Die Gemeinde Elz mit rund 8.000 Einwohner verfügt über eine nahezu perfekte Infrastruktur. Im nahen Umkreis von nur wenigen Kilometern befinden sich Anschlüsse an die BAB 3, an die B49 und nicht zu vergessen, die ICE-Bahnhöfe in Limburg und Montabaur.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Limburg-Weilburg |
Sitz der Verwaltung |
Rathausstraße 39 65604 Elz |
infoelz-ww.de | |
Homepage | https://www.elz.de/ |
Bürgermeister |
Horst Kaiser (CDU) Stand: 21.11.2016 |
Einwohner |
8.155 Stand: 21.11.2016 |
Fläche | 16,86 km² |
Bevölkerungsdichte | 484 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 8123 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 2537 |
Dienstleistungsanteil | 67,7 Prozent |
Arbeitslosenquote | 5,6 Prozent |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 4 km |
Nächste Bundesstraßen | |
|
|
|
|
Nächster Flughafen | : 50 km |
Nächste Bahnhöfe | |
|
|
|
|
Nächste ICE-Bahnhöfe | |
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | ja |
Kindergärten/Tagesstätten im Ort | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Schulen im Ort | |
|
|
|
|
Schule in der Umgebung | |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Das Angebot an Anlagemöglichkeiten ist riesengroß und bedient praktisch jeden Anlegertyp.
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?