Immobilienkauf auf Mallorca: Das sollten Sie beachten

Sie möchten ein Haus oder eine Wohnung auf Mallorca kaufen und beschäftigen sich derzeit mit der Frage, was Sie im Rahmen eines Immobilienkaufs auf Mallorca alles beachten sollten? In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Punkte nennen, die Sie im Rahmen der Vorbereitungen unbedingt beachten sollten.

Beantragung der N.I.E.

Ein wichtiger Punkt im Rahmen der Kaufvorbereitungen ist, dass Sie eine N.I.E: beantragen müssen. Bei der N.I.E. (Número de Identificación de Extranjero) handelt es sich um die spanische Steuernummer für Ausländer. Wer als Ausländer auf Mallorca irgendetwas erledigen möchte, der benötigt zwingend diese Nummer. Denn ohne die N.I.E. können Sie noch nicht einmal ein Bankkonto eröffnen. Besagte Steuernummer können Sie zum Beispiel bei der Ausländerbehörde von Mallorca oder bei den spanischen Konsulaten in Deutschland beantragen.
Beantragen Sie die N.I.E. vor Ort, dann bekommen Sie Ihre Steuernummer noch am gleichen Tag. Beantragen Sie die Steuernummer hingegen über ein spanisches Konsulat, dann sollten Sie eine Bearbeitungszeit von etwa drei oder vier Wochen ausgehen.

Eröffnung eines spanischen Girokontos

Wie es in Spanien üblich ist, wird auch auf Mallorca der Kaufpreis einer Immobilie via Bankscheck einer spanischen Bank beim Termin mit dem Notar entrichtet. Schon allein aus diesem Grund ist die Eröffnung eines spanischen Girokontos äußerst sinnvoll. Doch auch was die Abbuchung laufender Kosten, wie zum Beispiel Wasser, Internet oder Strom angeht, erweist sich ein spanisches Girokonto meist als unumgänglich, selbst wenn spanische Unternehmen mittlerweile auch deutsche Konten akzeptieren müssten, so ist dies noch längst nicht überall der Fall.

Immobilie auf Mallorca finanzieren

In der Theorie ist die Finanzierung der Immobilie auf Mallorca auch in Deutschland möglich. Die Krux liegt allerdings darin, dass die meisten deutschen Banken eine derartige Finanzierung ablehnen, da sie den Immobilienmarkt auf der Insel nicht einschätzen können. Wesentlich besser stehen die Chancen jedoch bei großen Banken, die ebenfalls in Mallorca beziehungsweise Spanien Filialen oder Partner haben.

Einen Rechtsanwalt suchen

Zwar wird ein Immobilienmakler, der sein Handwerk versteht, die Unterlagen einer Prüfung unterziehen und beim Options- und Kaufvertrag beratend zur Seite stehen. Doch wenn Sie wirklich auf Nummer sichergehen möchten, dann sollten Sie außerdem einen Rechtsanwalt beauftragen, denn dieser wird allein Ihre Interessen vertreten und haftet dann auch für Beratungsfehler.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen mallorca , immobilie und kauf .

Leser-Bewertung:

Durchschnittliche Bewertung von 4 Sternen bei 1 Lesermeinungen.
Details zeigen »

Kommentare:

Bislang wurden noch keine Kommentare hinterlassen.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Hausbau oder Hauskauf: was entspricht Ihren Ansprüchen?

Sobald die Entscheidung gefallen ist, ob man seine Zukunft in einer Wohnung oder einem Haus sieht, stehen meist schon die nächsten Fragen an, die es zu klären gilt. Haben Sie sich für den Traum vom Haus entschieden, so ist es von Bedeutung zu klären, ob Sie dieses selbst bauen oder ein bestehendes erwerben wollen.

Weiterlesen

Immobilienmarkt Stuttgart – Die Entwicklung 2015

Der Kauf und Verkauf von Immobilien ist ein anspruchsvolles Thema, und mit steigender Nachfrage wird die Suche und der Verkauf von wertigen Immobilien immer schwieriger. Da der Immobilienmarkt Stuttgart zusammen mit dem Frankfurter und Münchner Immobilienmarkt zu den gefragtesten und damit auch am härtesten umkämpften Immobilienmärkten in ganz Deutschland gehört, stehen Käufer und Verkäufer sowie Mieter und Vermieter hier gleichermaßen vor einer Herausforderung. Die vielen Nachfragen und das hohe Preisniveau fordern kompetente Makler, Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen.

 

Weiterlesen

Grundstückspreise und Lage: Warum die Region oft den Preis bestimmt

Die Entscheidung für den Kauf eines Grundstücks hängt von verschiedenen Faktoren ab, doch ein Aspekt spielt fast immer die entscheidende Rolle: die Lage. Grundstückspreise variieren nicht nur zwischen Ländern, sondern oft auch innerhalb eines Bundeslands erheblich. Doch warum hat die Region so großen Einfluss auf den Preis?

Weiterlesen