Von der Wohnung ins Eigenheim

Gerade junge Leute, die Nachwuchs erwarten, sehnen sich häufig nach einem eigenen Grundstück und wünschen sich mehr Wohnraum. Sie wollen für ihre Kinder ausreichend Spielfläche schaffen und ihnen Natur und Grünflächen zur Erholung bieten. Doch ein Umzug von einer kleineren Wohnung in ein großflächiges Eigenheim ist nicht immer ganz stressfrei und kann viel Arbeit bedeuten.

Man wird aus seiner gewohnten Umgebung gerissen, muss sich neue Möbel kaufen, sich um Versicherungen kümmern und vieles mehr. Um den Stress eines Umzugs so gering wie möglich zu halten, gibt es aber einige hilfreiche Tipps und Checklisten, die Umzugswillige beachten können und den Umzug erleichtern.

Hilfreiche Umzugs-Tipps

Ein erfolgreicher und möglichst stressfreier Umzug bedarf einiges an Vor- und Nachbereitung, denn nur mit einer strukturierten Umzugsplanung ist ein reibungsloser Ablauf möglich. Am einfachsten und bequemsten ist es natürlich, wenn für einen Umzug ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragt wird, allerdings ist in einem solchen Fall auch mit einem finanziellen Mehraufwand zu rechnen. Alternativ ist es immer gut, Freude und Bekannte zu fragen, ob sie beim Möbeltragen und Einpacken behilflich sein können. Beim Einpacken der Umzugskisten ist es ratsam, dass wichtige Gegenstände, wie Besteck oder Kleidung und Decken, die während des Umzugs noch benötigt werden, nicht gleich verstaut werden und dass schwere Gegenstände im unteren Bereich der Kartons verpackt werden sollten. Zudem sollten im neuen Heim zuerst die Schlafzimmer eingerichtet werden, damit erholsamer Schlaf im Umzugszeitraum möglich ist und nicht auf provisorischen Matten geschlafen werden muss.

Checklisten bringen den Überblick

Bei einem Umzug muss so vieles beachtet werden, dass selbst logistisch versierte Menschen zuweilen Probleme haben, den Überblick zu behalten. Reichen die Umzugskisten? Hat der Umzugswagen genug Platz zum Ein-und Ausladen und muss man sich selbst um die Anmeldung der Strom- und Wasserversorgung kümmern sind nur einige Fragen, die geklärt werden müssen. Hierbei helfen Checklisten, die bequem aus dem Internet heruntergeladen werden können und dafür sorgen, dass an das Wichtigste während des Umzugs gedacht wird. Unabhängig davon, ob ein Umzug in eine neue Wohnung oder in ein neues Eigenheim erfolgt, eine Umzugs-Checkliste erleichtert den Wohnraumwechsel ungemein.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Umzug , Wohnung und Eigenheim .

Leser-Bewertung:

Durchschnittliche Bewertung von 3.5 Sternen bei 1 Lesermeinungen.
Details zeigen »

Kommentare:

Bislang wurden noch keine Kommentare hinterlassen.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Digital bestens aufgestellt - mit einem verlässlichen Handyvertrag sorgenfrei umziehen

Nicht nur aufgrund des immer drastischeren Wohnungsmangels erweist sich die Suche nach dem perfekten Zuhause als immer langwieriger und schwieriger. Immer mehr Faktoren entscheiden darüber, ob eine Immobilie wirklich zum geplanten Leben passt oder nicht.

Weiterlesen

Geschenk für den Einzug: Was bietet sich an?

Egal ob ein Einzug ins neue Haus oder in die neue Wohnung – traditionell wird dieser Anlass mit einem Geschenk begleitet. Oftmals gerät allerdings die eigene Kreativität ins Stocken, sobald das Datum der Einweihungsparty näher rückt.

Weiterlesen

Immobilienbesichtigung: Wie du die richtigen Fragen stellst und den richtigen Eindruck gewinnst

Die Besichtigung einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt bei der Immobiliensuche. Sie gibt dir die Möglichkeit, die Immobilie im Detail zu betrachten um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entspricht. Bei der Besichtigung kannst du zudem genau prüfen, ob die Immobilie versteckte Mängel aufweist.

Weiterlesen