Lebensraum als Wohn(t)raum

Richtige Planung ist die halbe Miete. Nicht jeder Raum ist auch tatsächlich für jeden Zweck geeignet. Wer aus seinem künftigen Wohnraum einen perfekten und individuellen Wohntraum machen möchte, der sollte sich schon vor Baubeginn ganz genau überlegen, für welche Zwecke welcher Raum genützt werden soll und welche Einrichtung die entsprechende Nutzung möglich machen soll. Die Frage welche Raumausstattung später eine perfekte Raumharmonie gewährleisten soll, ist nämlich oft auch sehr maßgeblich für die prinzipielle Raumarchitektur. Wo wird wieviel Platz für die vorgesehenen Möbel benötigt und wo muss die Tür bereits in der Planung versetzt werden, damit das gewünschte Mobiliar nach Fertigstellung auch wirklich Platz finden kann. 

Funktionell und formschön

Gutes Design vereint heute Optik und Funktionalität gleichermaßen. Exklusivität, zeitloses Design und optimale Kombinierbarkeit mit unterschiedlichen Stoffen, Farben und anderen Möbelstücken bildet heute die solide Basis für perfekte Einrichtungsgegenstände, die den eigenen Wohnraum in eine Wohlfühlzone verwandeln sollen. Zeitgemäße Raumausstattung muss den Rückzugsort Wohnraum indirekt unterstützen und dennoch ganz klar die Funktionalität in den Mittelpunkt stellen. Das Ziel der perfekten Einrichtung in der Traumimmobile auf dem Wunschgrundstück ist, schließlich wenn es gelingt Optik und Funktionalität in einer formschönen Lösung Eins werden zu lassen. 

Stauraum ist unverzichtbar

Mobiliar muss nicht nur optisch ansprechen und funktional sein, sondern auch gut durchdacht sein, um zu verhindern, dass man sich im Alltag immer wieder aufs Neue ärgern muss, weil es da oder dort nicht reibungslos klappt. Funktionelle Designermöbel wie jene der Delife GmbH etwa bieten ansprechenden Stauraum, der sich in das gesamte Raumbild harmonisch integriert und voll im Trend liegt. Nichts kann im Alltag so störend sein, wie wenn Räume immer wieder unordentlich oder überladen wirken, nur weil zu wenig durchdachter Stauraum vorhanden ist, der es möglich macht, alle Dinge, die man immer wieder benötigt griffbereit und dennoch unsichtbar verstaut zu haben. Nicht alles was man laufend benötigt ist auch schön anzusehen und wie schnell kann Unruhe aufkommen, wenn ein Raum unaufgeräumt aussieht?

ANZEIGE
 

Kommoden als Must-Have

Eine Kommode ist für eine Einrichtung mit Stil kaum wegzudenken. klassische Kommoden kommen besonders dann zur Geltung, wenn die Räume weitläufig sind und die Raumhöhe über drei Meter beträgt. In Zimmern mit Standardraumhöhe oder begrenzter Größe kann eine klassische Kommode schnell einen gedrängten Eindruck erzeugen. 

Vielfalt bei der Einrichtung

Egal ob Wohnprogramm oder die geschickte Kombination aus Einzelelementen erlaubt ist was gefällt und Nutzen bringt. Der Eine fühlt sich im Wohnzimmer nur wohl, wenn es ein ausladendes Bücherregal gibt, der Nächste möchte einen Fernsehsessel, der Andere ein Sofa zum Lümmeln. Kombiniert werden die unterschiedlichen Wohnaccessoires mit Beistell- und Couchtischen, Stehlampen, Raumteilern, Lampen und Regalen. Waren früher maßangefertigte Verbauungen der Wohnzimmerwände angesagt, ist heute weniger mehr und die optische Reduktion das Maß aller Dinge. Eine schlichte Wohnwand haucht einem Raum auf andere Art und Weise Leben ein, als ein Einbauschrank. Kleinmöbel können praktisch sein, lassen sich aber gegebenenfalls auch gut austauschen, wenn man sich buchstäblich daran sattgesehen hat.

Wohnzimmer im Fokus

Der Mittelpunkt und zugleich das Herz jeder Immobilie ist zweifelsohne das Wohnzimmer. Hier kann man sich zurückziehen, erholen und entspannen. Hier pulsiert aber auch das Familienleben und treffen oft Generationen aufeinander. Kurzum im Wohnzimmer muss man sich wohlfühlen und das sollte man auch über die Einrichtung zum Ausdruck bringen. Während man in mediteranen Gefilden vielerorts geflieste Wohnzimmerböden vorfindet, ist dies bei uns eigentlich unüblich. Im deutschsprachigen Raum neigen wir eher zu Holz-, Parkett oder Laminatböden.

Raumausstattung mit dem gewissen Etwas

Wer mehr als nur Geschmack in seinem Wohnraum haben möchte, sondern das Mobiliar als Blickfang mit Stil und Eleganz zur Geltung bringen will, der sollte diesen Aspekt schon bei der Raumplanung keinesfalls außer Acht lassen. So gehen Sie sicher, dass die Möbel, egal ob Stilmöbel oder Biedermeier nicht nur bei der Einweihungsfeier echte Hingucker werden.

Bildquelle: © commons Wikimedia, Public domain/J.Stiegler

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Planung , Raumplanung , Möbel , Einrichten , Stauraum , Stil , Design , Raumausstattung und Wohnzimmer .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Fensterdekoration - Plissees sind der Renner

In immer mehr Häusern lösen Plissees klassische Gardinen und Vorhänge ab. Und das aus gutem Grund: die elegante und praktische Fensterdeko ist modisch, lässt Fenster strukturiert wirken und kann sogar als Wärmedämmung, Sichtschutz und Sonnenschutz eingesetzt werden.

Weiterlesen

Nachbarschaftsstreit: der ewige Zankapfel

Nachbarschaftsstreitigkeiten wachsen sich nicht selten zu wahren Nachbarschaftskriegen aus. Die Fronten verhärten sich, eine Einigung ist nur noch selten möglich. Die Zänkereien sind nur für Nicht-Betroffene zum Schmunzeln, von Außen betrachtet wirken die Gründe oft mehr als skurril. Fast jeder kennt die Zänkereien, denn eine völlig friedliche Nachbarschaft ist kaum zu finden. So enden Streitigkeiten, die aus geringem Anlass entstanden sind, oft vor Gericht.

Weiterlesen

Kreative Ideen für die Gestaltung von Balkon und Terrasse

Entdecken Sie kreative Ideen für die Gestaltung von Balkon und Terrasse! Erfahren Sie, wie Sie mit Pflanzen, Möbeln und Dekorationen aus kleinen Außenflächen gemütliche Rückzugsorte schaffen. Tipps zu Materialwahl, Beleuchtung und flexiblen Gestaltungselementen machen Ihren Außenbereich zu einer stilvollen und funktionalen Oase. Lassen Sie sich inspirieren, um Ihren Balkon oder Ihre Terrasse individuell und einladend zu gestalten!
 

Weiterlesen