Die Stadt Flörsheim am Main

Die Stadt Flörsheim am Main hat rund 20.000 Einwohner.

Flörsheim am Main auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Main-Taunus-Kreis
Sitz der Verwaltung Rathausplatz 1
65439 Flörsheim am Main
Homepage https://www.floersheim-main.de
Bürgermeister Dr. Bernd Blisch
Stand: 21.10.2019
Einwohner 21.572
Stand: 21.10.2019
Fläche 22,95 km²
Bevölkerungsdichte 940 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Flörsheim am Main

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 20.623
    Beschäftigte 3886
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
    Kaufkraft pro Kopf 120,8 Prozent
  3. Nächste Autobahnanschlussstellen
    • A3
    • A66
    Nächste Bundesstraße : 0,5 km
    Nächster Flughafen : 15 km
    Nächster Bahnhof : 2 km
    Nächste ICE-Bahnhöfe
    • Airport Frankfurt
    • Wiesbaden HBF
    • Frankfurt HBF
    ÖPNV-Anschluss ja
    nächster Hafen
    • Flörsheim
    • Ginsheim-Gustavsburg
  4. Hochschule im Ort nein
    Krankenhaus im Ort ja

Überblick zur Lage von Flörsheim am Main

Empfohlene Immobilienmakler in Flörsheim am Main und Umgebung

Logo KP-International Immobilien Hofheim

KP-International Immobilien Hofheim

Langgasse 1
65719 Hofheim am Taunus

Telefon: 06192 9770592
Telefax: 06192 9770590

Logo Adler Immobilien

Adler Immobilien

Wilhelm-Bonn-Str. 2c
61476 Kronberg

Telefon: +49 6173 955 130
Telefax: +49 6173 955 159

Logo PSM-Real Estate

PSM-Real Estate

Dachbergstr. 90
65812 Bad Soden am Taunus

Telefon: +49 6196 644836
Telefax: +49 6196 644837

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilie in Hamburg mieten: Worauf Unternehmer achten sollten

Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?