Balkongarten: Tipps und Tricks für die kleine Wohlfühloase im Freien! 

Auch auf kleinem Raum ist genügend Platz für einige frische Kräuter, verschiedene Gemüsesorten und viele blühende Pflanzen. So gelingt es mit einem Balkongarten ein kleines Plätzchen im Freien zu gestalten, welches nicht nur zu entspannten Stunden im Frühjahr und Sommer einlädt, sondern auch für selbst angebautes Obst, Gemüse und Kräuter sorgt. Ob Gurken, Zitronen oder Rosmarin – der Balkon lässt sich mit so einigen Nutz- und Zierpflanzen bestücken.

Grundsätzlich lässt sich auf jedem Balkon ein kleiner Entspannungsort einrichten, der auch einen nützlichen Aspekt hat. Für viele Menschen mit einem Balkon stellt allerdings gerade das geringe Platzangebot oftmals ein großes Problem dar. Denn ein Balkon lässt sich nicht mit einem Garten vergleichen, so dass eine Nummer kleiner gedacht werden muss. Im Idealfall befindet sich der Balkon auf der West- oder Ostseite des Hauses, so dass das kleine Plätzchen im Freien windgeschützt ist. Damit bieten sich perfekte Verhältnisse, so dass Blumen und Pflanzen nur so gedeihen. Denn der Balkon bleibt hier von der Mittagssonne verschont und wird nur in den Morgen- und Abendstunden mit mildem Sonnenlicht verwöhnt.
Ein Balkon bietet die Möglichkeit an die frische Luft zu gehen und im Frühjahr und Sommer etwas Sonne zu tanken. Für einen gemütlichen und nützlichen Balkongarten sollte man allerdings auf ein paar wesentliche Dinge achten. Im Folgenden steht Balkonbesitzern ein praktischer Ratgeber bereit, der einige Tipps und Tricks für die Gestaltung einer gemütlichen Wohlfühloase im Freien gibt. Auf diese Weise gelingt es auch kleinsten Raum perfekt zu nutzen und einen Ort im Freien zu kreieren, der ausreichend Möglichkeiten für entspannte Stunden und viel leckeres Obst und Gemüse abwirft.

Unliebsame Plagegeister: Insekten nicht in die Wohnung lassen! 

Zunächst einmal gilt es sich um die Verbindung zwischen überdachtem Wohnraum und Freiluftoase auf dem Balkon zu kümmern. Gerade im Frühjahr und Sommer schwirren und krabbeln in der Nähe von Pflanzen und Blumen einige Insekten und andere Plagegeister herum. Um Mücken, Fliegen, aber auch Wespen und Bienen den Zutritt zur Wohnung zu verbieten, muss ein Insektenschutz für die Balkontür her. Mit einem Balkontür-Fliegengitter gelingt es selbst kleinste Insekten vor der Tür zu lassen. Wer seinen Balkon im Sommer nutzen möchte, ohne von störenden Fliegen oder Mücken im Wohnraum gestört zu werden, sollte demnach nicht auf ein entsprechendes Fliegengitter verzichten.

Ein Platz für Obst, Gemüse und Kräuter

Es gibt so einige Gestaltungsideen für den Balkon, doch dürfen Blumen und Pflanzen niemals fehlen. Äußerst praktisch sind hierbei Gemüse- und Obstpflanzen, die sich auf dem Balkon anbauen lassen. Denn Ampelpflanzen wie Erdbeeren oder Tomaten bieten nicht nur einmal im Jahr eine frische und leckere Ernte, sondern sind auch sehr dekorativ. So lassen sich Balkonkästen und Kübel auf dem Balkon auch mit verschiedenen Obst- und Gemüsesorten bepflanzen.

Eine gemütliche Sitzecke in gemütlichem Ambiente

Ein Platz zum Relaxen und Entspannen ist Pflicht auf jedem Balkon. So sollte man auch eine kleine Sitzecke einrichten. Dabei gelingt es durch eine Markise oder ein Sonnensegel nicht nur aggressive Sonneneinstrahlung zu vermeiden, sondern auch für mehr Privatsphäre zu sorgen. So sollte man sich auch um einen Sichtschutz kümmern, um vor lästigen Blicken von Passanten oder Nachbarn verschont zu bleiben. 


Bildquelle: © stock.adobe.com/Hristina

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Balkon , Garten und Erholung .

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Ein eigener Pool – Erfrischung im eigenen Garten

Der Sommer naht, hoffentlich ein Sommer mit vielen sonnigen Tagen. An solchen Tagen verbringen die meisten Menschen ihre Zeit gerne im Freien und oft am Wasser. Doch gerade für Familien ist es nicht gerade ideal in einem überfüllten Schwimmbad oder See die eigene freie Zeit zu verbringen. Deshalb denken immer mehr Familien über einen Pool im eigenen Garten nach. Das bringt nicht nur eine Menge Spaß für die Kinder, sondern ermöglicht auch eine Abkühlung zu jeder Zeit. Doch bevor es zur Umsetzung kommt, bedarf es einer gewissen Planung.

Weiterlesen

Fachbetriebe für Wasser im Garten

Der Garten ist heutzutage nicht länger nur ein Ort, an dem man Obst und Gemüse für den eigenen Bedarf anbaut, sondern ein Oase des Wohlbefindens. Im heimischen Garten findet man Ruhe, kann sich entspannen und sich an Blumen, Büschen und Bäumen erfreuen. Auch Wasseranlagen in Form von Teichen, Pools oder Brunnen werten das Gesamtkonzept eines Gartens optisch auf. Damit man lange Freude daran hat, lohnt es sich, die Planung in die Hand von Fachbetrieben zu geben.

Weiterlesen

Bienenfreundliche Pflanzen für den Garten – 7 Tipps für deinen bienenfreundlichen Garten

Ein Garten, in dem Bienen gern ein- und ausfliegen, ist nicht nur wunderschön anzusehen – er leistet einen wertvollen Beitrag für die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht. Im Folgenden findest du sieben praxisnahe Tipps, wie du deinen Garten bienenfreundlich gestalten kannst – ergänzt durch konkrete Pflanzempfehlungen.

Weiterlesen