Sichtschutz für Terrasse und Garten mit Pflanzenkübeln

Wir verbringen viel Zeit im Garten und auf der Terrasse. Wenn sich im Frühling die ersten Sonnenstrahlen zeigen, sitzen wir bereits auf der Terrasse und genießen die ersten sonnigen Momente. Dabei möchte man ungern gestört werden, sei es durch Blicke oder Gespräche vom Nachbarn. Doch wie schafft man es, eine stilvolle Abgrenzung, einen sogenannten Sichtschutz zu errichten, der das harmonische Gesamtbild nicht zerstört? Natürlich kann ein Zaun aus Holz oder Metall hier Abhilfe schaffen oder aber eine Hecke gezogen werden. Denken Sie dabei jedoch an die Folgearbeiten. Holz muss gestrichen werden, ein Metallzaun (Gabionen) ist sehr teuer in der Anschaffung und die Hecke muss erst einmal wachsen, um sie später dann regelmäßig beschneiden zu müssen. Eine echte Alternative sind hohe und breite Pflanzkübel.

Im Gegensatz zum herkömmlichen Zaun gelingt mit einem Raumteiler eine anschauliche Abgrenzung, die mit dem Grün der Pflanzen für einen echten Hingucker sorgt. Hohe Gräser im Trennelement schaffen eine grüne Trennwand. Je nach Farbe der Gartenmöbel können Pflanzkübel wunderbar in die Gartenlandschaft integriert werden. Je dichter und buschiger die Gräser wachsen, desto besser ist der Sichtschutz. Stellen Sie mehrere Pflanzkübel nebeneinander, um eine längere Trennwand zu bilden. Je nachdem, wie die Bepflanzung gewählt wird, entsteht ein ganz individueller Look.

Gartengestaltung mit Pflanzkübeln

Richtig schön wird ein Garten erst durch die richtige Gestaltung und Dekoration. In Beeten, auf dem Rasen und auf Kiesflächen werden mit Pflanzkübeln schöne Akzente gesetzt, die sporadisch eingesetzt eine wunderschöne Gartenlandschaft herstellen. Nicht nur auf der Terrasse, auch im Garten können dabei Raumteiler zum Einsatz kommen. An der Grenze zum Nachbarn sind sie durchaus einsetzbar und bilden einen schönen Sichtschutz, der vor neugierigen Blicken schützt. Ebenso können Sie aber auch verteilt im Garten aufgestellt werden, um kleine Bereiche zu schaffen. Verstecken Sie beispielsweise die Regentonne oder die Mülltonnen, verdecken die Sicht auf den Kompost oder auf andere Stellen im Garten, die nicht auf Anhieb ersichtlich sein sollen.

Elemente im Vorgarten

Der Vorgarten sieht langweilig und trist aus? Warum dann nicht einfach Pflanzkübel im Beet vor dem Haus platzieren? Diese lockern den Anblick der Hausfassade oder auch des Eingangsbereiches auf. Ein Blumenkübel oder auch Raumteiler neben der Haustür platziert kann einen geschmackvollen Eingang darstellen. Frisches Grün im Kübel macht zudem einen freundlichen Eindruck bei Ihren Besuchern.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen pflanzenkübel , garten und sichtschutz .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Wärme auf der Terrasse | Ratgeber zu Heizstrahlern

Wenn die Temperaturen im Spätsommer abends sinken, das Wetter zwar eigentlich wunderschön ist, man aber bereits leicht zu frösteln beginnt, ist die richtige Jahreszeit für einen Terrassenstrahler gekommen. Er verbreitet wohlige Wärme, sodass man noch ein paar kuschelige Stunden auf der Terrasse verbringen kann.

Weiterlesen

Trompetenbaum als Mückenschutz im Garten

Die Temperaturen steigen, die Bewohner zieht es ins Freie. Beginnend mit dem späten Frühling ist es endlich warm genug, seine Freizeit im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon zu verbringen - würden Mücken die Stimmung nicht zerstören. Eine bestimmte Baumart kann diese ungebetenen Gäste bekämpfen: Der Trompetenbaum.

Weiterlesen

Ein Leitfaden für Gartenarbeiten im Februar und März

Entdecke in unserem umfassenden Leitfaden alles, was Du wissen musst, um Deinen Garten im Februar und März optimal zu pflegen und auf die kommende Saison vorzubereiten. Von der Vorbereitung des Bodens bis zur Pflege von Rasenflächen bieten wir Dir praktische Tipps und Anleitungen für eine erfolgreiche Gartenarbeit.

Weiterlesen