Die Immobilienentwicklung in Brandenburg: Ein Markt mit Potenzial

Wie sich bereits in den letzten Jahren abzeichnete, steigen auch in diesem Jahr die Preise für Immobilien in Brandenburg kontinuierlich an. Am stärksten von diesem Anstieg sind vor allem Immobilien im Berliner Speckgürtel und in Potsdam betroffen. Doch auch die ländlichen Regionen können dank einer Verbesserung der Infrastruktur von diesen Preisanstiegen profitieren.

Die Stadtflucht findet ein Ende

Rückblickend auf die letzten Jahre entwickelte sich der Immobilienmarkt in Brandenburg zweigeteilt. Während die ländlichen Regionen oftmals sogar rückläufige Grundstücks- und Immobilienpreise zu verzeichnen hatten, zogen die Preise in Potsdam und im Berliner Umland rapide an. Die Steigerungsraten der Preise gehörten Bundesweit zu den Größten. Erst in den letzten zwei Jahren ändert sich diese Aufspaltung ein wenig und gleicht sich weiter an. Dennoch sind die Preise für Grundstücke und vor allem Immobilien in Potsdam und Berlin so hoch wie nie zuvor. Vor allem in Potsdam ist die Nachfrage so stark gewachsen, dass die Stadt bereits angekündigt hat bis 2020 mindestens 1000 neue Wohnungen zu schaffen. Davor profitieren nicht nur die Einwohner der Stadt, sondern auch Grundstücksbesitzer aus dem näheren Umland. Denn basierend auf der Nachfrage steigen die Preise für Immobilien auch außerhalb der Städte nachhaltig an.

Vom Trend profitieren und die Gewinne maximieren

Dank der immer noch sehr niedrigen Zinsen und der damit einher gehenden einfachen Finanzierung von Wohneigentum suchen Käufer händeringend nach Immobilien in Brandenburg. Den Verkauf einer Immobilie in Brandenburg sollte man aus diesem Grund vor allem einem fähigen Makler überlassen, welcher die Marktentwicklung kennt und die aktuellen Preise exakt beziffern kann. Nur so lässt sich aus der eigenen Immobilie das Maximum an Gewinn herausholen. Der genaue und beste Zeitpunkt für einen Verkauf sollte dabei weniger beachtet werden. Denn auch wenn der Trend zu einer immer höheren Preisentwicklung zur Zeit noch ungebrochen scheint, so kann sich dies bereits durch eine Veränderung der Zins- und Vergabepolititk seitens der Banken schnell ändern. Es ist demnach mehr als nur sinnvoll den aktuellen Boom als Immobilienbesitzer zu nutzen und entsprechend gut mit der eigenen Immobilie auszusteigen.

ANZEIGE
 

Warum boomt die Region Brandenburg so stark

Die Nähe zu Berlin scheint zunächst der Hauptgrund für den Immobilienboom zu sein. Doch auch Potsdam verzeichnet massive Steigerungsraten im Bereich der Immobilienentwicklung. Vor allem die steigenden Mieten und die damit einher gehenden besseren Einnahmen der Vermieter machen für viele Käufer einen Erwerb von Eigentum in Brandenburg interessant. Diese Immobilien gelten als langfristige Geldanlage und können zur Zeit so günstig wie nie finanziert werden.

Bildquellen:
Bild 1: © pixabay.com/ehrendreich
Bild 2: © fotolia.com/Jürgen Fälchle

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Immobilien , Brandenburg , Immobilienpreise , Wohneigentum , Immobilienentwicklung und Geldanlage .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Immobilienmarkt Stuttgart – Die Entwicklung 2015

Der Kauf und Verkauf von Immobilien ist ein anspruchsvolles Thema, und mit steigender Nachfrage wird die Suche und der Verkauf von wertigen Immobilien immer schwieriger. Da der Immobilienmarkt Stuttgart zusammen mit dem Frankfurter und Münchner Immobilienmarkt zu den gefragtesten und damit auch am härtesten umkämpften Immobilienmärkten in ganz Deutschland gehört, stehen Käufer und Verkäufer sowie Mieter und Vermieter hier gleichermaßen vor einer Herausforderung. Die vielen Nachfragen und das hohe Preisniveau fordern kompetente Makler, Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen.

 

Weiterlesen

Tipps für das richtige Ferienhaus auf Mallorca

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt, wenn Sie Ihre Urlaube künftig in einem eigenen kleinen Ferienhaus auf Mallorca verbringen möchten. Denn bei der Vielfalt an Ferienhäusern gilt es, die Spreu vom Weizen zu trennen, wenn Sie Ihr Traumhaus finden möchten. Hier kommt es jedoch nicht nur auf die Immobilie selbst, sondern auch auf den Preis inklusive Nebenkosten und auf die Lage an. Nicht zuletzt müssen außerdem steuerliche Gegebenheiten berücksichtigt werden.

Weiterlesen

Eigentumswohnung kaufen – Tipps rund um den Wohnungskauf

Wohnraum wird zunehmend teurer. Eine Tatsache, die Haushalte in Deutschland seit einiger Zeit verstärkt zu spüren bekommen. Getrieben von günstigem Baugeld steigen Investoren beim „Betongold“ ein und wo bereits Mietwohnungen vorhanden sind, nutzen deren Eigentümer häufig jede sich bietende Gelegenheit, um den einen oder anderen Euro mehr auf die Miete draufzuschlagen

Weiterlesen