Die neue Immobilie einrichten - was ist wichtig?

Der Start in die neue Immobilie gelingt umso besser, wenn schon vor dem Umzug jedes Zimmer gut durchgeplant wird. Überflüssige Anschaffungen lassen sich so vermeiden, Lieblingsstücke finden ihren Platz und Stauraum wird geschaffen. Worauf es beim Einrichten des neuen Zuhauses ankommt.

Raumplanung hängt vom individuellen Lebensstil ab

Unabhängig davon, ob vorhandene Möbelstücke mit Neuanschaffungen ergänzt werden oder die Einrichtung komplett bei Null beginnt, ist vor dem Umzug eine gute Raumplanung unerlässlich. Denn die hilft dabei, dass jedes Zimmer so gestaltet werden kann, dass es optimal seine Funktion erfüllt. Die Planung kann klassisch mit Skizzen auf Papier erfolgen oder mit bestimmten Apps, die sich für Smartphone und PC herunterladen lassen. Vergessen werden darf nicht die Bedarfsanalyse, denn eine Raumplanung berücksichtigt immer den persönlichen Lebensstil. Im Mittelpunkt stehen für jedes Zimmer die Komponenten Anordnung, Funktion und Stil. Zwar muss in der neuen Immobilie jeder Raum einzeln geplant werden, doch sollte der Gesamtzusammenhang stets im Blick behalten werden. So stellen sich Fragen nach genügend Stauraum in den einzelnen Räumen für Lebensmittel, Bücher, Sammlungen und Kleider. Oft kommt es vor, dass ein Zimmer mehrere Funktionen übernehmen muss, zum Beispiel im Wohnzimmer ein Arbeitsplatz eingerichtet wird. Berücksichtigt werden müssen ebenfalls der Lichteinfall zu den verschiedenen Tageszeiten und Stärken und Schwächen im Grundriss.

Perfekte Einrichtungslösungen für jeden Raum

Der Stil, in dem eine Wohnung oder ein Haus eingerichtet wird, ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks der Bewohner, sondern hängt ebenfalls von der Art des Gebäudes ab. Zwar lässt sich mit etwas Aufwand auch ein futuristischer Bungalow in einen romantischen englischen Landsitz verwandeln, doch ob dabei ein rundes Gesamtbild herauskommt, ist fraglich. Ideal ist, wenn mit den baulichen Gegebenheiten gearbeitet wird. Für den Einrichtungsstil gilt, dass es schnell überladen wirkt, wenn mehr als zwei Stilrichtungen gemischt werden. Eine Unruhe im Gesamtbild lässt keine behagliche Stimmung aufkommen. Mit der richtigen Wandgestaltung steht und fällt die Atmosphäre eines Zimmers. Ideal ist es, wenn die Farbe der Einrichtung zur selben Farbfamilie wie die Wandfarbe gehört. Akzente können mit Kleinmöbeln oder Accessoires in anderen Farben gesetzt werden. So lassen sich leicht Erbstücke in eine moderne Wohnatmosphäre integrieren.

 

Auch Bodenbeläge und Lichtquellen setzen Akzente

Im Wohnzimmer hängt die Raumplanung davon ab, ob die Einrichtung nur der Entspannung dient, oder ob noch ein Arbeits- und Essbereich integriert werden muss. Ideal sind freistehende Bücherregale, um verschiedene Funktionsbereiche voneinander zu trennen. Eine Kombinutzung schafft oft auch mehr Stauraum. Der ist ebenfalls im Schlafzimmer wichtig, mit ein paar Tricks und den richtigen Möbeln, lässt sich Ablagefläche auch an ungewöhnlichen Orten zaubern.

Gleich, ob der Raum puristisch oder romantisch gestaltet wird, beruhigende Farben und Verdunklungsmöglichkeiten mit blickdichten Vorhängen zaubern eine Atmosphäre der Ruhe. In der Küche lässt sich ebenfalls viel mit Farben tricksen, vor allem, wenn der Raum klein ist. Helle Töne und leichte Vorhangstoffe geben ein Gefühl der Weite. Unaufdringlich unterstützt wird die Zimmergestaltung durch den richtigen Bodenbelag und Lichtquellen. Von einem indirekten, warmen Licht über versteckte Spots im Boden bis hin zu LED-Leisten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Bildquelle: © fotolia.com/gpointstudio

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Einrichtung und Raumplanung .

Leser-Bewertung:

Durchschnittliche Bewertung von 4.5 Sternen bei 2 Lesermeinungen.
Details zeigen »

Kommentare:

Anastasia K. ()

Ich finde den Artikel sehr interessant, da er einen neuen Blickwinkel auf den Hausbau gibt. Es geht nicht nur um den perfekten Bau sondern auch um die Einrichtung die dem ganzen seinen letzten Schliff. Ich persönlich habe mein Heim noch ein wenig mehr gemütlicher gestalten in dem ich eine Infrarotheizung von https://www.infrarotheizung-vitramo.de/ einabuen lassen habe. Aber auch die Idee mit den Lichtern finde ich sehr spannend.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Das erste Baby ist bald da: Tolle Tipps für ein perfektes Zimmer – auch bei kleinem Budget

Das Traumgrundstück ist gefunden, das Haus eingerichtet und nun meldet sich das erste Baby an. Die Aufregung ist groß, denn längst wurde einer der Räume als zukünftiges Babyzimmer ausgewählt. Neben Bad, Wohnraum und Küche muss nun auch das Kinderzimmer eingerichtet werden. Um die Finanzen nicht zu strapazieren, sind gute Tipps für ein kleines Budget gefragt. Entdecken Sie kreative Ideen zur preiswerten Einrichtung des Babyzimmers. 

Weiterlesen

Ich und Du Müllers Kuh, welche Farbe, wie und wo...

Farben sind ein Thema, das hohe Einschaltquoten garantiert. Das liegt daran, dass Farben über unsere Sinne Gefühle, Denkstrukturen, Bilder und Träume auslösen, die z. T. aus grauer Vorzeit einprogrammiert wurden - archetypisch sind, wie die Tiefenpsychologen sagen. Farben wirken immer.

Weiterlesen

Arbeiten von zu Hause: So wird das Homeoffice zur Ideenschmiede

Die Digitalisierung der Berufswelt bringt Vorteile mit sich, wie zum Beispiel, dass durch die zunehmende Vernetzung immer mehr Arbeitnehmer von zu Hause aus arbeiten können. Und das ist ein echter Gewinn für die Work-Life-Balance.

Weiterlesen