Im Nordosten der Metropolregion Hamburg  entwickelt sich der Wohn- und Wirtschaftsstandort Bad Segeberg. Die Kreisstadt bildet zusammen mit Wahlstedt das Mittelzentrum im Nordostkreis Segeberg mit einer Gesamtbevölkerung von ca. 28.000 Personen, rund 13.000 Beschäftigten und einem Einpendlerüberschuss von 3000 Personen.
Zentrale Lage und sehr gute Anbindung 
Die zentrale Lage zwischen Kiel, Lübeck, Neumünster und Hamburg und die sehr gute  Anbindung an diese Nachbarstädte über die A 21 (Kiel – Hamburg) und die Bundesstraßen B205 (Neumünster), B206 (Lübeck), B432 (Ostseebäder) sowie der geplante Ausbau der A20 machen den Standort zusätzlich interessant. Namhafte Unternehmen haben diese Vorteile bereits genutzt – das überregional bekannte Möbelhaus Kraft ist nur ein Beispiel. Ebenso als Wohnstandort ist Bad Segeberg aufgrund seiner zentralen Lage, der attraktiven Landschaft und den vielfältigen Freizeitangeboten sehr beliebt.
Schwerpunkt Gesundheitswirtschaft 
Neben der renommierten Segeberger Kliniken-Gruppe haben sich zahlreiche Dienstleister und Zulieferer des Gesundheitssektors angesiedelt und machen diesen Bereich zu einem Schwerpunkt der Segeberger Wirtschaft, der auch unter www.gesundheitspark.de dargestellt wird. 
Erholungstourismus und Karl May 
Die perfekte Ergänzung dazu: der Tourismus – Bad Segeberg bietet eine reizvolle Landschaft, zur Erholung, zum aktiven Urlauben und natürlich zum Wohnen. Dank der Karl-May-Spiele ist Bad Segeberg deutschlandweit bekannt und ein beliebtes Ausflugsziel.
| Bundesland | Schleswig-Holstein | 
| Landkreis | Segeberg | 
| Sitz der Verwaltung | Lübecker Straße 9 23795 Bad Segeberg | 
| Telefon | +49 4551 964-0 | 
| Homepage | https://www.badsegeberg.de/ | 
| Bürgermeister | Toni Köppen Stand: 17.03.2017 | 
| Einwohner | 17.176 Stand: 17.03.2017 | 
| Fläche | 18,87 km² | 
| Bevölkerungsdichte | 911 Ew./km² | 
Alle Angaben ohne Gewähr.
| Einwohner | 17.176 | 
| Beschäftigte | 9632 | 
| Hebesätze | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | 
| Nächste Autobahnanschlussstellen | |
| 
 | |
| 
 | |
| Nächste Bundesstraßen | |
| 
 | |
| 
 | |
| 
 | |
| Nächster Flughafen | : 45 km | 
| Nächster Bahnhof | : 0,5 km | 
| ÖPNV-Anschluss | ja | 
| nächster Hafen | |
| 
 | |
| 
 | 
| Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
| Schule im Ort | |
| Spielplatz im Ort | |
| Schwimmbad im Ort | |
| Sport- und Freizeitanlagen | |
| Hochschule im Ort | nein | 
| nächste Hochschule | : 30 km | 
| Krankenhaus im Ort | ja | 
| Branchenschwerpunkte | 
                                Mühlenstraße  1
                                23813 Blunk
                            
                                                                                                                                                        Telefon:  49(4557) 664
                                        
                                                                                    
                                            Telefax: +49(4557) 999808
                                                                                                                                        
Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.