Kreditvergleich

Schneller ans Geld durch gründliche Vorbereitung

Steigende Mieten und niedrige Bauzinsen, da träumen viele von den eigenen vier Wänden. Wer das Großprojekt Immobilienfinanzierung richtig organisiert, erhält einen aussagekräftigen Kreditvergleich, spart Zeit und erlebt keine bösen Überraschungen. So kommen Sie in drei Schritten zur Finanzierung Ihrer Traumimmobilie:

Schritt 1: Sorgfältige Vorarbeit

Zu Beginn steht ein ehrlicher privater Kassensturz. Hier werden alle Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt. Diese Auflistung sollte möglichst allumfassend sein, also auch Ausgaben wie die Hobbies mit einbeziehen. Auf der Einnahmeseite sollten neben den Gehältern wichtige Posten wie Sparguthaben, Kindergeld und eventuelle Unterhaltszahlungen nicht fehlen.

Zur intensiven Vorbereitung gehört auch, sich ein Eigenkapitalpolster anzusparen. Finanzinstitute bieten zwar die Möglichkeit der Vollfinanzierung an, doch wer 20 bis 30 Prozent der Gesamtinvestitionssumme selbst mit einbringt, kann damit Nebenkosten wie Notar, Grundbucheintrag und Grunderwerbssteuer bezahlen. Dies hat den Nebeneffekt, dass so die Darlehensrate verringert werden kann.

Unvorhergesehene Ausgaben

Für den Fall, dass sich der Hausbau oder die Sanierung der künftigen Traumimmobilie verzögert, ist es ratsam, sich ein paar Tausend Euro zurückzulegen. So kann die nächste Darlehensauszahlung oder die längere Miete der Wohnung überbrückt werden.

Um Ihr Risiko zu minimieren, hilft es mitunter auch, noch ein oder zwei Jahre weiter zu sparen. Ein unabhängiger Immobilienfinanzierungsspezialist hilft bei der Erstellung eines sicheren Finanzierungskonzeptes weiter.

ANZEIGE
 

Checkliste Haushaltsrechnung*

Einnahmen

  • Monatliche Nettogehälter
  • Nettoeinkünfte aus Tantiemen und Bonuszahlungen
  • Nettoeinkünfte aus Selbstständigkeit; geringfügiger Beschäftigung
  • Nettoeinkünfte aus Renten und Pensionen
  • Unterhaltszahlungen, Kindergeld
  • Mieteinnahmen
  • usw.

Ausgaben

  • Aktuelle Wohnungskosten (ohne Nebenkosten)
  • Nebenkosten (inkl. Wasser, Strom, Gas)
  • Lebensmittel
  • KFZ
  • Fernsehen, Rundfunk, Telefon & Handy, Internet
  • Kleidung
  • Möbel und Hausgeräte
  • Abonnements
  • Versicherungen
  • Unterhaltszahlungen
  • Raten für bestehende Kredite
  • Urlaub
  • usw.

*Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit

 

 

2. Schritt: Diese Unterlagen werden gebraucht

Wer eine Mappe mit den wichtigsten Unterlagen gut vorbereitet, kann so den Antragsprozess für die gewünschte Baufinanzierung beschleunigen. Stellen Sie Dokumente zu Objekt und Bonität zusammen. Hierzu gehören u.a. Personalausweiskopien, die letzten drei Lohnbescheinigungen der künftigen Darlehensnehmer sowie der letzte Einkommensteuerbescheid und Nachweise zu Eigen- und Fremdkapital. Bei den Objektdokumenten sollten Fotos, Grundrisse, Bauzeichnungen, Grundbuchauszug und Wohnflächenberechnung nicht fehlen.

Schufa-Auskunft gleich zu Beginn ziehen

Es ist ratsam, sich gleich am Anfang der Planungsphase eine Eigen-Schufa-Auskunft einzuholen. Dies verschafft den angehenden Kreditnehmern die Sicherheit, ob mit der eigenen Kreditwürdigkeit alles in Ordnung ist. Es kommt immer wieder vor, dass falsche Angaben in der Schufa-Auskunft stehen, die dann sogar zu einer Ablehnung bei der gewünschten Bank führen könnten. Wer also frühzeitig die Auskunft einholt, hat in diesem Fall noch genügend Zeit, um bei der Schufa Einspruch einzulegen.

Auch wer mehrere Ratenkredite abbezahlt, kann sich eine Ablehnung bei der Anfrage nach einem Immobilienkredit einhandeln. Die Lösung: Mehrere Kleinkredite vom Finanzierungsexperten zu einem zusammenfassen lassen.

3. Schritt: Die richtige Finanzierungslösung finden

Die Traumimmobilie ist gefunden, nun stellt sich die Frage, wie der Finanzierungsbedarf gedeckt werden soll. Hier gibt es unterschiedliche Varianten, z.B. Konstantdarlehen, variable Darlehen oder das Annuitätendarlehen. Abzuwägen ist auch, ob eher eine kurzfristige oder eine langfristige Finanzierung sinnvoll ist.

TraumimmobilieOft scheinen die Unterschiede in der Ausgestaltung gering. Aufgrund des langen Zeitraums und der großen Finanzierungsbeträge können jedoch auch kleine Unterschiede hohe finanzielle Auswirkungen haben. Die aktuell besonders niedrigen Bauzinsen können bei falsch geplanter Baufinanzierung zu einem bösen Erwachen führen. Insbesondere dann, wenn das Darlehen mit einer zu niedrigen Tilgung begonnen wurde. Das Restdarlehen ist dann nach der ersten Zinsbindungsfrist noch so hoch, dass bei der Anschlussfinanzierung, bei vielleicht höheren Zinsen, die Belastung nicht mehr zu tragen ist.

Besser kompetent beraten lassen

Eine gute Beratung kann daher entscheidend für eine sorgenfreie Rückzahlungsphase der Immobilienfinanzierung sein. Bei dieser sollte neben Konditionen auch ausführlich auf Fördermöglichkeiten, z.B. durch die KfW, eingegangen werden. Nach Möglichkeit sollten mehrere Angebote von verschiedenen Kreditinstituten verglichen werden.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt das Thema Kreditvergleich.

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Frischer Wind für alte Wohnungen zum kleinen Preis

Die Renovierung einer alten Wohnung ist immer ein spannendes, ambitioniertes Projekt. Wenn man einmal begonnen hat, ergeben sich häufig zahlreiche weitere "Baustellen", die bei dieser Gelegenheit ebenfalls in Angrioff genommen werden sollten, oder die Kreativität setzt ein und Veränderungswünsche müssen unbedingt umgesetzt werden. Angesichts dessen steht dann meist auch die Frage nach der Finanzierung der Renovierungsmaßnahmen im Raum – ein Vergleich zeigt Dir, wo Du den benötigten Kredit am günstigsten erhältst.

Weiterlesen

Sparen fürs Eigenheim – So klappt's

Trotz eines hohen Einkommens hinken Deutsche im europäischen Vergleich in puncto Vermögensbildung hinterher. Einer der Gründe dafür: Die Bundesbürger zahlen Miete, in anderen Ländern besitzt fast jeder ein eigenes Haus. Wer dies ändern will, muss sparen, um Vermögen aufzubauen. Denn nur so ist es möglich, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen.

Weiterlesen

Immobilienfinanzierung - Baufinanzierung ohne Eigenkapital ist möglich

Der Traum von den eigenen Vier Wänden war noch nie zu so günstigen Zinsen zu realisieren wir derzeit. Allerdings sind Angebote von ca. 1% Kreditzinsen zzgl. Tilgung oft genug an eine Reihe von Bedingungen geknüpft, so dass nur wenige Immobilienkäufer tatsächlich von diesen extrem niedrigen Darlehenszinsen profitieren können.

Weiterlesen