Der Garten - ein Spielparadies für Ihre Kinder

Viele junge Paare und Familien wünschen sich ein kleines Häuschen mit eigenem Garten für die Kinder. Bei der Planung ins Haus wird viel Zeit und Energie angewendet, um für sich das Ideale umzusetzen. Der Garten wird dabei oft außer acht gelassen. Nach dem freudigen Umzug ins neue Eigenheim, steht dann mancher vor unlösbaren Aufgaben. Das muss nicht sein, lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich wertvolle Tipps.

 

Das Kinderabenteuerland im eigenen Garten

Mit nur wenigen Mitteln und einfachen Handgriffen können sie Ihren Garten in ein Sommerwohnzimmer mit Spielmöglichkeit für die Kinder verwandeln. Sie brauchen hierzu keine meterhohen Klettergerüste mit Schaukel und Rutsche für die Kinder, sondern einfach die Natur. Ein Rasen als Spielfläche für die Großen, ein schattiges Plätzchen mit einem Sandkasten für die Kleinen reicht völlig aus. Mit Erde, Sand, Stöcken und Steinen werden Ihre Sprösslinge gerne im Garten in ihre eigene Welt eintauchen. Ein Eimer und eine Schaufel genügt, um das Lebenselixier Wasser oder den gefunden Goldschatz zu transportieren. Ein Stockschwert und die Sandburgen lassen die Phantasie der Kinder ganz ohne Ihr Zutun aufblühen. Auf einen Gartenteich sollten Sie mit kleinen Kindern im Haushalt wegen Unfallgefahr verzichten. Möchten Sie gerne eine Wasserquelle, entscheiden Sie sich statt dessen für einen Bachlauf in Ihrem Garten.

Ein Sommerwohnzimmer für die ganze Familie

Ein schattiges Plätzchen für Ihre Gartenmöbel sind im Sommer eine willkommene Oase für die ganze Familie. Hier können Sie den Sonnenschein direkt vor der Haustür genießen. Ein Handtuch auf dem Rasen, ein Buch in der Hand, Sandburgen und Mahlzeiten unter freiem Himmel bringen den Urlaubsflair für Groß und Klein nach Hause. Bei heißem Sommerwetter bringt eine Wasserschlacht die ganze Familie in Schwung und macht richtig Spaß.

ANZEIGE
 

Tipps bei der Gartenplanung mit Kindern

  • keinen Teich bei Kleinkindern - Unfallgefahr
  • ebene Rasenfläche für Fußballstars und Grillpartys
  • schattige Fläche für Gartenmöbel
  • keine giftige Pflanzen oder Früchte

Ein eigener Garten direkt vor der Haustür ist für Eltern und Kinder ein Gewinn an Wohnqualität. Lassen sie sich beraten und holen sie sich die Informationen direkt beim Experten. Mit einem Gutschein aus der Kategorie Garten von www.Gutschein.org können Sie jetzt schon bares Geld sparen.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Garten , Kinder und Spieleparadies .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Pflaster im Vergleich: Naturstein, Klinker oder Beton?

Ob Eingangsbereich, Auffahrt oder ein Fußweg durch den Garten – wenn Pflasterarbeiten anstehen, stellt sich zuerst die Frage nach dem geeigneten Bodenbelag. Zur Auswahl stehen Naturstein, Klinker und Beton. Im folgenden Beitrag geht es darum, welche Merkmale und Eigenschaften diese Materialien unterscheiden.

Weiterlesen

Terrassenüberdachung aus Glas

Hausbesitzer, die einen Garten auf ihrem Grundstück haben, möchten in der Regel das Beste daraus machen. Entspannen auf der eigenen Terrasse ist ein Muss. Leider gibt es selbst im Hochsommer viele Tage, an denen das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht: Wenn es plötzlich zu regnen beginnt oder der Wind stark bläst, wird die Terrasse schnell ungemütlich und die Besitzer müssen sich nach drinnen zurückziehen. Selbst bei voller Sonne ist es nicht immer angenehm, ohne Schatten auf der Terrasse zu sitzen. In diesem Fall scheint eine Gartenmarkise die beste Lösung zu sein.

Weiterlesen

Schutz vor Insekten – Wie halte ich die Plagegeister fern?

Wenn der Sommer naht und Du glücklicher Besitzer eines eigenen Gartens bist, planst Du bestimmt auch schon wieder die erste Grillparty im Freien. Dumm nur, dass sich zu diesen Events meist auch Stechmücken und andere Insekten als ungebetene Gäste einfinden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Dich und Deine Gäste vor den lästigen Blutsuagern schützen kannst. Da einige dieser Methoden wirksamer sind als andere, stellt dieser Ratgeber-Artikel drei der bekanntesten Abwehrmittel dar und vergleicht ihre Vor- und Nachteile miteinander. Als Gastgeber der nächsten Grillparty kannst Du dann entscheiden, welches Mittel Du zum Schutz für Dich und Deine Gäste einsetzen möchtest.

Weiterlesen