Die Lounge im heimischen Garten

Heutzutage ist der heimische Garten mehr als nur ein Beet, in dem Obst und Gemüse angepflanzt wird. Immer mehr Menschen beziehen den Garten in ihr soziales Leben mit ein. Besonders im Sommer wird der Garten schnell zum Wohnzimmer im Freien. Was kann es da Schöneres geben, als eine stylische Lounge einzurichten?

Gemütliche Sitzecke oder praktische Outdoor-Küche?

Bevor Sie Ihre persönliche Wohlfühloase schaffen, sollten Sie sich genau überlegen, wie Sie diese aufbauen möchten. Viele Menschen möchten sich im Garten vor allem entspannen. Dann ist eine gemütliche Sitzecke genau das richtige. Diese sollte eine bequeme Couch und mindestens einen Sessel enthalten. Entsprechende Möbel finden Sie unter anderem auf outdoor-sessel.de. Hier können Sie Ihre Freunde zu einem Glas Wein einladen oder sich bei einem guten Buch entspannen.

Sie grillen gerne und möchten Ihren Fokus lieber darauf legen? Kein Problem, richten Sie sich doch einfach eine Outdoor-Küche in Ihrem Garten ein. Dazu benötigen Sie zunächst einmal einen guten Grill, bei der Auswahl helfen wir Ihnen gerne mit diesem Artikel. Wie umfangreich die Küche darüber hinaus ausfallen soll, muss der Gartenbesitzer selbst entscheiden. Den Möglichkeiten sind auf jeden Fall keine Grenzen gesetzt, von einem Herd bis zu einem Kühlschrank ist alles möglich.

Die passenden Möbel sind das A und O

Alle Möbel und sonstiges Zubehör, das im Winter draußen stehen bleiben soll, sollten auf jeden Fall wetter- und frostbeständig sein, aber dennoch modern und modisch wirken. Wer auf ein edles und anmutiges Design steht, sollte zu dunklen Farben greifen und auf hochwertige Materialien wie zum Beispiel Teakholz setzen. Immer beliebter werden auch wetterfeste Kunststoffe. Diese gibt es in allen Farben und Formen. Aktuell im Trend liegen eher größere und schwerere Möbelstücke. Der Vorteil von leichteren und kleineren Modellen liegt aber auf der Hand: Sie nehmen weniger Platz ein und können im Zweifelsfall doch in der Garage oder dem Keller verstaut werden. Achten Sie auch auf jeden Fall darauf, dass die Möbel nicht zu groß für den vorhandenen Platz sind! Ist die Lounge nicht überdacht, sollten die Möbel im Regen und während der Wintermonate auf jeden Fall mit einer Plane überzogen werden.

Pflanzen, Licht und andere Accessoires schaffen Atmosphäre

Zu einer Lounge im Garten gehören natürlich auch Pflanzen, denn im Garten spielt Natürlichkeit eine große Rolle. Mit einigen bunten Blumen werden ganz einfach Farbakzente gesetzt, ansonsten eignen sich vor allem Kübelpflanzen. Wenn Sie ein Dach über Ihrer Lounge haben, können Sie die Pfeiler auch von Efeu bewachsen lassen.

Auch die Beleuchtung im Garten muss stimmen. Für eine ganz besondere Atmosphäre sorgt indirektes Licht. Mit mehreren Spots auf dem Boden, die Büsche und Bäume anstrahlen, bieten Sie Ihren Gästen eine unvergleichliche Kulisse. Gleiches gilt für offenes Feuer. Dieses können Sie mithilfe einer Feuerschale direkt in die Lounge selbst integrieren. Wer zu großen Respekt vor dem offenen Feuer hat, kann mehrere Kerzen und Laternen aufstellen. Modern sind auch die bunten Leuchtkugeln, die es aktuell in allen Größen und Farben gibt.

Bildquelle: © Photographee.eu / Shutterstock

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Lounge , Sitzecke , Outdoor-Küche , Grill , Lounge-Möbel , Beleuchtung und Spots .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Obst und Beeren aus dem eigenen Garten

Gerade in der heutigen Zeit kommt bei vielen Menschen der Wunsch nach natürlichen Lebensmitteln auf, die frei sind von Zusätzen, deren Herkunft oder tatsächliche Bedeutung durch rätselhafte Kürzel verschleiert sind. Besitzer beziehungsweise Eigentümer von Grundstücken können die Möglichkeiten ihres eigenen Gartens nutzen und selbst Obst und Beeren züchten. Daraus lassen sich mit einfachen Mitteln Marmeladen machen oder die Früchte des Gartens einfach frisch genießen. Ein bisschen Vorarbeit ist jedoch bis zur ersten Ernte notwendig und nicht alles ist realisierbar.

Weiterlesen

Wertvolle Tipps für die Gartenpflege im Herbst

Die Tage werden langsam kürzer, die Luft wird kühler und morgens liegen dicke Nebelschwaden über den Wiesen. Der Herbst steht vor der Tür und es ist wieder an der Zeit, den heimischen Garten langsam aber sicher auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten.

Weiterlesen

Draußen Natur und innen Natürlichkeit

Nicht wenige Bauherren träumen vom Eigenheim im Grünen. Ein Häuschen am See oder Waldrand, eine große Wiese vor der Tür oder ein kleiner Garten machen das Wohnglück vieler Deutscher komplett. Damit das natürliche Wohnen nicht an der Türschwelle endet, gehört für die meisten aber auch die Auswahl ökologischer Baumaterialien sowie der passenden Einrichtung zum Gesamtpaket.

Weiterlesen