Do It Yourself – Tipps zur Gartengestaltung

Das gewünschte Grundstück ist gefunden, das Haus steht und der Garten kann in Angriff genommen werden. Natürlich soll er das Grundstück verschönern und präsentiert werden können. Bei der Gestaltung sind oft Wenige kreativ und kaufen die vorgefertigte Dekoration aus dem Baumarkt. Manchmal ist es aber doch viel schöner, den Garten persönlich und nach Lust und Laune zu dekorieren. So kann man Gartenmöbel und Terrasse selbst bauen oder seine Blumenkübel bemalen und verzieren. Die Gestaltung wirkt dann sowohl persönlich als auch ausgefallen und ganz abgesehen davon, fühlt man sich in einem Garten, der ganz nach den eigenen Wünschen gestaltet ist besonders wohl. Hilfreich bei der Verwirklichung eigener Ideen sind die Gartentipps vom Profi Ahrens und Siebertz.

Selbst gebaute Gartenmöbel aus Holz

Es ist gar nicht so schwer wie eine komplette Loungeecke selbst zu bauen. So ist zum Beispiel ein Tisch aus einfachen Europaletten schnell erstellt.?Man nimmt eine Palette und setzt sie entweder auf ein vorgefertigtes Gestell mit Tischbeinen oder baut auch dieses selbst. Zum selber bauen greift man am besten zu dicken Holzpflöcken, die als Tischbeine an die Palette geleimt und geschraubt werden. Um eine glatte Tischoberfläche zu haben, kann im Baumarkt eine Plexiglasplatte, die zugeschnitten wurde befestigt werden. Kleine  Stücke aus Schaumstoff reichen oft zum befestigen, der Vorteil daran liegt, dass der Tisch problemlos abgebaut werden kann. Denn im Winter sitzt man doch so selten im Garten und benötigt die Möbel dann nicht.?Eine Sitzecke mit Europaletten bauen ist ebenfalls möglich. Hierzu werden dann zwei bis drei Paletten aufeinander gestapelt. Mit einer zusätzlichen, an der Rückseite befestigten Palette, kann man sogar eine Rückenlehne erschaffen. Mit passenden Sitzpolstern sind die Möbel für die Loungeecke fertig.

Der Boden kann mit Steinfliesen, wie Granit verlegt werden, oder aber man entscheidet sich für einen Holzboden. Auch die Holzvariante ist nicht schwer selbst zu verlegen. Beginnen sollte man in beiden Fällen mit einem Aufmaß der Terrasse. Im Anschluss gilt es eine maßstabsgerechte Planung zu zeichnen, um das benötigte Material genau berechnen zu können. Als Holz wird für Terrassen meistens das Tropenholz Bangkirai verwendet, da es sehr witterungsbeständig ist.
Ein selbst gebauter Holzzaun ist ebenfalls eine nette Idee. Diesen kann man um Blumenbeete herum aufstellen oder als Grundstücksbegrenzung verwenden. Hierzu werden lediglich einfache Holzpfeiler und die Querstreben benötigt. Wichtig ist, dass man die Pfeiler tief in die Erde setzt, damit sie sich im Laufe der Zeit nicht lockern. In einer bunten Farbe angestrichen, sieht ein solcher Zaun natürlich besonders schön aus.

ANZEIGE

Das Grundstück mit kleinen Details schmücken

Es müssen aber auch nicht immer selbst gebaute Möbel sein. Manchmal reicht auch ein verzierter Blumenkübel, um dem eigenen Garten eine persönliche Note zu verleihen. Diesen kann man entweder einfarbig oder aber in verschiedenen Farben bunt anmalen. Schön ist es auch, den Topf mit Muscheln oder bemalten Seilen zu bekleben. Eine andere Idee sind gebastelte Gartenlaternen, die man in den Baum hängen kann. Solche kann man ganz einfach aus einem Luftballon, der mit Servietten beklebt wurde basteln. Man sucht sich einfach schöne Servietten aus und klebt eine dicke Schicht auf den Ballon. Oben lässt man für die Lichterkette ein Loch frei. Wenn alles getrocknet ist, zersticht man den Ballon, hängt die Laterne auf, versieht sie mit Beleuchtung und hat im Nu ein tolles Highlight für den Garten gebastelt.

Hier finden Sie mehr Tipps und Anleitungen Möbel selbst zu bauen. Trauen Sie sich und probieren Sie Neues aus, Sie werden sehen, welchen Spaß es bereitet.

Bildquelle: © pixelio.de/Fiona Wördehoff

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Garten , Gartengestaltung , Gartenmöbel und Blumenkübel .

Leser-Bewertung:

Durchschnittliche Bewertung von 5 Sternen bei 1 Lesermeinungen.
Details zeigen »

Kommentare:

Bislang wurden noch keine Kommentare hinterlassen.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Schutz vor Insekten – Wie halte ich die Plagegeister fern?

Wenn der Sommer naht und Du glücklicher Besitzer eines eigenen Gartens bist, planst Du bestimmt auch schon wieder die erste Grillparty im Freien. Dumm nur, dass sich zu diesen Events meist auch Stechmücken und andere Insekten als ungebetene Gäste einfinden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Dich und Deine Gäste vor den lästigen Blutsuagern schützen kannst. Da einige dieser Methoden wirksamer sind als andere, stellt dieser Ratgeber-Artikel drei der bekanntesten Abwehrmittel dar und vergleicht ihre Vor- und Nachteile miteinander. Als Gastgeber der nächsten Grillparty kannst Du dann entscheiden, welches Mittel Du zum Schutz für Dich und Deine Gäste einsetzen möchtest.

Weiterlesen

So verwandeln Sie Ihren Garten in eine Wellnessoase

Viele Menschen haben einen stressigen Alltag mit wenig Zeit für Ruhe und Entspannung. Um diesen dringend benötigten Ausgleich im eigenen Garten zu finden, gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die den Außenbereich Ihres Zuhauses in ein traumhaftes Spa verwandeln, für das Sie noch nicht mal das eigene Grundstück verlassen müssen.

Weiterlesen

Der Garten - ein Spielparadies für Ihre Kinder

Viele junge Paare und Familien wünschen sich ein kleines Häuschen mit eigenem Garten für die Kinder. Bei der Planung ins Haus wird viel Zeit und Energie angewendet, um für sich das Ideale umzusetzen. Der Garten wird dabei oft außer acht gelassen.

Weiterlesen