommer bereichern das Leben der Stadt. Das älteste Solbad Deutschlands, im Stadtteil Bad Salzelmen hält Kur-, Wellness- und Freizeitangebote bereit. Die Schullandschaft bietet alle Schulformen, um die Schüler entsprechend ihrer Voraussetzungen fördern zu können.
Bundesland | Sachsen-Anhalt |
Landkreis | Salzlandkreis |
Sitz der Verwaltung |
Markt 1 39218 Schönebeck |
Telefon | 03928 710 504 |
Homepage | https://www.schoenebeck.de/ |
Oberbürgermeister |
Bert Knoblauch (CDU) Stand: 02.06.2017 |
Einwohner |
31.366 Stand: 02.06.2017 |
Fläche | 86,02 km² |
Bevölkerungsdichte | 365 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 33500 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
|
Kaufkraft pro Kopf | 30626 Euro/Jahr |
Autobahnanschlussstelle | : 2 km |
Nächste Bundesstraße | |
Nächster Flughafen | : 100 km |
Nächster Bahnhof | |
Nächster ICE-Bahnhof | : 15 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
nächster Hafen | |
nächster Binnenhafen |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schulen im Ort | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Spielplatz im Ort | |
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 20 km |
Krankenhaus im Ort | ja |
nächstes Krankenhaus | |
|
|
|
Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Schönebeck (Elbe). Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.
Sie möchten Ihr Unternehmen in Schönebeck (Elbe) ansiedeln und sind nun auf der Suche nach passenden Gewerbegrundstücken? Auf unserem Immobilienportal haben wir Ihnen eine große Auswahl zusammengestellt.
Damit Sie als Gründer nicht blauäugig in den ersten gewerblichen Mietvertrag stolpern, haben wir für Sie die wichtigsten Vertragsbestandteile zusammengefasst.
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?