Die besten Tipps für mehr Privatsphäre im Garten!

Im Alltag geht von einem Garten ein enormer Mehrwert für seine Besitzer aus. Dies gilt jedoch nur dann, wenn ein absolut freies Bewegen im heimischen Außenbereich möglich ist, ohne, dass unerwünschte Blicke von außen befürchtet werden müssen.
 
Doch besonders, wenn die einzelnen Nachbargrundstücke sehr eng aneinander liegen, ist dies oft gar nicht so einfach. Glücklicherweise stehen zahlreiche tolle Möglichkeiten zur Verfügung, einen effektiven Sichtschutz im Garten zu etablieren und so die Privatsphäre zu jeder Zeit zu schützen, beispielsweise durch einen speziellen Sichtschutzzaun.
 
Welche Tipps sich außerdem als überaus hilfreich erweisen, um im heimischen Garten völlig ungestört zu sein, zeigt der folgende Beitrag.

Die Mauer

Mauern stellen ein altbewährtes Mittel dar, um den Garten vor neugierigen Blicken abzugrenzen. Im ersten Moment scheint der Gedanke an eine Mauer im Garten vielleicht nicht besonders ästhetisch, allerdings ist dieser Sichtschutz durchaus in der Lage, auch ein optisches Highlight im Garten zu bilden.
 
Ist die Mauer beispielsweise in einem attraktiven Taubengrau gehalten und die Sitzgruppe wird direkt vor dieser eingerichtet, wird ein toller Rückzugsort geschaffen. Einige große Pflanzen können als zusätzliche Dekoration der Mauer dienen.

Die Jalousien

In einigen Fällen steht jedoch gar nicht die Abgrenzung von den Nachbarn bei dem Sichtschutz im Fokus, sondern vielmehr die Abtrennung der Terrasse beziehungsweise des Gartens von dem restlichen Gebäude.
 
Ist dies der Fall, sollte zu Jalousien gegriffen werden, die an den Fenstern von außen installiert werden. Die Jalousien stehen dabei in einer großen Auswahl von Materialien zur Verfügung, ob aus Holz, Metall oder Kunststoff. So wird ein effektiver Sichtschutz zwischen Außen- und Innenbereich geschaffen.

 

Die Pflanzenwand

Soll die Sitzgruppe auf der Terrasse oder in einem bestimmten Gartenbereich abgeschirmt werden, können dafür hervorragend auch Rank-, Schling- und Kletterpflanzen genutzt werden.
 
Mit ihrer Hilfe lässt sich eine sattgrüne Wand gestalten, die nicht nur die Privatsphäre im Garten unterstützt, sondern ebenfalls optisch auf ganzer Linie überzeugt und sich harmonisch in das Gesamtbild des Gartens einfügt.

Die Pflanzentöpfe

Pflanzen können jedoch auch noch auf weitere Arten als effektiver Sichtschutz dienen. Falls keine Wand im Garten vorhanden ist, an der die bereits genannten Schling- und Kletterpflanzen drapiert werden könnten oder schlichtweg ein minimalistischeres Erscheinungsbild bevorzugt wird, stellen große Pflanzenkübel und Blumentöpfe eine tolle Lösung dar.
 
Werden diese sehr eng nebeneinander platziert, ergibt dies einen überaus flexiblen Sichtschutz, der gleichermaßen natürlich und ästhetisch wirkt.

ANZEIGE
 

Der hängende Garten

Im Bereich des Sichtschutzes können Pflanzen im Übrigen keinesfalls nur in sehr großzügigen Gärten genutzt werden. Ein hängender Garten stellt so beispielsweise die perfekte Lösung für kleinere Außenbereiche dar.
 
Die Hängepflanzen ranken bei diesem entweder von einer Konstruktion aus Holz oder Blumentöpfen herab, sodass sie neugierige Blicke verlässlich abhalten. Daneben geht von diesem Arrangement der Vorteil aus, dass es außerdem angenehmen Schatten spendet und den Garten in ein ganz besonderes Ambiente hüllt.

 

Der Hanggarten

Liegt der Garten an einem Hang, ergibt sich eine weitere tolle Möglichkeit, um einen effektiven Sichtschutz zu etablieren.
 
Werden unterschiedliche Ebenen durch eine Terrassierung geschaffen, können Blicke von außen beinahe automatisch nicht mehr zu der Terrasse durchdringen. Mithilfe von hochwachsenden Pflanzen werden die höheren Ebene verdeckt, sodass auf diesen ideal eine Sitzgruppe oder ein Esstisch aufgestellt werden kann.

Hanggarten mit Terrassen

Bildquelle: © AdobeStock, Fotografen Ruckszio, blickwinkel2511

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Privatsphäre Garten und Sichtschutz .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Beleuchtungstipps für Gartenliebhaber – die klassische Lampe hat ausgedient

Wer sich im Eigenheim wohlfühlen will, macht es sich nicht nur drinnen so richtig gemütlich, sondern steckt auch viel Mühe und Arbeit in seinen Garten. Neben dem Anlegen von Beeten und dem Pflanzen von Bäumen spielt auch die Dekoration eine große Rolle. Ob im Stil des Barock, eher modern angelegt oder der mediterrane Garten: Gartenliebhaber, die auch spätabends oder in den dunklen Jahreszeiten viel von ihrem Außenbereich haben wollen, sollten beim Anlegen des Gartens rechtzeitig an die passende Beleuchtung denken.

Weiterlesen

7 Tipps für einen schönen und grünen Rasen | Gartenratgeber

Für Gartenbesitzer ist das wichtige Herzstück des eigenen Gartens oftmals der Rasen – während der sommerlichen Hitzeperioden stellt es aber eine große Herausforderung für den ambitionierten Gärtner dar, das frische Grün der Rasenfläche zu erhalten. In unserem Ratgeber-Artikel findest Du sieben Tipps und Ratschläge, mit deren Hilfe Du Deinen Rasen so pflegen kannst, dass er dauerhaft teppichbodenweich und grün bleibt.

Weiterlesen

Ordnung im Garten halten: So funktionierts's

Ein ordentlicher Garten ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein geeigneter Ort für Entspannung und Erholung. Um nicht ständig über herumliegendes Spielzeug zu stolpern oder Gartengeräte suchen zu müssen, gibt es einige wichtige Tipps und Tricks, die beachtet werden sollten.

Weiterlesen