Forex – alles eine Frage der Strategie

Der Forex-, der Devisenhandel, stellt den größten Markt der Welt dar. Rund vier Billionen US-Dollar werden an den internationalen Handelsplätzen täglich umgesetzt. Während bis vor einigen Jahren nur Banken und institutionelle Anleger Zugang dazu hatten, ermöglichen es spezielle Forexbroker jetzt auch privaten Investoren, in diesem Geschäft aktiv zu sein. Einzige Voraussetzung dafür ist ein Handelskonto.

Anzahl der Broker fast unüberschaubar

Bei der Auswahl des Anbieters haben die Anleger die Qual der Wahl, der Markt ist fast unüberschaubar. Wer sich für den Forexhandel interessiert, ist gut damit beraten, einen Brokervergleich zurate zu ziehen. Dieser stellt die harten Fakten gegenüber, ergänzt allerdings um Erfahrungsberichte der Redaktion und anderer Anleger. Sicherlich ist es für Einsteiger wichtig, dass die Mindesteinzahlung auf das Handelskonto moderat ausfällt, schließlich soll das eigene Kapital nicht zu lange gebunden sein. Wichtiger als die Anzahl der handelbaren Währungspaare und der Kommission für den Broker ist jedoch am Anfang das Ausbildungsangebot. Der Forexhandel ist kein Glücksspiel, sondern muss erlernt werden wie jedes andere Handwerk auch. Je solider die Ausbildung ist, um so größer ist später die Wahrscheinlichkeit, erfolgreich zu handeln. Im Grunde bedarf es bei der Ausbildung dreier Schritte. Zunächst muss sich ein Einsteiger mit der Handelsplattform vertraut machen. Dazu zählt im zweiten Schritt auch, aus den zur Verfügung gestellten Charts die entsprechenden Handelssignale ablesen zu können. Charttechnik ist das A und O des Handels, gleich ob bei Aktien oder im Forexhandel. Wenn die Handelssignale richtig interpretiert wurden, folgt im dritten Schritt die Wahl der Erfolg versprechendsten Strategie. Forexhandel ist ein strategisches Spiel, welches nicht nur die harten Wirtschaftsfakten, sondern auch das psychologische Moment der anderen Marktteilnehmer berücksichtigt.

ANZEIGE
 

Das Demokonto ist ein Muss

Bei der Wahl des Brokers hat ein kostenloses Demokonto oberste Priorität. Nur mit diesem Konto können Einsteiger die Theorie der Ausbildung praxisnah austesten. Vor allem sollten sie sich Zeit lassen. Geduld ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Ausbildung. Ein vorzeitiger Trade, der mit Verlusten endet, ist nicht mehr rückgängig zu machen, das Geld ist verloren. Wer wissen möchte, welche Grundlagen es beim Forexhandel gibt, findet diese Informationen, wenn er diesen Link anklickt. Ein erster Überblick zeigt, dass der Handel mit Devisen kein Hexenwerk ist, sondern wirklich erlernt werden kann und erlernt werden muss. Kontoeröffnungen und Kontoführung sind bei den Brokern kostenfrei. Das Angebot der besten Ausbildung mag nicht identisch sein mit den besten Konditionen. Ein Wechsel zu einem anderen Broker ist eine der leichtesten Übungen, die später vorgenommen werden kann.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Forex , Forexhandel , Devisenhandel , Forexbroker und Brokervergleich, .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Bauzinsen bleiben stabil – was bedeutet das?

Nach wie vor ist bei den Bauzinsen in Deutschland keine Veränderung zu erkennen, das Zinsniveau bleibt voraussichtlich stabil. Potenzielle Immobilienerwerber müssen daher ihre Entscheidungen nicht überstürzen. Aber: Ende September 2015 soll eine Zinsentscheidung der US-Notenbank FED erfolgen, die nach Expertenmeinung in den USA zu einer Anpassung der Zinsen führen, für wirtschaftlich schwächere Länder aber zum Desaster werden könnte. Auch für Europa kann eine solche Entscheidung unter Umständen Signalwirkung haben. Für den deutschen Häuslebauer bleibt natürlich bleibt die Frage, warum auch er persönlich von einer Erhöhung des US-Leitzinses betroffen sein sollte.

Weiterlesen

Immobilienfinanzierung - Baufinanzierung ohne Eigenkapital ist möglich

Der Traum von den eigenen Vier Wänden war noch nie zu so günstigen Zinsen zu realisieren wir derzeit. Allerdings sind Angebote von ca. 1% Kreditzinsen zzgl. Tilgung oft genug an eine Reihe von Bedingungen geknüpft, so dass nur wenige Immobilienkäufer tatsächlich von diesen extrem niedrigen Darlehenszinsen profitieren können.

Weiterlesen

Endlich Immobilienbesitzer: Mit Bausparförderung zum Eigenheim

Der Staat unterstützt die Bildung von Wohneigentum, Bausparen wird im Vergleich zu anderen Anlageformen besonders gefördert. Wer sein Geld in einem Bausparvertrag anlegt, erhält auf Antrag Wohnungsbauprämien und Arbeitnehmer-Sparzulagen.

Weiterlesen