Vinylboden – für alle Fälle gerüstet

Vinyl kennen die meisten nur von den Schallplatten. Dabei ist Polyvinylchlorid (kurz PVC) als Bodenbelag flexibel und vielseitig einsetzbar. Aber auch rund ums eigene Haus sowie im Garten gibt es unterschiedliche Anwendungsbereiche.

 

Vorteile von Vinylboden in Wohn- und Gewerberäumen

PVC-Böden sind insgesamt sehr pflegeleicht, weshalb sie gerne in Wohn- und Büroräumen verlegt werden. Sie müssen weder geölt noch poliert werden. Stattdessen reichen staubsaugen und feucht wischen zur Reinigung und Pflege aus. Außerdem verfügt er über gute schalldämmende Eigenschaften und ist oft schon mit integrierter Trittschaldämmung versehen. Die Industrie hat das aus dem Laminat-Bereich etablierte Klick-System auf den Vinylboden übertragen, sodass dieser selbst für Anfänger leicht zu verlegen ist. Auch auf bereits vorhandenen Böden wie beispielsweise Fliesen, die schon einen Sprung haben, lässt sich der Vinylboden einfach darüber verlegen. Auch eine Verlegung über einer Fußbodenheizung ist möglich. Zudem ist er fußwärmer als Fliesen oder Laminat. Neben PVC liegen auch schadstofffreie Naturböden voll im Trend.

Vinyl „getarnt“ als Parkett, Laminat oder Fliesen

Bei der Gestaltung des Designs sind keine Grenzen gesetzt. Mittlerweile geht die Optik weit über uni oder gesprenkelt hinaus. In Holz- oder Fliesenoptik kann der PVC-Boden mittlerweile richtig schick aussehen und ist im Vergleich zu anderen Böden trotzdem unempfindlich. Ob Pure Scandinavian, Rustic Living, Black Elegance oder Industrials Loft, für jeden Einrichtungsstil gibt es das passende PVC-Design. Auch Fischgrätoptik gibt es als Vinylboden. So hat Vinyl in der Innenraumgestaltung Einzug in Küche, Bad, Wohnbereich und Flure gehalten. Heute gehört er zu den am meisten in Wohn- und Gewerbebereichen verwendeten Bodenbelägen.

PVC in Holzoptik
PVC in Holzoptik

ANZEIGE
 

Weitere Anwendungen von PVC

Nicht nur im Bodenbelag ist PVC ein weit verbreitetes Material, sondern findet sich auch in Kunststoffplatten, die rund ums Haus, im Messe- und Ladenbau sowie in der Werbe- und Dekotechnik unterschiedlich verarbeitet. Kunststoffplatten bieten vielfältige Gestaltungsmöglichen. Von glasklar bis schwarz, glatt oder strukturiert bietet der Markt eine große Vielfalt an unterschiedlich lichtdurchlässigen und verschiedenfarbigen Designs. PVC-Kunststoffplatten weisen dabei viele Vorteile auf. Sie sind belastbar und einfach zu verarbeiten. Zudem haben sie ein geringes Gewicht und eine hohe Witterungsbeständigkeit, weshalb sich auch gut im Außenbereich eingesetzt werden können. Sie bieten sich beispielsweise als Gartenzaun-, Mauer- oder Wandverkleidungen an. Auf diese Weise lassen sie veraltete Begrenzungen aus Stein in einer neuen Optik erstrahlen, die wie neu aussieht. Bei meinbaustoffversand.de kann man Kunststoffplatten kaufen und diese bequem nach Hause liefern lassen, um dann selbst als Hobby-Handwerker aktiv zu werden. Weitere Tipps und Anleitungen für die Verkleidung mit Kunststoffplatten gibt es im Netz auf Heimwerker-Websites und auf Websites sowie in Magazinen von Baumärkten.

Bild 1: ©istock.com/Kenny10
Bild 2: ©istock.com/Photo_HamsterMan

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Vinylboden , PVC und Holzoptik .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Dichtigkeitsprüfung der Abwasserleitungen - Die Pflichten der Eigentümer

Wenn das Wunschgrundstück erst einmal bebaut und das neue Zuhause bezogen ist, müssen sich Eigentümer mit unterschiedlichen Pflichten, Auflagen und Verordnungen auseinandersetzen. Unter anderem sind die Abwasserleitungen betroffen. Besitzer von Grundstücken sind per Gesetz verpflichtet, die Abwasserleitungen überprüfen zu lassen. Damit soll Verschmutzungen von Gewässern und Unkosten vorgebeugt werden. Lesen Sie in unserem Ratgeber, ob Sie diese Pflicht betrifft und was bei Fälligkeit zu tun ist.

Weiterlesen

Energieeinsparung mit modernen Durchlauferhitzern

Durchlauferhitzer haben bei manchen Hausbesitzern und Bauherren noch einen schlechten Ruf. Früher waren die Geräte zur Warmwasserbereitung wahre Stromfresser. Doch die Zeiten haben sich geändert und die eingesetzten Technologien wurden weiterentwickelt. Moderne Durchlauferhitzer sind eine sparsame und ökologisch sinnvolle Alternative.

Weiterlesen

Schimmel langfristig entfernen

Wer Schimmelbefall kennt, weiß, dass dies zu einem echten Problem werden kann. Häufig ist der Pilzbefall so hartnäckig, dass er immer wiederkehrt, und zwar trotz Behandlung durch Schimmelbeseitigungsmittel. Dass Schimmel nicht nur unangenehm riecht, unschön aussieht und langfristig ein echtes Gesundheitsrisiko darstellt, dürfte den meisten heutzutage hinlänglich bekannt sein.

Weiterlesen