Gesundmacher Sauna – Holen Sie sich die heilende Wärme nach Hause

Viele ältere Menschen klagen über Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen oder Krankheiten wie Gicht oder Rheuma. Eine schonende Methode dagegen vorzubeugen oder die vorhandenen Schmerzen zu lindern, ist der regelmäßige Gang in die Sauna. Und da das nächste Saunahaus oder Wellnessbad nicht immer gleich um die Ecke ist, empfiehlt es sich über eine Sauna zu Hause nachzudenken.

Eine Sauna im eigenen Haus ist für viele ein Traum

Der Gesundheits-Faktor

Bei einem Saunagang steigt Ihre Körpertemperatur um ein bis zwei Grad an und regt damit die Durchblutung an. Im Wechsel mit kalten Duschen zwischen den Gängen wird ihr Körper abgehärtet und das Immunsystem wird gestärkt. Durch die Verbesserung der Durchblutung schützen Sie sich außerdem vor der Bildung von gefährlichen Blutgerinnseln.

Zeitgleich können Sie ihren Körper beim Saunen entschlacken. Durch die vermehrte Schweißabgabe wird Milchsäure aus den Muskeln ins Blut abgegeben, die dann ausgeschieden werden kann.

Die niedrige Luftfeuchtigkeit und die trockene, warme Luft mildern Rheuma und Gichtbeschwerden und entspannen regelmäßig die Muskulatur.

Somit bietet der Saunagang Vorteile für Körper und Geist und hilft Ihnen beides ins Gleichgewicht zu bringen.

Voraussetzungen für den Einbau

Um sich eine Sauna ins eigene Haus einbauen zu lassen, müssen einige Voraussetzungen gegeben sein. Von der Größe des Raumes sind erstmal kaum Grenzen gesetzt. Egal ob kleine oder große Räume, Dachschrägen, Keller oder Dachböden, generell gibt es für alle Räume eine maßgeschneiderte Sauna. Auch wenn Sie die Sauna bei Ihrer Badplanung nicht von Anfang an vorgesehen hatten, ist ein nachträglicher Einbau kein Problem.

Gerade für Ältere Menschen ist die trockene, warme Luft sehr wohltuend und fördert die Gesundheit

  • Bevor es an den Einbau geht, sollte sichergestellt sein, dass alle nötigen Elektroleitungen, und die Be-und Entlüftung vorhanden sind.
  • Anschließend sind Entscheidungen über den Grundriss, das richtige Holz, die Steuerung und den Ofen in der Sauna, zu treffen. Auch die Ausstattung der Saunen variiert je nach Preisvorgabe, verfügbarem Platz und persönlichem Geschmack. Auf www.saunahaus.com können Sie sich ausführlich informieren und auch gern persönlich beraten lassen. Neben klassischen Saunen finden Sie hier auch Angebote zu Infrarotkabinen und Dampfbädern.
  • Um auch außerhalb Ihrer eigenen vier Wände nur in Saunaanlagen und -bäder zu gehen, die Ihrer Gesundheit zuträglich sind, sollten Sie bei Ihrem Besuch immer auf das Qualitätszeichen des Deutschen Sauna-Bundes achten, das eine Wahrung wichtiger Standards zertifiziert und eine Kategorisierung in Classic, Selection und Premium vornimmt.
ANZEIGE
 

Bildquellen:
Bild1:  © istock.com/Cimmerian
Bild2:  © istock.com/funstock

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Sauna , Saunabau und Saunen .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Leinwandbilder für die eigenen vier Wände

Für jeden der sich dazu entscheidet seine eigenen vier Wände - egal ob gemietet oder gekauft - zu nutzen, steht direkt nach dem Erwerb die Ausstattung der Immobilie im Vordergrund. Neben dem individuellen Mobiliar gibt es aber auch eine ganze Reihe von unterschiedlichen Dekorationen, die aus der eigenen Wohnung ein besonderes persönliches Kleinod machen. Besonders wichtig sind dabei großformatige Bilder, die als Dekoration für jeden Wohnraum optimal sind und dabei ganz individuell den Räumen eine persönliche Note verleihen.

Weiterlesen

Licht beeinflusst das Wohlbefinden und die Behaglichkeit

Gemütlichkeit, eine romantische Stimmung, Fröhlichkeit und innere Harmonie basieren auf einer stilvollen und zum Ambiente passenden Beleuchtung. Wer mit LED Beleuchtung ein harmonisches Ambiente schaffen möchte, kann mit wechselnden Farben spielen oder sich für verschiedene direkte und indirekte Leuchtelemente entscheiden.

Weiterlesen

Niedrigere Strom- und Gaspreise in 2015

Zwei Entwicklungen stehen derzeit im Blickpunkt, wenn es um die Entwicklung der Strom- und Gaspreise geht, der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine sowie die Anpassung der EEG-Umlage. Wie beeinflussen sie die Zukunft auf dem Energiemarkt in Europa?

Weiterlesen