Das (Miet-)Recht auf einen Treppenlift

Die meisten Mietwohnungen in Altbauten sind über mehrere Etagen verteilt und nur über das Treppenhaus erreichbar. Während Stufen für junge Menschen kein Problem darstellen, haben ältere und behinderte Menschen das Nachsehen. Für sie ist der Weg zur Wohnung die reinste Qual, selbst wenn sie im ersten Stock liegt. Ein Treppenlift würde hier Abhilfe schaffen.

Ist man Herr über seine eigenen vier Wände, steht es einem vollkommen frei, den Wohnraum nach seinen eigenen Vorstellungen umzugestalten. Mieter hingegen müssen bauliche Veränderungen erst mit dem Eigentümer besprechen, wenn sie die Wohnung betreffen, oder mit dem Hausbesitzer, wenn sie im Treppenhaus vorgenommen werden sollen. Wie zum Beispiel die Installation eines Treppenlifts. Diesbezüglich gibt es eine eindeutige, gesetzliche Regelung im Miet-, Wohnungseigentums- und im öffentlichen Baurecht.

ANZEIGE
 

Kann der Einbau verlangt werden?

Mieter haben tatsächlich die Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen den Einbau eines Treppenlifts zu verlangen. Zum Beispiel, wenn sie ihre Wohnung aufgrund einer körperlichen Behinderung (z.B. in Folge eines Unfalls oder aus altersbedingten Gründen) nicht mehr alleine ohne fremde Hilfe zu Fuß über das Treppenhaus erreichen können. Laut deutschem Mietrecht muss ihnen jedoch die Möglichkeit eingeräumt werden, ihre Wohnung weiterhin zu nutzen – eine andere Wohnung oder der Umzug in ein Pflegeheim wird nicht als Alternative akzeptiert. Der Vermieter darf den Einbau nur dann verweigern, wenn sein Interesse, die Mietwohnung oder das Treppenhaus zu erhalten (z.B. aus Denkmalschutzgründen), das Interesse des Mieters an einem barrierefreien Zugang zur Wohnung überwiegt. Das tritt jedoch in den seltensten Fällen ein.

Hinweis

Es ist vollkommen egal, ob man von Mietbeginn an behindert war oder erst im Laufe der Mietzeit geworden ist. Das (Miet-)Recht auf einen Treppenlift ist in beiden Fällen gegeben. Wer noch mehr Tipps zum Thema Anschaffung, Einbau und Kosten für einen Treppenlift erhalten möchte, der kann sich an die Experten von Encasa wenden.

Bildquelle: © istock.com/shank_ali

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Treppenlift , Behinderung , barrierefrei , Mietrecht , Altbau und Treppenhaus .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Wärmen und kühlen mit Umweltenergie: die Wärmepumpe

Die Sommer sind kurz, die Winter verhältnismäßig lang und die Übergangszeiten noch viel länger – Heizungen laufen in unseren Breitengraden verhältnismäßig oft und lange. Doch während Petrus ohne Bedenken den Temperaturregler munter rauf und runter schrauben kann, ärgern sich Häuslebesitzer und Mieter über hohe Heizkosten.

Weiterlesen

Scheidung und Hausrat

Mit einer Scheidung und der Auflösung eines Haushalts gehen zahlreiche Fragen einher. Wer bekommt was und kann einer der Ehepartner auf bestimmte Möbelstücke und Weiteres bestehen? Was gehört alles zum Hausrat und wie wird im Zweifelsfall entschieden? Unser Ratgeber gibt Tipps.

Weiterlesen

Tipps für den Frühjahrsputz

Der Frühling hat bereits Einzug gehalten und lockt mit den ersten Sonnenstrahlen wieder nach Draußen. Oftmals scheinen diese dann durch die Fenster und zeigen, dass es wieder höchste Zeit für den Frühjahrsputz ist. Mit welchen Tipps man diesen im Handumdrehen erledigt hat und wie man sich einige Zeit dabei sparen kann, verrät dieser Beitrag.

Weiterlesen