Interview: Crowdinvesting für Immobilien – eine Chance für jeden Anleger

 

In Zeiten niedriger Zinsen wird das klassische Sparen immer unattraktiver und es wird immer schwieriger, das eigene Geld gewinnbringend anzulegen, vor allem für den Normalverdiener. Nun bahnt sich eine neue, innovative Form der Anlagemöglichkeit ihren Weg – das Crowdinvesting für Immobilien. Spezielle Internetplattformen bringen Entwickler und Anleger zusammen, um Immobilien-Projekte zu verwirklichen.

Über die Entstehung und Bedeutung des Crowdinvestments, seine Chancen und Risiken sprach unser Kooperationspartner DER IMMOBILIENMARKT mit Julian Oertzen von der Exporo AG.

 

 

IMMOBILIENMARKT: Herr Oertzen: Was genau bedeutet Crowdinvesting?

Julian Oertzen: Crowdinvesting ist eine Anlagemöglichkeit, bei der Anleger über das Internet in Projekte oder Immobilien investieren. Diese Gruppe von Anlegern, also die Crowd, bekommt dafür eine Rendite, meist in Form von festen Zinsen. Durch den Zusammenschluss von vielen Anlegern zu einem Großen kann in attraktive Anlageklassen investiert werden, die dem einzelnen Anleger sonst verschlossen blieben – die Macht des Schwarms.

IMMOBILIENMARKT: Wie waren die Anfänge des Crowdinvestings?

Julian Oertzen: Crowdinvesting für Immobilien gibt es seit 2012. Die erste Finanzierung eines Immobilienprojekts über das Internet startete in den USA, kurz darauf im selben Jahr gab es auch in Deutschland das erste Immobilien-Crowdinvesting. Seitdem entwickelt sich Crowdinvesting stark: in 2015 werden weltweit ca. 2,5 Mrd. $ über Crowdinvesting-Plattformen in Immobilienprojekte investiert.

Das vollständige Interview finden Sie unter:
http://derimmomarkt.de/index.php?page=1659

Julian Oertzen im Interview

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Crowdinvesting , Interview , Anleger und Julian Oertzen .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Lebensversicherung – um im Ernstfall abgesichert zu sein

Versicherungen abzuschließen ist eine Notwendigkeit. Man hat eine Krankenversicherung, eine Kfz-Versicherung, eine Haftpflichtversicherung und viele weitere Versicherungen. Auch über eine Lebensversicherung denken viele Menschen nach. Klar ist, dass man im Ernstfall eine Lebensversicherung benötigt, um seine hinterbliebene Familie abzusichern. Doch wann genau man eine solche Versicherung abschließen sollte und für wen sich diese lohnt, das ist nur den wenigsten bewusst.

Weiterlesen

Raus aus der Schuldenfalle: Innovative Umschuldungsstrategien für 2024

Entdecken Sie innovative Umschuldungsstrategien für 2024, um Ihre Schulden effektiv zu managen. Erfahren Sie, wie Online-Plattformen, P2P-Kredite und Finanzberatung Ihnen helfen können, finanziell frei zu werden. Informieren Sie sich jetzt!

Weiterlesen

Eigenheimfinanzierung: Der Traum von den eigenen vier Wänden

Viele Menschen träumen davon, einmal ein Haus im Grünen oder eine Eigentumswohnung zu besitzen. Da Wohneigentum aber nicht billig ist, sind die meisten auf ein solides Finanzierungsmodell angewiesen. Ob Selberbauen oder Kaufen: Wichtig ist, dass Sie schon zu Beginn der Planungen alle finanziellen Fragen klären. Welche Fördermittel und Möglichkeiten dabei offen stehen, lesen Sie hier.

Weiterlesen