Platzmangel im Bad? So machst du es dir trotzdem gemütlich

Du hast deine Traumwohnung gefunden – ein prächtiger Altbau mit hohen Decken und Stuck an den Wänden? Das klingt wunderbar, doch was ist mit dem Badezimmer? In den meisten Wohnungen aus der Gründerzeit herrscht im Bad wahrer Platzmangel. Mit diesen Tipps kreierst du dennoch ein gemütliches Ambiente.

Badezimmerausstattung: modern und offen

Beim Einzug in die Mietwohnung kann man selbst nicht viel im Badezimmer verändern. Die Sanitärobjekte sind fest installiert, ein Austausch ist nur in Absprache mit dem Vermieter möglich. Was du aber schon für wenig Geld verändern kannst, ist der Toilettendeckel: Je nach Geschmack kannst du ein hochwertiges Modell mit Absenkautomatik und hygienischer, leicht zu reinigender Oberfläche wählen, oder auch einen WC-Sitz mit Motiv, der ein Nordsee-Feeling im Bad kreiert oder durch romantische Blumen den Altbau-Charme aufleben lässt. Wer mag, findet bei www.calmwaters.de eine große Auswahl an WC-Sitzen für die neue Wohnung.

Falls das Badezimmer saniert wird und du Mitsprache hast, versuche deinen Vermieter von diesen Sanitärobjekten zu überzeugen:

  • Wand-WC: Das Badezimmer wirkt größer, wenn der Fußboden zu sehen ist. Die wandhängende Toilette ist zudem leichter zu reinigen.
  • Wandhängendes Waschbecken: Dasselbe gilt für den Waschtisch, die wandhängende Variante wirkt luftig und leicht. Alternativ kannst du auch eine Möbel-Kombination wählen, bei der das Waschbecken eingebaut ist oder auf einem Schrank aufsitzt. Wichtig dabei ist, dass der Unterschrank an der Wand hängt und Blick auf den Fußboden freigibt.
  • Bodengleiche Dusche: Die bodengleiche Dusche ist seit Jahren angesagt: Durch den ebenerdigen Übergang wirkt das Bad größer und der Zugang gestaltet sich altersgerecht.
  • Transparente Duschabtrennung: Aufgrund des freien Blicks durch die Duschtür wirkt das Bad größer.
  • Eckbadewanne: Die Eckbadewanne bietet großen Komfort bei geringem Platzbedarf.
  • Einhandmischer: Wähle für eine einfache Bedienung der Armaturen am Waschtisch, in der Badewanne und in der Dusche Einhebel-Wasserhähne – am besten mit Wassersparfunktion.

Helle Farben

Um das kleine Badezimmer schön gemütlich zu gestalten, raten Experten zu einer hellen Farbwahl, das kann ein strahlendes Weiß sein oder Cremetöne. Arbeite mit weiteren Farbnuancen, um dem Bad Charakter zu verleihen. So empfehlen sich in Kombination mit hellem Beige sanfte Brauntöne oder für den maritimen Chic ein fließendes Blau. Verwende die Farben allerdings nur als Details, nicht als großflächige Hingucker. Variiere die Gestaltung innerhalb einer Farbfamilie, so können Akzente an den Wänden mit farblich passenden Handtüchern oder einem kuscheligen Teppich ergänzt werden.

Stauraum schaffen

Gerade in einem kleinen Badezimmer stellst du dir die Frage: Wohin mit all den Kosmetika, Reinigungsmitteln und Vorräten? Der Platz für Stauraum kann eng werden. Greife daher zu einem wandhängenden Waschbeckenunterschrank. Kombiniere dazu Regale, die vielleicht im unteren Bereich Türen haben um Vorräte zu verstauen und im oberen Bereich geöffnet sind. Hier finden aufgerollte Handtücher ihren Platz oder Bast-Körbe, worin du deine Cremes, Schminke und Kämme aufbewahrst. Handelt es sich um eine Altbauwohnung? Prima, dann nutze die Deckenhöhe für Wandschränke. Auch über der Badewanne und oberhalb der Tür lassen sich Regale anbringen, auf denen du in Körbchen wichtige Dinge für dein Badezimmer verstaust.

Weniger ist mehr

Um deinem Badezimmer abschießend mehr Pfiff zu verleihen, fehlen noch Dekorationen. Beachte das Credo: Weniger ist mehr. Ein kleines Zimmer wirkt schnell erdrückend, wenn sich viele kleine Dinge hierin befinden. Beschränke die Dekoration auf das Mindeste und versuche lieber mit ohnehin praktischen Elementen zu dekorieren. Ein Korb aus Draht ist eine ausgefallene Idee, in der Toilettenpapier lagern kann. Verwende spannende Haken, um Handtücher aufzuhängen und bringe durch Bilder an der Wand Persönlichkeit ins Bad. Versuche auch hier deinem Farbkonzept treu zu bleiben, am Ende erhältst du ein stimmiges Badezimmer, das zum Verweilen einlädt.

Bildquelle: © fotolia.com/msdnv

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

10 Tipps wie Sie Pflanzen im Urlaub mit Wasser versorgen

Endlich steht der langersehnte Urlaub vor der Tür. Alles ist gepackt und nun muss nur noch der Schlüssel dem Nachbarn, dem Freund oder der Familie geben werden, damit diese sich um die Blumen kümmern. Geht nicht? Macht nichts. Wir haben Dir 10 hilfreiche Tipps zusammengestellt, wie Deine Pflanzen auch einen längeren Urlaub heil überstehen.

Weiterlesen

6 supergemütliche Last-Minute-Ideen für die Weihnachtsfeiertage

Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit. Doch gleichzeitig sind wir gerade im Dezember oft besonders im Stress: Weihnachtsgeschenke müssen gekauft und Weihnachtsmenüs geplant werden, und auch bei der Arbeit sollen noch alle Projekte vor dem Jahreswechsel beendet werden. Da ist es oftmals schwer, die sich vollkommen zu entspannen. Wir zeigen, wie man es auch kurzfristig noch schafft, für Gemütlichkeit an den Weihnachtsfeiertagen zu sorgen.

Weiterlesen

Blendschutzrollos im Büro

Den Großteil ihres Tages verbringen die meisten Berufstätigen im Büro. Dies ist nicht erstaunlich, da der Großteil der Arbeit sich in den Dienstleistungsbereich verlagert hat. Eines der größten Probleme im Sommer kann jedoch darin liegen, dass die Sonneneinstrahlung dafür sorgt, dass man geblendet wird und ein vernünftiges Arbeiten so nicht möglich ist. Blendschutzrollos bieten Abhilfe...

Weiterlesen