Tipps für eine entspannte Atmosphäre im Wohnzimmer

Das Wohnzimmer gilt neben der Küche als Zentrum des häuslichen Lebens. Im Wohnzimmer verbringen die Familienmitglieder Zeit miteinander, empfangen Freunde und Bekannte und ziehen sich abends und am Wochenende für gemütliche Stunden zurück. Dieser Bereich muss viele Funktionen erfüllen, denn er soll eine wohnliche und entspannte Atmosphäre ausstrahlen und gleichzeitig auch repräsentativ wirken. Mit Liebe zum Detail und etwas Gefühl für Farbkombinationen und effektvolle Accessoires lässt sich für das Wohnzimmer Einrichtung für jeden Geschmack zusammenstellen, die von Stil zeugt und eine Wohlfühloase für die ganze Familie kreiert.

Das Sofa - Rückzugsort für entspannte Stunden

Viele Menschen, die ein Wohnzimmer einrichten, träumen von einem minimalistischen Raum, der Chic, Modernität und klare Optik vereint. Edle Designermöbel in reduzierten Farben und ungewöhnlichen Materialien sind zwar effektvolle Hingucker und strahlen Coolness aus, eignen sich jedoch nur bedingt dazu, in einem Raum Gemütlichkeit zu schaffen. Dies gilt vor allem für die Sitzmöbel, die im Wohnzimmer eine zentrale Rolle spielen. So puristisch und modern das exklusive Sofa mit champagnerfarbenem Samtbezug und  harten Polstern auch wirken mag, eignet es sich wohl kaum dazu, ganze Abende in entspannter Körperposition und mit dem ein oder anderen Glas Rotwein zu verbringen. Bei der Wahl des Sofas sollte daher in erster Linie auf den Sitz- und Liegekomfort und auf das Material geachtet werden. Verschiedene Anhaltspunkte können die Auswahl erleichtern:

  • Menschen, die gerne abends vor dem Fernseher essen oder naschen, sollten sich für ein pflegeleichtes Material in dunklen Tönen wie etwa Aubergine, Braun oder Anthrazit entscheiden. Imprägniertes Leder kann einfach gereinigt werden, wenn einmal ein Malheur passiert ist.
  • Die Zahl der im Haushalt lebenden Familienmitglieder bestimmt die Größe und den Umfang der Sitzmöbel. Besonders kommunikativ sind Ecksofas, die Platz für bis zu fünf Personen inklusive hochgelegter Beine bieten.
  • Wer an den Wochenenden öfter Gäste empfängt, kann ein ausziehbares Schlafsofa in Erwägung ziehen. 
  • Nicht nur große Wohnzimmer profitieren von zusätzlichen Lehnsesseln, die abseits platziert werden können. Mit solchen Sitzmöbeln lassen sich gemütliche Lese- und Rückzugsecken gestalten.

Verstauungsmöglichkeiten in extravagantem Design

Im Wohnzimmer werden nicht nur Bücher und DVDs untergebracht, sondern gerne auch Sammlerstücke oder schöne Vasen inszeniert. Solche Gegenstände sollten in ansprechenden Möbeln untergebracht werden, um besonders schön zur Geltung zu kommen. Der Kreativität sind bei der Wahl von Regalen, Couchtischen, Sideboards und Schrankwänden keine Grenzen gesetzt. Besonders angesagt und vielseitig kombinierbar sind Möbel im Retro-Look der Fünfziger- und Sechzigerjahre. Die geliebte Kunstbuchsammlung kann effektvoll in einem wellenförmigen Wandregal aus weißem Lack untergebracht werden.

ANZEIGE
 

Accessoires für ein individuelles Wohngefühl

Nicht nur die Wahl der Möbel entscheidet maßgeblich, wie gemütlich das Wohnzimmer wirkt. Warme Farben, liebevoll ausgesuchte Textilien und dezentes Licht machen den Raum vollkommen und verleihen ihm eine persönliche Note. Mit einigen einfachen Tricks wird aus dem Wohnzimmer ein entspannter und stilvoller Rückzugsort.

  • Wände, die in hellen Creme- und Gelbschattierungen gestrichen werden, sind eine dezente und optisch weniger aufdringliche Alternative zu strahlendem Weiß. Naturtöne wie ein helles Braun oder Grün wirken aufmunternd.
  • In Ecken platzierte Stehlampen sorgen für dezentes Licht und eine warme Stimmung an dunklen Herbst- und Winterabenden.
  • Weiche Wolldecken und Zierkissen im Landhausstil machen das Sofa zu einer idyllischen Kuschelecke.
  • Vorhänge sollten sich immer dem Farbschema des Wohnzimmers anpassen. Romantische Stimmung verbreiten helle Baumwollvorhänge in Spitzenoptik oder aus zart durchscheinenden dunklen Materialien.
  • Hochflorige Teppiche in Cremetönen lassen den Raum wärmer wirken und erzeugen zusätzliche Kuschelstimmung.

Egal, ob mit Landhauskommode in hellem Holz, Retro-Sideboard mit Flachbildfernseher oder großer Bücherwand und Lesesessel aus dem Antiquitätenladen, ein Wohnzimmer strahlt immer Ruhe und Behaglichkeit aus, wenn es mit viel Liebe zum Detail gestaltet wird.

Bildquelle: © fotolia.com/3darcastudio

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Wohnzimmer , Gemütlichkeit , Sofa und Couch .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

3 entspannende Anregungen für Ihr Schlafzimmer

Vielleicht beginnt auch für Sie bald ein neuer Lebensabschnitt, Sie stehen kurz vor dem EInzug in ein neues Zuhause, nur noch die Einrichtung fehlt? Oder Sie finden in Ihrem alten Schlafzimmer nicht mehr die richtige Ruhe und suchen nach Abhilfe für das Problem? Dann sollten Sie folgende drei Anregungen fu?r ein entspannendes Schlafzimmer unbedingt lesen.

Weiterlesen

Wohn- und Einrichtungstrends 2018: Hygge trifft auf Wabi-Sabi

Der Frühling gilt allgemein als die Zeit des Neubeginns und des Wiedererwachens. Und so wie sich die Natur wieder mit Leben füllt, erleben 2018 auch viele Wohn- und Einrichtungstrends ein echtes Revival, egal ob beim Neubau oder Umstyling der eigenen vier Wände.

Weiterlesen

Wie kleine Räume groß wirken – Tipps zur Gestaltung

Besonders junge Menschen müssen sparen und haben kein Geld, um sich eine große Wohnung zu leisten. Meist reicht auch eine kleine Wohnung mit kleinen Räumen aus. Doch bei diesen entsteht häufig ein Platzproblem. Stellt man kleine Räume mit vielen Möbeln zu, wirkt das optisch wenig vorteilhaft. Es gibt jedoch einige Tricks, um kleine Räume ganz groß erscheinen zu lassen.

Weiterlesen