Fliesen kaufen: Tipps für die richtige Auswahl

Gerade im Wohnbereich gehören sie zu den Klassikern unter den Bodenbelägen: Fliesen liegen nach wie vor im Trend. Damit Fliesen auch viele Jahre schön bleiben, sollte man die richtige Sorte für den jeweiligen Wohnbereich auswählen. Auf welche Unterschiede man beim Fliesenkauf achten sollte, steht im folgenden Artikel.

Steingut oder Steinzeug?

Die meisten keramischen Fliesen werden entweder aus Steingut oder aus Steinzeug hergestellt. Ein großes Sortiment an günstigen Keramik-Fliesen findet man zum Beispiel bei fliesenrabatte.de. Ob Stein-, Beton- oder die zurzeit angesagte Holzoptik – hier gibt es viele Fliesensorten von Herstellern wie Villeroy & Boch, Marazzi oder Bärwolf, deren Namen für hochwertige Qualität stehen.

Steingutfliesen eignen sich hervorragend für Wände. Gerade im Badezimmer sind sie ein beliebter Wandbelag, da sie viel Feuchtigkeit aufnehmen können. Wegen dieser Eigenschaft sollte Steingut allerdings nicht draußen eingesetzt werden, da das poröse Material bei frostigen Temperaturen springen könnte.

Für den Bodenbelag werden gerne Fliesen aus Steinzeug oder Feinsteinzeug verwendet. Da Steinzeug weniger Feuchtigkeit aufnehmen kann als Steingut, eignet es sich auch für den Einsatz im Außenbereich. In diesem Fall sollte man auf eine frostbeständige oder frostsichere Qualität achten.

Sicher und beständig: Qualitätsmerkmale von Fliesen

Unfälle im Badezimmer sind leider an der Tagesordnung. In vielen Fällen verunglücken die Menschen beim Ausrutschen auf feuchten, glatten Fliesen. Daher sollte man gerade bei Badezimmer-Fliesen auf eine ausreichende Rutschfestigkeit achten. Experten empfehlen für das Badezimmer und die Küche rutschhemmende Fliesen der Klasse R9 oder R10. Sie sorgen mit ihrer profilierten und rauen Oberfläche für die nötige Sicherheit. Eine weitere Möglichkeit, um im Badezimmer für mehr Sicherheit zu sorgen: Der Einsatz möglichst kleiner Fliesen, die einen hohen Fugenanteil aufweisen.

Ein wichtiges Merkmal für gute Qualität ist die Beständigkeit der Fliese. Gerade im beanspruchten Wohnbereich sollte man daher beim Kauf von Fliesen auf die Abriebfestigkeit achten. So gelten Fliesen aus der Abriebgruppe 3 und höher als ideal für Wohn- und Schlafzimmer. Im Flur und in der Küche ist die Abriebgruppe 4 empfehlenswert.

ANZEIGE
 

Bildquelle: © istock.com/michellegibson

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Fliesen , Badfliesen , Fliesen kaufen und Qualitätsmerkmale .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Den Hausbau organisieren – welche Tücken gibt es?

Wer sich ein eigenes Haus bauen möchte, sollte im Vorfeld einige Dinge beachten. Hier ist es nicht nur wichtig, das passende Grundstück zu finden, es kommt auch auf den Kaufvertrag und die richtige Wahl der Baustoffe an. Nur wenn alle Sachen zusammenspielen, kann das Eigenheim zum Traumhaus werden. Damit Probleme schon im Vorfeld vermieden werden können, listet dieser Bericht alle Sachen auf, mit denen der perfekte Hausbau gefährdet sein könnte und wie die potenzielle Rettung aussieht.

Weiterlesen

Kosten beim Hausbau

Der Traum vom Eigenheim prägt viele Menschen. Bestandsimmobilien entsprechen aber häufig nicht aktuellen Wohn- und Energiesparbedürfnissen. Die Alternative dazu ist der Hausbau, der Bauherren insgesamt mehr Freiheiten lässt. Die Hausbaukosten sollen im Folgenden näher beschrieben werden.

Weiterlesen

Lohnt sich Bauen noch? Ratgeber & Tipps

Die Preise für Immobilien und Wohneigentum steigen immer weiter und es ist kein Ende in Sicht. Wer aktuell überlegt, ein Haus zu bauen, stellt sich wahrscheinlich schon früh die Frage, ob es sich überhaupt lohnt oder ob das dafür vorgesehene Geld anderswo besser aufgehoben wäre. Wir erklären, warum der Hausbau aktuell so teuer ist, und zeigen Vorteile auf, die womöglich trotzdem für einen Hausbau sprechen.

Weiterlesen