Tipps für einen reibungslosen regionalen Umzug

Ein regionaler Umzug kann sehr stressig und zeitaufwendig sein, besonders wenn du nicht gut organisiert bist. Manchmal ist es schwierig zu wissen, wo man anfangen und aufhören soll und vergisst wichtige Dinge. Aber keine Sorge, wir haben ein paar Tipps für dich, damit dein Umzug reibungslos verläuft und du dich gut vorbereiten kannst.

Prioritäten und Umzugsunternehmen finden

Bevor du mit dem Packen oder den Umzugsvorbereitungen beginnst, ist es wichtig, ein zuverlässiges Umzugsunternehmen in der Nähe auszuwählen. Erstelle dazu eine Liste mit deinen Anforderungen an das Unternehmen. (z.B. Umfang des Umzugs und verfügbares Budget). Frag dann z.B. Verwandte und Freunde, die kürzlich umgezogen sind, nach Empfehlungen oder lies dir Bewertungen im Internet durch und recherchiere die Ergebnisse

Zeitplanung und Organisation

Für einen entspannten Umzug ist eine sorgfältige Planung und Organisation wichtig. Verwende am besten einen Zeitplan, um die Aufgaben übersichtlich zu planen. Beginne früh genug, um genügend Zeit für alle Vorbereitungen und Erledigungen zu haben. Lege den Umzugstermin rechtzeitig fest, damit du an diesem Tag frei hast und dich voll auf alles konzentrieren kannst. Auch der Auszugstermin aus der alten Wohnung sollte frühzeitig geplant und kommuniziert werden. Überlege dir auch einen Termin für den Beginn der Renovierungsarbeiten und für notwendige Ummeldungen und Adressänderungen.

Ressourcen und Transport planen

Nimm dir die Zeit und erstelle eine Liste der Materialien und Werkzeuge, die du für deinen Umzug benötigst. Zu den wichtigsten Dingen gehören Kartons, Klebeband, Schere, Schachteln, Luftpolsterfolie und Filzstifte. So hast du alles griffbereit und kannst dich voll und ganz auf den Umzug konzentrieren. Am besten fertigst du auch eine Checkliste für den Umzugstag an, damit man alle wichtigen Dinge im Blick hat und nichts vergisst. (z.B. Türen abschließen für die Sicherheit der noch in der Wohnung lagernden Möbel und Gegenstände, Wertsachen sortieren, Schlüssel einsammeln etc.)

 

Natürlich solltest du auch den Transport im Voraus planen. Wenn du ein Umzugsunternehmen engagierst, kläre vorher alles Wichtige mit dem Ansprechpartner ab (Termin, genaue Abholzeiten etc.). Prüfe vor dem Umzug die Parkmöglichkeiten am alten und neuen Wohnort. Beantrage gegebenenfalls Genehmigungen zum Be- und Entladen oder reserviere Parkplätze für den Umzugswagen.

Verpackungs- und Aufbewahrungstipps

Du solltest auf eine sichere Verpackung achten, um Beschädigungen oder Brüche während des Transports zu vermeiden. Verpacke jedes Teil separat, beschrifte die Kartons und lege schwere Teile nach unten.

 

Tipp: Wichtige Dokumente wie Ausweise, Versicherungspolicen und Mietverträge solltest du separat aufbewahren und beim Umzug immer dabei haben. Gleiches gilt für Wertgegenstände wie Schmuck oder elektronische Geräte.

Behördliche Angelegenheiten

Vergiss nicht, vor deiner Abreise alle behördlichen und versicherungstechnischen Angelegenheiten zu klären. Melde deinen Umzug beim Einwohnermeldeamt an und leite deine Post an die neue Adresse um. Wenn du ein Auto hast, denke auch daran, es auf die neue Adresse umzumelden. Am besten gehst du vorher alle Adressen durch, von denen du Post bekommst und schreibst eine Rundmail mit der Bitte um Adressänderung. Beachte dabei die Vorgehensweise. Nicht bei allen Institutionen ist eine E-Mail ausreichend

Tipps zur Stressbewältigung

Ein Umzug kann eine stressige Zeit sein, aber es gibt Möglichkeiten, den Stress so gering wie möglich zu halten. Lege während des Umzugs und in der Planungsphase regelmäßig Entspannungspausen ein. Oft hilft schon eine gute Planung, um entspannter zu sein. Auch wenn mal etwas schief geht, lohnt es sich in Stresssituationen ruhig zu bleiben und lösungsorientiert zu denken.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Umzug von Zürich nach Frankfurt und Zwischenlagerung in der Schweiz

Wenn Du aus der Schweiz nach Deutschland umziehen musst oder willst, sei es für kürzere oder auch für längere Zeit, kannst oder willst Du vielleicht nicht alle Deine Möbel und sonstigen Habseligkeiten sofort mitnehmen. Da stellt sich die Frage: Wohin damit? Wo sind meine Sachen – auch persönliche Dige und Wertgegenstände – gut und sicher aufgehoben? Wo und wie kann ich mein Hab und Gut zwischenlagern? Die Antworten auf diese Fragen sowie weitere Informationen zum Thema Einlagerung findest Du hier.

Weiterlesen

Wohnungsabnahmeprotokoll – Was es ist, wozu es dient und worauf man achten muss

Im Wohnungsabnahmeprotokoll wird der Zustand des Mietobjektes beim Auszug eines Mieters festgehalten. Hier wird detailliert dokumentiert, ob die Wohnung über Schäden verfügt, in welchem Zustand sich Wände, Türen und Fenster befinden und welche Objekte wohlmöglich in der Wohnung verbleiben. Unser Ratgeber gibt einen Überblick über alles Wissenwerte zum Wohnungsabnahmeprotokoll.

Weiterlesen

Ab in ein neues Leben – Tipps für Deinen Umzug

Ein Umzug bietet immer die Möglichkeit auf einen Neuanfang. Ein neuer Lebensraum, neue Menschen und eine neue Stadt regen zu einem Umdenken sowie einer Änderung Ihrer Persönlichkeit an. Ob mit dem Partner / der Partnerin, Freunden oder alleine – wer umzieht hat sicherlich in der nächsten Zeit einiges, was entdeckt werden kann.

Weiterlesen