Die Stadt Erlensee liegt nordöstlich der Stadt Hanau. Im Bereich des an der Kinzig gelegenen Siedlungsteils Rückingen sind Grundmauern eines römischen Kastellbades erhalten. 1970 schlossen sich die Gemeinden Langendiebach und Rückingen, nachdem sie beide jeweils nach dem 2. Weltkrieg auf über 5.000 Einwohner angewachsen waren, zur neuen Gemeinde Erlensee zusammen. Am 30. Januar 2012 wurde die Gemeinde Erlensee in den Rang einer Stadt erhoben.
Die Stadt Erlensee hat über 13.000 Einwohner und eine Fläche von 1.859 ha, davon bebaut: 183 ha, davon Wald: 325 ha, davon militärisch genutzt: 180 ha
Erlensee ist aufgrund der guten Autobahnanbindung ein idealer Wirtschaftsstandort. Außerdem ist die geographische Lage zwischen Hanau und Frankfurt einerseits, sowie Gelnhausen oder Aschaffenburg andererseits eine ideale Ergänzung der Verkehrsanbindung.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Main-Kinzig-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Am Rathaus 3 63526 Erlensee |
Telefon | 06183 9151-0 |
rathauserlensee.de | |
Homepage | https://www.erlensee.de |
Bürgermeister |
Stefan Erb (SPD) Stand: 17.11.2016 |
Einwohner |
14.899 Stand: 17.11.2016 |
Fläche | 18,59 km² |
Bevölkerungsdichte | 802 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 14.005 |
Beschäftigte | 4204 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
|
Kaufkraft pro Kopf | 19.886 Euro/Jahr |
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Im Folgenden finden Sie eine aktuelle Auswahl an Gewerbeimmobilien in Erlensee. Über den Link zum Objektexposé finden Sie alle Details zur jeweiligen Immobilie. Weitere Angebote finden Sie über die Suche.
Hauptstr. 47-49
63486 Bruchköbel
Telefon: +49 6181 97800
Telefax: +49 6181 9780-80
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Projektentwicklung
Aschaffenburger Str. 65
63500 Seligenstadt
Telefon: 06182-23970
Telefax: 06182-27627
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.