Einen Wintergarten richtig planen

Gerade jetzt wo es wieder kühler draußen wird und man die Tage im Garten kaum noch genießen kann, denken wieder viele über einen Wintergarten nach. Falls auch Sie mit dem Gedanken spielen, so ist es besonders wichtig, sich mit diesem Thema inhaltlich auseinanderzusetzen und auch alle entscheidenden Punkte einzuplanen.

Grundsätzlich zu klärende Rechtsfragen

Zunächst einmal ist es erforderlich, dass man sich den Bau eines Wintergartens genehmigen lässt, denn hierbei handelt es sich um einen Anbau, der genehmigungspflichtig ist. Deshalb sollten Sie vor einer weiteren Planung zunächst bei der Baubehörde nachfragen, ob Ihnen der Bau eines Wintergartens erlaubt wird. Kommen Sie bei dem geplanten Bau nah an das Grundstück des Nachbarn heran, so sollten Sie zunächst auch mit den Nachbarn sprechen, ob diese mit dem geplanten Anbau einverstanden sind. Denn nichts wäre schlimmer, als dass Sie Ihren sehnlichst gewünschten Wintergarten fertiggestellt haben und anschließend infrage gestellt wird, ob dieser überhaupt stehen bleiben darf.


Bild 1

Was für einen Wintergarten möchten Sie?

Nun sollten Sie sich darüber klar werden, welche Art von Wintergarten Ihnen genau vorschwebt. Möchten Sie zum Beispiel einen Wintergarten, den Sie das ganze Jahr bewohnen, so stellt dieser viel höhere Anforderungen an Heizung, Lüftung und auch an die Isolierung. Möchten Sie den Wintergarten hingegen eher als Überwinterungsquartier für Ihre Pflanzen nutzen, so sind die Anforderungen an die Technik wahrscheinlich deutlich niedriger und die Kosten für einen solchen Bau sind bedeutend niedriger.
 

Welche Materialien können eingesetzt werden?

Weiterhin stellt sich auch die Frage, welche Materialien Sie beim Bau einsetzen wollen, möglich ist beispielsweise der Einsatz von Holz, Metall, oder auch von verschiedenen Kunststoffen. Daneben ist auch die Konstruktion als Nurglas-Konstruktion denkbar. Auf jeden Fall sollten Sie sich bei der Umsetzung Ihres Vorhabens fachmännische Hilfe holen, denn Sie möchten ja an dem neuen Wintergarten viele Jahre lang Freude haben.

Haben Sie dann Ihren Traum-Wintergarten fertiggestellt, kommt dann auch die Frage nach den Pflanzen und Blumen auf, die Sie gerne in Ihrem neuen Anbau haben möchten. Je nachdem wie Sie sich entschieden haben, gibt es nun natürlich ganz viele unterschiedliche Möglichkeiten. Hier gibt es auch im Internet die Möglichkeit sich die entsprechenden Pflanzen und Gewächse auszusuchen. Sie haben dabei den Vorteil, dass Sie sich die Grünpflanzen ganz in Ruhe von zu Hause anschauen können und anschließend bekommen Sie Ihre Auswahl sogar bequem nach Hause geschickt. Hier haben Sie zum Beispiel die Möglichkeit mehr über großartige Rabattmöglichkeiten bei Ihren zukünftigen Palmen, farbenfrohen Blumen oder auch Bäumen zu erfahren.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Wintergarten , Garten , Rechtsfragen und Planung .

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Dachboden ausbauen und noch mehr Platz schaffen

Manchmal ist es einfach so, dass das Haus zu klein geworden ist. Vielleicht will dein Kind bei euch im Erwachsenenalter mit der Freundin oder dem Freund einziehen. Schon gibt es einen erhöhten Platzbedarf. Wie wäre es denn, den Dachboden auszubauen? Ist der Dachboden groß genug, lässt sich das einfach realisieren.

Weiterlesen

Neue Wand mit Rigips-Platten

Möchte man im eigenen Haus oder der Eigentumswohnung in einem großen Zimmer eine zusätzliche Wand ziehen, bieten sich dafür REA-Gips-Platten an. Die Platten lassen sich sehr leicht verarbeiten und sind zudem noch umweltfreundlich.

Weiterlesen

Renovierung und Modernisierung: Wie Beeinflussen Sie den Hauswert Positiv?

Wie wirken sich Renovierung und Modernisierung auf den Wert Ihres Hauses aus? Dieser Artikel wird Ihnen klare Antworten geben. Egal, ob es die Erneuerung der Küche, das Modernisieren des Badezimmers oder energetische Sanierungen sind. Wir zeigen, warum welche Maßnahmen den Hauswert beeinflussen.

Weiterlesen