Eine Wellness-Oase für das eigene Bad
Wird die Heizungsinstallation im Haus neu gestaltet, ist die Gelegenheit günstig, auch im Bad mit einer Fußbodenheizung oder einer Wandheizung für ein tägliches Wohlfühlerlebnis zu sorgen. Kommt noch eine freistehende Badewanne dazu, wird das Badezimmer der neue Lieblingsaufenthalt. Ob diese nun völlig frei im Raum steht, oder an der Wand, das entscheidet nicht zuletzt der vorhandene Platz. Eine große Auswahl an freistehenden Badewannen gibt es beispielsweise im Sanitärbedarf bei Heunert.
Raffinierte Designs und größere Ausführungen
Badewannen zum Einbauen in der Ecke oder der Wand wurden besonders für kleinere Badezimmer konzipiert: Schließlich nimmt die Wanne dort so wenig Raum wie möglich ein. Ist das Badezimmer jedoch größer, kann die freistehende Wanne in wenig mehr Platz bekommen und gerne auch in einer größeren Ausführung aufgestellt werden, als eine klassische Einbauwanne. Allein wegen ihres größeren Platzangebotes gilt die freistehende Wanne bereits als Luxusobjekt. Zudem statten manche Hersteller diese mit luxuriösen Extravaganzen aus: mit Massagedüsen, einer zusätzlichen Heizung oder bunten Lichtern. Je nachdem, welcher Stil bei der Einrichtung des Bades vorherrschen soll, die passende Wanne gibt es garantiert. Von Holz-Bassins, die den traditionellen Wasch-Zubern nachempfunden wurden über die klassische Badewanne aus Gusseisen, die auf Löwenfüßen oder geschwungenen Füßen steht, bis zur modernen freistehenden Wanne aus Sanitäracryl werden viele Formen und Materialien angeboten.
Die Materialien für freistehende Badewannen
Neben Badewannen aus emailliertem Stahl, Sanitäracryl und Gusseisen gibt es auch freistehende Badewannen aus Beton, Verbundstoffen, Glas oder wasserfestem Holz. So haben freistehende Acryl-Wannen nur wenig Eigengewicht und lassen sich leicht bearbeiten, was Bohrungen für Armaturen betrifft. Dafür ist das Acryl empfindlich gegenüber Chemikalien und hohen Temperaturen. Mit Emaille beschichtete Badewannen aus Stahl sind pflegeleicht und unempfindlich. Allerdings wirkt das Material kalt und erwärmt sich nur langsam, so dass es für manche Menschen etwas weniger komfortabel ist. Je nachdem, welches Material bevorzugt wird, kann die freistehende Badewanne aber auch noch viel mehr an Komfort bieten. Bevor jedoch die endgültige Entscheidung getroffen wird, sollte man in der freistehenden Badewanne mindestens einmal probeliegen. Dabei sollte sowohl das aufrechte Sitzen, aber auch das entspannte Liegen möglich sein.
Die freistehende Badewanne nach Feng Shui ausrichten
In einer großen freistehenden Badewanne sorgt das wohlige Entspannen im warmen Schaumbad für wahre Wellness im eigenen Haus. Wer sich dabei an die Grundsätze der Feng-Shui-Lehre hält, tankt Energie und relaxt auf eine ganz besondere Weise. Dafür sollte während des Badens möglichst wenig im Blickfeld sein. Damit die im Raum freistehende Badewanne wirklich den unangefochtenen Mittelpunkt bildet, sollte das restliche Badezimmer auf diese abgestimmt sein. Eine tropische Pflanze und ein weicher Teppich im Badezimmer können das Ambiente perfekt ergänzen. Viele bekannte Marken bieten freistehende Badewannen in großer Auswahl an. Wenn sowieso die Renovierung des Badezimmers ansteht und neue Heizungsmontagen fällig sind, lässt sich eine freistehende Badewanne leicht einbauen, wenn der nötige Platz vorhanden ist.
Bildquelle: © fotolia.com/zhu difeng
- 5 Sterne:
- 4 Sterne:
- 3 Sterne:
- 2 Sterne:
- 1 Stern:
Kommentare:
Bislang wurden noch keine Kommentare hinterlassen.
Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:
Das eigene Zuhause gesünder machen mit Zimmerpflanzen
Natur ist vor allem in Großstädten schon fast zu einem Fremdwort geworden. Überall Straßen, Autos und Häuser, die kaum mehr Platz für Pflanzen, Bäume und sonstiges Grün lassen. Dabei sind Pflanzen, Bäume und Co. zu einem großen Teil dafür verantwortlich, dass die Luft, die wir atmen, gereinigt wird. Wir sollten daher darauf achten, nicht nur in unserer Umgebung, sondern auch in unserem eigenen Zuhause Pflanzen zu integrieren.
Platzmangel im Bad? So machst du es dir trotzdem gemütlich
Wenn Du in eine Mietwohnung ziehst, hast Du gerade im Badezimmer oft nur begrenzte Möglichkeiten, etwas an den sanitären Gegebenheiten zu verändern. Vor allem in Altbauwohnungen ist es oft eine zusätzliche Herausforderung, mit der Enge klarzukommen und stattdessen das Beste aus der Raumhöhe zu machen und mit dem vorhandenen Platz zu spielen.
Scheidung und Hausrat
Mit einer Scheidung und der Auflösung eines Haushalts gehen zahlreiche Fragen einher. Wer bekommt was und kann einer der Ehepartner auf bestimmte Möbelstücke und Weiteres bestehen? Was gehört alles zum Hausrat und wie wird im Zweifelsfall entschieden? Unser Ratgeber gibt Tipps.