Eingebettet in das Tal der Kahl liegt Blankenbach am nordwestlichen Rand des Spessarts, im Einzugsbereich des Rhein-Maingebietes. Mit nur ca. 17 km Entfernung nach Aschaffenburg, ca. 50 km nach Frankfurt und ca. 18 km nach Gelnhausen weist Blankenbach günstige Anbindungen an die wichtigsten Wirtschaftsstandorte der Region auf.
Die Gemeinde entstand im Jahr 1966 durch den Zusammenschluss von Kleinblankenbach und Großblankenbach.
Der Ort zeichnet sich durch liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser aus. Verschiedene Häuser und die Kirche St. Kilian stehen unter Denkmalschutz.
Bundesland | Bayern |
Regierungsbezirk | Unterfranken |
Landkreis | Aschaffenburg (Kreis) |
Verwaltungsgemeinschaft | Schöllkrippen |
Sitz der Verwaltung |
Untere Au 16 63825 Blankenbach |
Homepage | https://www.gemeinde-blankenbach.de/ |
Bürgermeister |
Matthias Müller (Christlich-Soziale Union in Bayern) Stand: 28.11.2016 |
Einwohner |
1.508 Stand: 28.11.2016 |
Fläche | 3,95 km² |
Bevölkerungsdichte | 382 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Altersstruktur |
Hebesätze |
Im Weiherfeld 37
63571 Gelnhausen
Telefon: 0 60 51 53 868-0
Telefax: 0 60 51 53 868-19
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Projektentwicklung
Gelnhäuser Str. 85
63589 Linsengericht
Telefon: 06051 8284900
Telefax: 06051 8858770
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung
Damit Sie als Gründer nicht blauäugig in den ersten gewerblichen Mietvertrag stolpern, haben wir für Sie die wichtigsten Vertragsbestandteile zusammengefasst.
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?