Die besten Tipps für mehr Privatsphäre im Garten!

Im Alltag geht von einem Garten ein enormer Mehrwert für seine Besitzer aus. Dies gilt jedoch nur dann, wenn ein absolut freies Bewegen im heimischen Außenbereich möglich ist, ohne, dass unerwünschte Blicke von außen befürchtet werden müssen.
 
Doch besonders, wenn die einzelnen Nachbargrundstücke sehr eng aneinander liegen, ist dies oft gar nicht so einfach. Glücklicherweise stehen zahlreiche tolle Möglichkeiten zur Verfügung, einen effektiven Sichtschutz im Garten zu etablieren und so die Privatsphäre zu jeder Zeit zu schützen, beispielsweise durch einen speziellen Sichtschutzzaun.
 
Welche Tipps sich außerdem als überaus hilfreich erweisen, um im heimischen Garten völlig ungestört zu sein, zeigt der folgende Beitrag.

Die Mauer

Mauern stellen ein altbewährtes Mittel dar, um den Garten vor neugierigen Blicken abzugrenzen. Im ersten Moment scheint der Gedanke an eine Mauer im Garten vielleicht nicht besonders ästhetisch, allerdings ist dieser Sichtschutz durchaus in der Lage, auch ein optisches Highlight im Garten zu bilden.
 
Ist die Mauer beispielsweise in einem attraktiven Taubengrau gehalten und die Sitzgruppe wird direkt vor dieser eingerichtet, wird ein toller Rückzugsort geschaffen. Einige große Pflanzen können als zusätzliche Dekoration der Mauer dienen.

Die Jalousien

In einigen Fällen steht jedoch gar nicht die Abgrenzung von den Nachbarn bei dem Sichtschutz im Fokus, sondern vielmehr die Abtrennung der Terrasse beziehungsweise des Gartens von dem restlichen Gebäude.
 
Ist dies der Fall, sollte zu Jalousien gegriffen werden, die an den Fenstern von außen installiert werden. Die Jalousien stehen dabei in einer großen Auswahl von Materialien zur Verfügung, ob aus Holz, Metall oder Kunststoff. So wird ein effektiver Sichtschutz zwischen Außen- und Innenbereich geschaffen.

 

Die Pflanzenwand

Soll die Sitzgruppe auf der Terrasse oder in einem bestimmten Gartenbereich abgeschirmt werden, können dafür hervorragend auch Rank-, Schling- und Kletterpflanzen genutzt werden.
 
Mit ihrer Hilfe lässt sich eine sattgrüne Wand gestalten, die nicht nur die Privatsphäre im Garten unterstützt, sondern ebenfalls optisch auf ganzer Linie überzeugt und sich harmonisch in das Gesamtbild des Gartens einfügt.

Die Pflanzentöpfe

Pflanzen können jedoch auch noch auf weitere Arten als effektiver Sichtschutz dienen. Falls keine Wand im Garten vorhanden ist, an der die bereits genannten Schling- und Kletterpflanzen drapiert werden könnten oder schlichtweg ein minimalistischeres Erscheinungsbild bevorzugt wird, stellen große Pflanzenkübel und Blumentöpfe eine tolle Lösung dar.
 
Werden diese sehr eng nebeneinander platziert, ergibt dies einen überaus flexiblen Sichtschutz, der gleichermaßen natürlich und ästhetisch wirkt.

ANZEIGE
 

Der hängende Garten

Im Bereich des Sichtschutzes können Pflanzen im Übrigen keinesfalls nur in sehr großzügigen Gärten genutzt werden. Ein hängender Garten stellt so beispielsweise die perfekte Lösung für kleinere Außenbereiche dar.
 
Die Hängepflanzen ranken bei diesem entweder von einer Konstruktion aus Holz oder Blumentöpfen herab, sodass sie neugierige Blicke verlässlich abhalten. Daneben geht von diesem Arrangement der Vorteil aus, dass es außerdem angenehmen Schatten spendet und den Garten in ein ganz besonderes Ambiente hüllt.

 

Der Hanggarten

Liegt der Garten an einem Hang, ergibt sich eine weitere tolle Möglichkeit, um einen effektiven Sichtschutz zu etablieren.
 
Werden unterschiedliche Ebenen durch eine Terrassierung geschaffen, können Blicke von außen beinahe automatisch nicht mehr zu der Terrasse durchdringen. Mithilfe von hochwachsenden Pflanzen werden die höheren Ebene verdeckt, sodass auf diesen ideal eine Sitzgruppe oder ein Esstisch aufgestellt werden kann.

Hanggarten mit Terrassen

Bildquelle: © AdobeStock, Fotografen Ruckszio, blickwinkel2511

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Privatsphäre Garten und Sichtschutz .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Privatstrand im eigenen Garten: So schaffen Sie sich ein kleines Ferienparadies

Nicht jeder hat das Glück, in unmittelbarer Nähe zum Strand zu wohnen. Wer trotzdem im Sommer nicht auf Sand unter den Füßen verzichten möchte, kann sich die Urlaubsidylle mit wenig Aufwand auch in den eigenen Garten holen. Egal ob gleich die gesamte Fläche oder nur ein kleiner Teil zur Beach-Area werden sollen, es braucht nicht viel, um den eigenen Garten in ein Ferienparadies zu verwandeln.

Weiterlesen

Mit welcher Feuerschale Sie Ihrem Garten neues Leben einhauchen

Feuerschalen haben einen großen Vorteil. Sie sind einfach zu handhaben und sicher. Mit minimalem Aufwand entsteht darin ein gemütliches Feuer, das die Gartenparty im Sommer zu etwas ganz Besonderem macht. Doch worauf muss man bei der Auswahl eigentlich achten? Wie pflegt man seine Feuerschale und kann man seine Feuerschale auch als Grill nutzen? Wir haben uns einmal genauer mit dem Thema beschäftigt und Ihnen alle Fakten übersichtlich zusammengestellt.

Weiterlesen

Bienenfreundliche Pflanzen für den Garten – 7 Tipps für deinen bienenfreundlichen Garten

Ein Garten, in dem Bienen gern ein- und ausfliegen, ist nicht nur wunderschön anzusehen – er leistet einen wertvollen Beitrag für die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht. Im Folgenden findest du sieben praxisnahe Tipps, wie du deinen Garten bienenfreundlich gestalten kannst – ergänzt durch konkrete Pflanzempfehlungen.

Weiterlesen