Die Gemeinde Niederdorfelden

Die selbständige Gemeinde Niederdorfelden hat etwa 3.665 Einwohner und liegt exakt an der Schnittstelle zwischen Stadt und Land: im Süden grenzt sie an die Stadt Maintal, im Südwesten direkt an die Rhein-Main-Metropole Frankfurt, im Westen an die Stadt Bad Vilbel, während sich nach Norden und Westen die Wetterau und das Ronneburger Hügelland erstrecken.

Niederdorfelden auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Main-Kinzig-Kreis
Sitz der Verwaltung Burgstraße 5
61138 Niederdorfelden
Homepage https://www.niederdorfelden.de/
Bürgermeister Klaus Büttner (SPD)
Stand: 17.11.2016
Einwohner 3.816
Stand: 17.11.2016
Fläche 6,55 km²
Bevölkerungsdichte 583 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Niederdorfelden

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 3816
    Beschäftigte 1010
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
    Kaufkraft pro Kopf 22.077 Euro/Jahr
  3. Nächste Autobahnanschlussstellen
    • A 66
    • A 661
    Nächste Bundesstraße : 5 km
    Nächster Flughafen : 37 km
    Nächster Bahnhof : 1 km
    Nächste ICE-Bahnhöfe
    • Frankfurt am Main
    • Hanau
    ÖPNV-Anschluss ja
    nächster Binnenhafen
    • Frankfurt am Main
    • Hanau
  4. Kindergärten/Tagesstätten im Ort
    • Pusteblume
    • 100 Morgenwald
    Schule im Ort
    Hochschule im Ort k. A.
    nächste Hochschule : 20 km
    Krankenhaus im Ort k. A.
    nächstes Krankenhaus
    • Hanau
    • BGU Frankfurt am Main

Überblick zur Lage von Niederdorfelden

Empfohlene Immobilienmakler in Niederdorfelden und Umgebung

Logo ONE Hub GmbH

ONE Hub GmbH

Lindleystr. 8a
60314 Franurt am Main

Telefon: +49 (0) 69 38 07 947 - 00

Logo Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG

Aengevelt Immobilien GmbH & Co. KG

Große Gallusstraße 9
60311 Frankfurt am Main

Telefon: 069/92103183
Telefax: 0211 8391-25

Logo Hermann Immobilien Rhein-Main GmbH

Hermann Immobilien Rhein-Main GmbH

Hauptstr. 47-49
63486 Bruchköbel

Telefon: +49 6181 97800
Telefax: +49 6181 9780-80

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Projektentwicklung

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilien aufmöbeln – so wird die Umbauphase kundengerecht

Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?