Ordnung im Garten halten: So funktioniert´s

Ein ordentlicher Garten ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein geeigneter Ort für Entspannung und Erholung. Um nicht ständig über herumliegendes Spielzeug zu stolpern oder Gartengeräte suchen zu müssen, gibt es einige wichtige Tipps und Tricks, die beachtet werden sollten.

Gestaltung und Pflege des Gartens

Bei der Gestaltung eines Gartens sollte darauf geachtet werden, dass die Zusammenstellung harmonisch ist. Dazu gehört zum Beispiel, dass Farben und Formen zusammenpassen sollten und die Auswahl der Pflanzen gut überlegt ist, damit diese sich gegenseitig unterstützen können und ein natürliches Gleichgewicht entsteht. Damit alles schön gepflegt ist und auch bleibt, sollte das Unkraut regelmäßig entfernt werden, Bäume und Sträucher sollten beschnitten werden und Pflanzen sollten Pflege durch Gießen und regelmäßige Düngung erfahren. Das sind schon einmal sehr wichtige Punkte, denn am Ende kann nur ein gepflegter Garten auch wirklich ordentlich aussehen.

Gartengeräte & weitere Gegenstände im Garten aufbewahren

Wichtig ist, dass alle Gartengeräte und sonstigen Gegenstände im Garten stets aufgeräumt werden. Dafür ist es notwendig, dass von Anfang an jedem Gegenstand ein ganz bestimmter Platz zugewiesen wird. Stehen die Sachen nämlich immer woanders, wird die Suche nach bestimmten Geräten jedes Mal von vorn losgehen. Das kann auf Dauer extrem zeitraubend sein und vor allem anstrengen.
Für die Aufbewahrung von Gartengeräten eignet sich zum Beispiel ein Gartenhaus. Mit verschiedenen Haken und Regalen können so sämtliche Gerätschaften einen Platz finden. Wichtig ist, dass die Regale stabil sind und gewichtstechnisch etwas aushalten, denn so manche Geräte wiegen ordentlich etwas. Größere Maschinen wie den Rasenmäher bewahrt man am besten unter den Regalen auf dem Boden auf.
Doch nicht nur im Gartenhaus bei den Geräten sollte Ordnung herrschen, auch auf der Terrasse muss es ordentlich sein, damit diese gemütlich aussieht und zur Entspannung einlädt. Der größte Faktor, welcher für Unruhe und Unordnung auf einer Terrasse sorgt, sind meist gestapelte Sitzpolster, wenn diese gerade nicht benötigt werden. Damit das Ein Ende hat, empfiehlt sich eine Box zum Verstauen der Polsterauflagen. So sind die Polster einerseits aufgeräumt, gleichzeitig sind sie vor sämtlicher Witterung bestens geschützt, bis sie das nächste Mal zum Einsatz kommen.

Ein geeigneter Ort für Pflanzarbeiten

Wer einen Garten hat, ist hin und wieder natürlich mit Pflanzarbeiten beschäftigt. Die Frühblüher von zuhause möchten ins Beet gesetzt werden und Pflanzen, deren Töpfe zu klein geworden sind, wollen umgesetzt werden. Statt dann den Dreck auf der Terrasse zu haben oder sich auf die Wiese hocken zu müssen, empfiehlt sich ein spezieller Pflanztisch. Dieser ist im besten Fall höhenverstellbar, damit im Stehen und im Sitzen gearbeitet werden kann. Der größte Vorteil dieser Tische ist übrigens, dass sie wie eine Art Rahmen um die Tischplatte haben. So kann überschüssige Erde nicht einfach auf den Boden fallen, sondern bleibt auf dem Tisch. Ordnung ist mit einem solchen Tisch bei Pflanzarbeiten also garantiert.

Fazit: Ordnung im Garten lohnt sich

Sich einen Geräteschuppen zuzulegen und alles stets in Schuss zu halten in einem Garten erfordert zwar Arbeit und kann mitunter recht teuer werden, dennoch lohnt es sich. Ein Garten ist schließlich nicht nur ein Ort zum Arbeiten, sondern vor allem ein Ort zum Kraftschöpfen, in welchem Wohlfühlen und Entspannung ein großes Gewicht haben sollten. Und eines ist sicher: Ein aufgeräumter und ordentlicher Garten ist mit Sicherheit auch gleich ein deutlich gemütlicherer Garten.

Bildquelle: © pixabay.com/JillWellington

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Garten und Gartenpflege .

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Do It Yourself – Tipps zur Gartengestaltung

Du hast Dein Wunschgrundstück gefunden, Dein Traumhaus steht: Nun kannst Du den Garten kann in Angriff nehmen. Natürlich soll er Dein Grundstück verschönern und Du möchtest ihn stolz präsentieren können. Wenn Du bei der Gestaltung nicht die vorgefertigte Dekoration aus dem Baumarkt kaufen willst sondern kreativ sein und Deinen den Garten nach Lust und Laune dekorieren möchtest, hast Du diverse Möglichkeiten, etwa Gartenmöbel selbst zu bauen oder Blumenkübel selbst zu bemalen und zu verzieren, so dass die Gestaltung dann sowohl persönlich als auch ausgefallen wirkt.

Weiterlesen

Beleuchtungstipps für Gartenliebhaber – die klassische Lampe hat ausgedient

Wer sich im Eigenheim wohlfühlen will, macht es sich nicht nur drinnen so richtig gemütlich, sondern steckt auch viel Mühe und Arbeit in seinen Garten. Neben dem Anlegen von Beeten und dem Pflanzen von Bäumen spielt auch die Dekoration eine große Rolle. Ob im Stil des Barock, eher modern angelegt oder der mediterrane Garten: Gartenliebhaber, die auch spätabends oder in den dunklen Jahreszeiten viel von ihrem Außenbereich haben wollen, sollten beim Anlegen des Gartens rechtzeitig an die passende Beleuchtung denken.

Weiterlesen

Schutz vor Insekten – Wie halte ich die Plagegeister fern?

Wenn der Sommer naht und Du glücklicher Besitzer eines eigenen Gartens bist, planst Du bestimmt auch schon wieder die erste Grillparty im Freien. Dumm nur, dass sich zu diesen Events meist auch Stechmücken und andere Insekten als ungebetene Gäste einfinden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Du Dich und Deine Gäste vor den lästigen Blutsuagern schützen kannst. Da einige dieser Methoden wirksamer sind als andere, stellt dieser Ratgeber-Artikel drei der bekanntesten Abwehrmittel dar und vergleicht ihre Vor- und Nachteile miteinander. Als Gastgeber der nächsten Grillparty kannst Du dann entscheiden, welches Mittel Du zum Schutz für Dich und Deine Gäste einsetzen möchtest.

Weiterlesen