Wie Pflanzen und Luftbefeuchtungsgeräte in der Winterzeit bei brennenden Augen helfen können

Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit werden die Häuser und Wohnungen mehr beheizt. Die warme Heizluft hat aber leider die Folge, dass die Feuchtigkeit der Luft abnimmt. Die trockene Raumluft bereitet vielen Menschen Probleme wie häufiger auftretende Erkältungen oder sogar im schlimmsten Fall allergische Reaktionen. Im Normalfall sollte die relative Luftfeuchtigkeit im beheizten Raum bei 40 % liegen. Im Winter wird diese Grenze aber oft dramatisch unterschritten, was für die Bewohner oder Nutzer der Räumlichkeiten schlimme Folgen haben kann.

Luftbefeuchtungsgeräte gegen Trockenheit

Gegen die trockene Luft kann man zwei Dinge tun. Ausreichend Pflanzen in die Wohnung stellen und ein Luftbefeuchtungsgerät anschaffen. Eine große Auswahl an automatischen Helfern wie Verdampfer, Verdunster und Zerstäuber findet man unter www.luftentfeuchtungsgeraete.net. Damit wird die Feuchtigkeit der Raumluft auf den notwendigen Wert angehoben. 


Unterschiedliche Techniken bereichern die Luft

Beim Verdampfen wird das Wasser zum Kochen gebracht, verdampft dabei und gib dadurch die Feuchtigkeit an den Raum ab. Verbunden ist dies leider mit einem hohen Verbrauch an Energie, das Befeuchtungsergebnis ist allerding sehr gut. Ein Verdunster hingegen hängt an der Heizung und verteilt das Wasser auf eine möglichst große Fläche auf seinen Filtermatten. Dies verbraucht keine extra zugeführte Energie, führt aber auch nur zu einem geringen Befeuchtungsergebnis. Und ein Zerstäuber reichert die Luft mit kleinen Wassertröpfchen an, die zu erhöhter Luftfeuchtigkeit führen.

Die Pflanze als natürlicher Luftbefeuchter

Neben den technischen Geräten können auch Pflanzen zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit beitragen. Durch die Pflanze wird das Raumklima verbessert und die Luft gereinigt. Ideal eignet sich dafür die Grünlilie. Eine einzige Pflanze wird allerdings nicht die Raumluft eines großen Raumes nachhaltig verbessern können. Aber eine unterstützende Wirkung zum Befeuchtungsgerät erreicht sie neben ihrer Schönheit auf jeden Fall.

Bildquelle: © Corinna Dumat / pixelio

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Luftbefeuchtungsgeräte , Pflanzen , Winterzeit und Trockene Augen .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Heimnetzwerk – die wichtigsten Tipps

Sicher, schnell und zuverlässig soll es sein – das Heimnetzwerk. Ein gutes Heimnetzwerk gehört heutzutage zur Grundausstattung, ganz gleich, ob Sie zu Hause im Remote-Office arbeiten, online spielen, Filme streamen oder einfach nur online Zeitung lesen. Aber worauf kommt es wirklich an, um das Beste aus dem Heimnetzwerk herauszuholen? Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Einrichtungsgrundlage: Moodboard

Bei den heutigen Mietpreisen und der großen Nachfrage, die es bei Miet- und Eigentumswohnungen in gleichem Maße gibt, fällt vielen ein Stein vom Herzen, wenn sie endlich einen Mietvertrag unterschreiben. Dieser spiegelt meist nicht alle Wünsche wider, die man am Anfang hatte. Nach längerer Wohnungssuche lernt irgendwann jeder, dass man auch Abstriche machen und voraussichtlich nicht die perfekte Wohnung finden wird. Das Gute ist aber, dass man sich die Wohnung, nun da sie einem endlich gehört, frei nach dem eigenen Geschmack, den Wünschen und natürlich auch der Geldbörse einrichten kann.

Weiterlesen

Fliesentrends im Bad

Das Badezimmer nimmt immer häufiger den Rang eines vollwertigen Wohnraums ein – nicht wenige Menschen verbringen dort täglich viel Zeit. Schuhe trägt während dieser Zeit wohl allerdings kaum jemand, daher ist die Wahl der richtigen Bodenfliese ein wichtiges Thema, um sich auch barfuß im Bad rundum wohlzufühlen, und auch das Auge möchte heutzutage mehr als die schlichte, weiße Kachel an der Wand. Dieser Artikel verrät Dir, was derzeit bei den Fliesen für das Badezimmer besonders en vogue ist.

Weiterlesen