Der Garten - ein Spielparadies für Ihre Kinder

Viele junge Paare und Familien wünschen sich ein kleines Häuschen mit eigenem Garten für die Kinder. Bei der Planung ins Haus wird viel Zeit und Energie angewendet, um für sich das Ideale umzusetzen. Der Garten wird dabei oft außer acht gelassen. Nach dem freudigen Umzug ins neue Eigenheim, steht dann mancher vor unlösbaren Aufgaben. Das muss nicht sein, lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich wertvolle Tipps.

 

Das Kinderabenteuerland im eigenen Garten

Mit nur wenigen Mitteln und einfachen Handgriffen können sie Ihren Garten in ein Sommerwohnzimmer mit Spielmöglichkeit für die Kinder verwandeln. Sie brauchen hierzu keine meterhohen Klettergerüste mit Schaukel und Rutsche für die Kinder, sondern einfach die Natur. Ein Rasen als Spielfläche für die Großen, ein schattiges Plätzchen mit einem Sandkasten für die Kleinen reicht völlig aus. Mit Erde, Sand, Stöcken und Steinen werden Ihre Sprösslinge gerne im Garten in ihre eigene Welt eintauchen. Ein Eimer und eine Schaufel genügt, um das Lebenselixier Wasser oder den gefunden Goldschatz zu transportieren. Ein Stockschwert und die Sandburgen lassen die Phantasie der Kinder ganz ohne Ihr Zutun aufblühen. Auf einen Gartenteich sollten Sie mit kleinen Kindern im Haushalt wegen Unfallgefahr verzichten. Möchten Sie gerne eine Wasserquelle, entscheiden Sie sich statt dessen für einen Bachlauf in Ihrem Garten.

Ein Sommerwohnzimmer für die ganze Familie

Ein schattiges Plätzchen für Ihre Gartenmöbel sind im Sommer eine willkommene Oase für die ganze Familie. Hier können Sie den Sonnenschein direkt vor der Haustür genießen. Ein Handtuch auf dem Rasen, ein Buch in der Hand, Sandburgen und Mahlzeiten unter freiem Himmel bringen den Urlaubsflair für Groß und Klein nach Hause. Bei heißem Sommerwetter bringt eine Wasserschlacht die ganze Familie in Schwung und macht richtig Spaß.

ANZEIGE

Tipps bei der Gartenplanung mit Kindern

  • keinen Teich bei Kleinkindern - Unfallgefahr
  • ebene Rasenfläche für Fußballstars und Grillpartys
  • schattige Fläche für Gartenmöbel
  • keine giftige Pflanzen oder Früchte

Ein eigener Garten direkt vor der Haustür ist für Eltern und Kinder ein Gewinn an Wohnqualität. Lassen sie sich beraten und holen sie sich die Informationen direkt beim Experten. Mit einem Gutschein aus der Kategorie Garten von www.Gutschein.org können Sie jetzt schon bares Geld sparen.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Garten , Kinder und Spieleparadies .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Grüne Erholungsoase

Nicht ohne Grund fällt es uns in der Natur so leicht zu entspannen. Die grüne Farbe der Pflanzen und Bäume wirkt beruhigend und natürlich. Ideal also, um in stressigen Studienzeiten runterzukommen. Hast du das Glück, über einen Garten oder Balkon zu verfügen? Dann kannst du mit wenigen Schritten deine eigene Erholungsoase anlegen. 

Weiterlesen

Gartenbrunnen: Planung, Design und Nutzen

Wasser gehört ebenso in einen Garten wie der grüne Rasen. Doch die Möglichkeiten, wie das Wasser im Garten genutzt werden kann, könnten unterschiedlicher nicht sein. Während in naturnahen Gartenanlagen Wasser in Teichen zu finden ist, warten Luxusimmobilien mit eigenen Poolanlagen auf. Die nach wie vor gängigste Variante, Wasser in den Garten zu bringen, ist jedoch in Form eines Gartenbrunnens – doch auch hier gibt es unzählige Gestaltungsvarianten, die sicherlich für jede Gartenanlage das passende Design bieten. Welche Möglichkeiten es gibt und was bei der Anlage eines Gartenbrunnens zu beachten ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Ein schöner Garten auch im Herbst

Garten- und Beetgestaltung will von langer Hand geplant sein. Schließlich soll Ihr Garten nicht nur im Frühjahr und Sommer schön ausschauen, sondern auch im Herbst noch seine Blütenpracht entfalten. Wichtig ist es daher, einen Pflanzplan zu erstellen, der eine ausgewogene Blütenabfolge beinhaltet. Als Laie sollte man erst einmal in Gartenbüchern nachlesen und zur Inspiration Pflanzenportraits studieren - oder aber die Lektüre mit diesem Artikel beginnen.

Weiterlesen