„Ich und Du Müllers Kuh, welche Farbe, wie und wo...“

Farben und ihre Wirkungen: Farben und Persönlichkeit

Farben sind ein Thema, das hohe Einschaltquoten garantiert. Das liegt daran, dass Farben über unsere Sinne Gefühle, Denkstrukturen, Bilder und Träume auslösen, die z. T. aus grauer Vorzeit einprogrammiert wurden - archetypisch sind, wie die Tiefenpsychologen sagen. Farben wirken immer. Das lässt sich nicht unterdrücken und auch nicht kontrollieren. Farben sind Gefühlssache, genauso wie Entscheidungen. Da Sie entscheiden, was Sie in Ihren 4 Wänden fühlen möchten, ist es naheliegend auch die Farbgestaltung nicht Trends oder Vorbildern zu überlassen, sondern herauszufinden was zu Ihnen passt. Natürlich sind wir Menschen in der Regel eine bunte Mischung und diese Mischung verändert sich im Laufe des Lebens, so wie sich Vorlieben und Abneigungen für bestimmte Farben verändern.

Hier geht es darum, dass Sie eine Idee davon bekommen, sich Ihrer persönlichen bunten Mischung zu nähern, sich dieser bewusst zu werden. Ihre Reaktion auf eine Farbe wiederum wird zusätzlich beeinflusst von der Art wie sie sich im Raum darstellt, z. B. in welcher Kombination mit anderen Farben, mit anderen Materialien, mit welchen Lichteinflüssen und auf welchem Material. Nun ein Beispiel, was damit gemeint ist: Sind Sie jemand, der empfindsam ist und viele Ideen hat, der viel nachdenkt und ständig Ideen und Sachverhalte optimieren möchte?

Das Wort „Gedankenkarussell“ sagt Ihnen etwas aus eigener Erfahrung? Wenn Sie einen Raum betreten, fühlen Sie sofort, was da im Busche ist? Auch wenn sich bei Ihnen schnell die Symptome einer Reizüberflutung bemerkbar machen, lieben Sie Abwechslung, legen viel Wert auf eine schöne Umgebung und haben einen besonderen Sinn für Ästhetik? Ihre Statur würden Sie als zart und feingliedrig bezeichnen. Charakteristisch sind Ihre großen Augen, die feine Nase, der zarte fein geschwungene Mund, die hohe Stirn – hören Sie das Gras wachsen? Solche oder ähnliche Aussage würde zum Beispiel die Expertin Ilona Weirich treffen, um Ihrer Einzigartigkeit mit Humor und Wertschätzung ans Licht zu verhelfen.

 

Ton-in-Ton mit intensivem Farbton

Ton-in-Ton mit intensivem Farbton, Muster und Dekoration als Blickfang

Jetzt zu den Tipps und Ideen für eine Farbgestaltung, die zu dieser beschriebenen Person passen:

Hier steckt der Teufel im Detail! Das bedeutet, dass die Details dieser Räume dem Auge schmeicheln und Ihnen Anregungen bieten sollen. Entweder durch ihre besondere Form, Farbe oder Verarbeitung. Für die Räume, in denen Sie zur Ruhe kommen möchten, benötigen Sie warme erdige Töne als Basis, in Kombination mit Akzenten, z. B. mit Grüntönen mit einem hohen Gelbanteil oder aus der blauen Farbpalette. Möglich ist auch eine Ton-in-Ton Variante aus Erdtönen, die durch unterschiedliche Haptiken aufgelockert wird.

Es darf auch hier und da mal etwas glitzern. Solch eine Basis erlaubt Wandelbarkeit mit kleinen Mitteln. Schnell ergeben andere Akzentfarben oder Dekorationen einen komplett anderen Raumeindruck – wichtig für jemanden, der sehr kreativ ist und gern etwas verändert. Soviel geistige Kraft braucht Unterstützung für konkrete Taten, damit die Ideen Realität werden können. Dabei hilft in Ihren Arbeitsräumen zum Beispiel eine Kombination mit kräftigen Rottönen oder auch Orange. Warmes lichtes Ockergelb, kombiniert mit weißer Möblierung könnte hierfür die Basis sein. Ihre Räume sollten Ihnen das Gefühl von Weite vermitteln und viel Tageslicht haben.

Und da dieser Typ Mensch viele Reize aufnimmt und schnell in die Überforderung gerät, sollten geschlossene Stauräume die 1. Wahl sein. Schaffen Sie sich einen persönlichen Platz, wo Sie sich zurückziehen und zur Ruhe kommen können. Bestimmen Sie für diesen Platz wenige Reize, von denen Sie wissen, dass diese Ihrer Entspannung förderlich sind. Diese Herangehensweise garantiert Ihnen ein wohnliches AHA-Erlebnis mit Farben. Dies muss auch nicht teuer sein. Im nächsten Artikel erfahren Sie daher, wie Sie pfiffige Gestaltungsideen auch ohne große Investitionen umsetzen können.

Erdtöne

Erdtöne sorgen für entspannte Atmosphäre, wechselnde Akzentfarben schaffen neuen Raumeindruck

Über die Autorin:
Susanne Schreiber-Beckmann
Expertin für Wohnfragen „Kleiner Einsatz – große Wirkung“
Sie erhalten von Susanne Schreiber-Beckmann eine kostenfreie telefonische Erstberatung unter dem Kennwort: „Einrichten mit wunschimmo.de“

Tel.: 05141 - 2786508
E-Mail: info(at)interior-designerin.com
www.interior-designerin.com

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Farben , Farbegestaltung , Farbwirkung , mit Farben gestalten , Interior und Design .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Mehr Individualität im Badezimmer

Das Badezimmer als Wohlfühloase – nichtsdestotrotz gerät der Raum beim Einrichten und Dekorieren oft in Vergessenheit. Dabei bieten aktuelle Interior-Trends wie der Industrial Chic, der minimalistische Stil oder farbenfrohe Details zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Badezimmer individuell und einzigartig zu gestalten.

Weiterlesen

Sicht- und Sonnenschutz als Highlight für Ihre Inneneinrichtung

Wer an Interior-Design denkt, hat dabei oftmals die perfekte Wandgestaltung, stylische Möbel und kreative Deko im Sinn. Doch auch Fensterbehänge, die als Sicht- und Sonnenschutz dienen, haben nicht nur ihre praktischen Effekte, sondern können Ihre Räume zugleich optisch aufwerten und zu einer gemütlichen Inneneinrichtung beitragen.

Weiterlesen

Stichwort Bauboom: Bauen mit Köpfchen

Deutschland stockt auf. So heißt es zumindest, wenn man in die Medien blickt, die regelmäßig vom „Bauboom“ in Städten, aber auch auf dem Land sprechen. Hat eine Kommune kein Baugebiet auszuweisen, weil das Gemeindegebiet etwa begrenzt ist, dann ist das ein herber Rückschlag im Kampf um Neuansiedlungen auf dem Land, denn Wohnraum ist gefragter denn je.

Weiterlesen