ANZEIGE

Mit Wärmepumpen energieeffizient in die Zukunft heizen

Im Winter wollen wir es in unserem Schlafzimmer wohlig warm haben, im Sommer schön kühl und das Ganze soll am besten günstig sein. Doch Klimaschützer geben zu bedenken: Viele elektrisch betriebene Heizungen sind wenig umweltfreundlich.

Einen weitaus besseren Ruf haben hingegen Wärmepumpen. Denn wer beim Wärmen der eigenen vier Wände auf eine Wärmepumpe setzt, tut etwas für den Umweltschutz und investiert bereits heute in die Zukunft.

Elektroheizungen weisen einen hohen CO2-Ausstoß auf

Viele Verbraucher entscheiden sich heute noch für die Anschaffung einer herkömmlichen, elektrisch betriebenen Heizung, da sie nicht viel kostet, Platz sparend ist und bei Bedarf einfach vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer geschoben bzw. getragen werden kann.

Weniger positiv: Viele herkömmliche Elektroheizungen, die zu Billigpreisen in Discountern oder Baumärkten erworben werden können, weisen mit 600 Gramm pro KWh einen vergleichsweise hohen CO2-Ausstoß auf. Zum Vergleich: Eine Heizanlage, die mit Erdgas betrieben wird, weist eine beinahe dreimal niedrigere CO2-Emission auf.

Erneuerbare Wärme aus Wasser, Luft und Erde

„In“ ist heute, wer energieeffizient und umweltbewusst heizt und gleichzeitig Kosten spart. Wärmepumpen vereinen genau diese Attribute in sich und stellen deswegen die Zukunft der Heiztechnik dar.

Umweltfreundliche Heizanlagen mit moderner Wärmepumpentechnik werden zum Beispiel von dem Fachbetrieb Kalbrunner Kälte-Klima angeboten. Die Wärmepumpen Heidelberg gewinnen Wärme kostenlos aus der Umwelt – also aus der Luft, dem Grundwasser und dem Erdreich – und übertragen diese auf das Heizungswasser.

Neben dem Erdreich, dem Grundwasser und der Umgebungsluft können die Wärmepumpen Heidelberg auch aus Abwasser und Abluft, Energie zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung gewinnen.

 

Fachmännische Montage: Das A und O

Die Wärmepumpen Heidelberg werden fachmännisch geplant, installiert und gewartet. Dadurch erzeugen die Wärmepumpen Heidelberg einen bis zu fünfmal höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Heizsysteme.

Wärmepumpen werden bezuschusst

Besitzer von Wärmepumpen können von Zuschüssen seitens des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle profitieren.

ANZEIGE
 

verantwortlich i.S.d. TMG für diesen Artikel

Kalbrunner-Kälte-Klima GmbH
Herr Werner Kalbrunner, Herr Lothar Kalbrunner
Dieselstraße 2
69221 Dossenheim

Handelsregister Mannheim, HRB 331237
Persönlich haftende Gesellschafterin: Kalbrunner-Kälte-Klima GmbH

Sitz der Gesellschaft: Mannheim
Ust-Id-Nr: DE240215367
Zuständige Handwerkskammer: Mannheim

Telefon: 0049-6221 86 44 88
Telefon Mannheim: 0049-621 25180

info@kalbrunner-kaelte-klima.de
www.kalbrunner-kälte-klima.de

Bilder:
DAIKIN Airconditioning Germany GmbH

 

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Wärmepumpe .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

5 Fakten rund um Betten – Tipps von Aufbau bis Matratze

Das Bett spielt für eine wohltuende Nachtruhe eine erhebliche Rolle. Ist es aus minderwertigen Materialien hergestellt, verursacht bei jeder Bewegung Geräusche oder mit einer unpassenden Matratze ausgerüstet, kann das den Schlaf negativ beeinflussen. Wir haben wichtige Faktoren zusammengefasst, welche zur Erholung beitragen.

Weiterlesen

Wenn der Privatparkplatz zugeparkt ist

Die Innenstädte werden immer voller. Wer zum gemütlichen Shoppen fahren will, findet oft nur schlecht einen Parkplatz oder ärgert sich über hohe Parkgebühren. Um diesen Ärgernissen zu entgehen, stellen sich einige Autofahrer auf Privatparkplätze, obwohl durch ein Schild deutlich sichtbar gemacht wird, dass hier ein Privatbesitz vorliegt.

Weiterlesen

Einbruchschutz – und warum er nie vernachlässigt werden sollte

Deutschland ist vergleichsweise ein ziemlich sicheres Land. Doch auch hier gibt es Kriminelle, die es auf das Hab und Gut von Menschen abgesehen haben. Und diese „arbeiten“ beileibe nicht nur in Großstädten, sondern deutschlandweit. Sein Haus in eine vergitterte „Festung“ zu verwandeln ist zwar nicht notwendig, aber ein gesunder Einbruchschutz beginnt bereits beim Bau – und zieht sich bis in das richtige Alltagsverhalten hinein.

Weiterlesen