Ein spezielles Thema: Immobilienbau und Hochwasser

Die Einwohner Münchens kennen das Phänomen nur allzu gut. Abhängig vom Wetter der vergangenen Tage zeigt die Isar ihre tausend verschiedenen Gesichter schon im Stadtbereich. Weiter außerhalb werden die Ausmaße dieses natürlichen Wandels noch deutlicher. Für Immobilienvorhaben ist das natürlich ein wichtiger Punkt, da wassernahe Bauprojekte spezielle Anforderungen erfüllen müssen. Immerhin: Nicht zuletzt wegen der jüngsten Hochwasserkatastrophe in ganz Zentraleuropa findet gerade eine Sensibilisierung bezüglich dieses Themas statt.

Wohntraum in Isarnähe – aber nur bei durchdachten Baumaßnahmen

Das Wohnen am Wasser gilt generell als Luxus mit vielen Vorzügen. In München, der Stadt mit der offiziell höchsten Lebensqualität in Deutschland, natürlich erst Recht. Ein Blick auf alle Bauvorhaben in München & Umgebung von Terrafinanz Wohnbau bestätigt das, allen voran natürlich beim Isar Tower Süd, dessen Exklusivität sich aus der Lage nahe der Isar ergibt. Und das ist nur eines von vielen Vorzeigebeispielen. Ob Reihen- oder Einfamilienhaus, steht Wohnen nahe am Wasser für naturbezogenes Ambiente und willkommene Ruhe abseits der Großstadthektik. Dafür werden auch die Risiken eines Hochwassers gerne in Kauf genommen; vor allem, da diese bei richtiger Vorbereitung stark minimiert werden können.

Die Faktoren, auf die es ankommt

In Regionen wie dem Großraum München oder beispielsweise auch in Österreich gibt es zahlreiche Wohngebiete am Wasser. Die vorhandenen freien Flächen erfreuen sich großer Nachfrage und zeigen, dass sich dieser Trend noch verstärken wird. Neubauvorhaben werden deswegen mit Bedacht angegangen. Den Anfang macht eine exakte Analyse des Standorts. Dazu gehören Kennzahlen oberhalb wie unterhalb des Erdbodens. Bedeutet: Entfernung zum Wasser und eventuell vorhandene Böschungen sind ebenso wichtig wie Informationen zum Grundwasserspiegel und zur Bodenbeschaffenheit. Auch historische Wasserstände sollten beachtet werden, da sie einen kleinen Hinweis darauf geben, was im schlimmsten Fall zu erwarten sein kann. Auch hier dient der vergangene Juni als gutes Beispiel, denn obwohl es sich nicht um ein Jahrhunderthochwasser handelte, wurden im Münchener Stadtgebiete viele Schäden beklagt.

 

Wasser und Leben – auch außerhalb der eigenen vier Wände

Dabei ist Hochwasser nicht nur für Immobilienbesitzer ein wichtiges Thema. Auch die generelle Lebensqualität wird davon beeinflusst. Radfahrer, Jogger und Spaziergänger, die in der Münchner Au plötzlich vor überfluteten Fußwegen stehen, können ein Lied davon singen. Klar ist: Der Lauf der Natur kann kaum beeinflusst werden, und das sollte er auch gar nicht, da er beispielsweise bei der Isar zum ursprünglichen, wilden Charakter beiträgt. Überflutete Keller und Gebäudeschäden gilt es dennoch zu verhindern. Mit entsprechenden Maßnahmen wie etwa gut abgedichteten Schutzwannen kann dem nächsten Hochwasser effektiv vorgebeugt werden.

Bildquelle: © Sebastian Krüger - Fotolia.com

Weiterführende Links:
http://www.terrafinanz.de
http://www.tz-online.de

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen München , Bauprojekte , Hochwasser , Immobilien und Bauvorhaben .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Sparsam durch den Winter: 7 Tipps, um effizient Strom zu sparen

Im Winter verbrauchen wir mehr Strom - klar! Aber wussten Sie auch, dass der Januar im Vergleich zum restlichen Jahresdurchschnitt ganze 11% über dem Mittelwert liegt? Das kann schnell teuer werden. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, während des Winters Geld zu sparen, hier 7 Tipps, um im Winter weniger Strom zu verbrauchen!
 

Weiterlesen

Badezimmer modernisieren ohne große Kosten

Kommt dein Badezimmer langsam in die Jahre? Fliesen, Farben und Einrichtung transportieren das Flair von gestern? Eine Modernisierung ist relativ einfach möglich, solange Wanne, Duschkabine und Toilette in gutem Zustand sind. Sogar mit kleinem Budget kannst es wieder auf Vordermann bringen. Hier einige Tipps:
 

Weiterlesen

Direktes vs indirektes Licht - Lichtkonzepte

Bei der Gestaltung von Räumen kann vieles schief gehen. Selbst wenn Möbel und Interieur passend gewählt und geschickt platziert sind, entfalten sie ihre Wirkung oft nur mit ausgeklügelten Lichtkonzepten. Um diese zu erreichen, bedarf es nicht nur eines guten Auges, sondern einer ausgewogenen Platzierung von direkten und indirekten Lichtquellen.

Weiterlesen