Dachboden ausbauen und noch mehr Platz schaffen

Manchmal ist es einfach so, dass das Haus zu klein geworden ist. Vielleicht will dein Kind bei euch im Erwachsenenalter mit der Freundin oder dem Freund einziehen. Schon gibt es einen erhöhten Platzbedarf. Wie wäre es denn, den Dachboden auszubauen? Ist der Dachboden groß genug, lässt sich das einfach realisieren.

 

Für Dachfenster oder Dachgaube entscheiden

Falls das Dach noch nie dafür vorgesehen war, irgendwann als Wohnraum zu fungieren, ist möglicherweise auch kein ausreichender Lichteinfall gegeben. Als praktische Möglichkeit bieten sich Dachfenster an. Allerdings ist da immer noch das Problem, dass der Raum weiter mit Dachschrägen versehen ist.

Möchtest du jedoch einen Raum auf dem Boden zur Verfügung haben, welcher etwas mehr Platz und Kopffreiheit bietet, entscheidest du dich am besten für eine Dachgaube. Mit einer Dachgaube gibt es mehr Wohnraum, einen verbesserten Lichteinfall und deutlich mehr Gestaltungsmöglichkeiten im Innenraum.

Egal, für welche Variante du dich entscheiden, Aus einem dunklen Dachboden kann ein schöner lichtdurchfluteter Raum werden. Wer nicht so genau auf die Kosten achtet, der ist mit einer Gaube sicherlich gut beraten.

Ganz nach Wunsch gestalten

Hast du dich für eine Gaube oder ein Dachfenster entschieden, kannst du letztendlich auch mit den Arbeiten im Innenbereich beginnen. Das bedeutet, dass zunächst einmal Dämmungsarbeiten anstehen. Ist das geschafft, steht der Gestaltung ganz nach Wunsch nichts mehr im Wege.

Du könntest den Dachboden zu einer urgemütlichen Wohnung mit mehreren kleinen Räumen verwandeln. Es wäre aber auch möglich, einfach einen großen Raum zu lassen und diesen entsprechend zu unterteilen und zu nutzen. Von modern bis nostalgisch ist alles möglich.

ANZEIGE
 

Dachboden optisch vergrößern

Ein Raum mit Dachschrägen kann unter Umständen ziemlich klein wirken. Es gibt aber Möglichkeiten, um den Raum optisch größer wirken zu lassen. Mit der richtigen Einrichtung schaffst du es, für eine gemütliche Atmosphäre zu sorgen. Du könntest ein schickes Sideboard an der Wand platzieren, ein niedriges Loungesofa auswählen oder eine gemütliche Liegeweise schaffen.

Dachschrägen stellen sich übrigens auch als Stauraumwunder heraus. Nicht nur Sideboards könntest du integrieren. Auch ein praktisches Regal bietet sich hervorragend an, um den Platz optimal auszunutzen, den der Dachboden hergibt. Ist es besonders kniffelig, bieten sich auch maßgeschneiderte Möbel an.

Bildquelle: © fotolia.com/XXX Autor

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Dachbodenausbau .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Energieeinsparung mit modernen Durchlauferhitzern

Durchlauferhitzer haben bei manchen Hausbesitzern und Bauherren noch einen schlechten Ruf. Früher waren die Geräte zur Warmwasserbereitung wahre Stromfresser. Doch die Zeiten haben sich geändert und die eingesetzten Technologien wurden weiterentwickelt. Moderne Durchlauferhitzer sind eine sparsame und ökologisch sinnvolle Alternative.

Weiterlesen

Umbau: was ist zu beachten?

Egal, ob man mehr Platz benötigt oder eine umfangreiche Renovierung plant: Umbaumaßnahmen am Haus können vielfältige Gründe haben. Damit die jeweiligen Maßnahmen am Ende problemlos und ohne viel Stress verwirklich werden können, lohnt es sich bereits im Vorfeld, auf einige Dinge zu achten. Dabei geht es nicht nur darum, die Kosten möglichst gering zu halten, sondern auch einen reibungslosen Ablauf der Arbeiten zu sichern.

Weiterlesen

Deckenpaneele: Kreative Raumgestaltung mit funktionalem Nutzen

Gleichwohl die Decke eher selten im Fokus der Raumgestaltung steht, hat ihr Aussehen sowie ihre Struktur eine große Auswirkung auf das Wohnkonzept und den Gesamteindruck. Neben Tapeten kommen Deckenpaneele in Frage, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausführungen die Räumlichkeiten vielseitig in Szene setzen können.

Weiterlesen