Holz: Naturmaterial in den eigenen vier Wänden

 

Naturmaterialien schaffen als Fußbodenbelag oder auch als Möbelstücke in den eigenen vier Wänden sofort eine gemütliche Atmosphäre. Holz ist lebendig und es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Holzarten, die für Fußböden und Möbel genutzt werden können. Diese natürliche Wertigkeit kann durch Möbel oder Laminat aus gepresstem Span nur schwer erreicht werden. Holz als natürlicher Rohstoff nimmt durch seine Eigenschaften zudem Einfluss auf das Raumklima. Für Fußböden und Möbel aus Holz sind einige Aspekte zu berücksichtigen, damit die Vorteile des natürlichen Materials uneingeschränkt genossen werden können.

Holzmöbel – natürliche, schadstofffreie Einrichtung

Die Vorteile von Holz liegen in seiner Natürlichkeit. Wenn Holz gewählt wird, das nachhaltig geschlagen und verarbeitet wird, dann sind Möbelstücke aus Holz eine sehr ökologische Wahl für das Mobiliar. Werden die Holzmöbel schonend hergestellt und mit adäquaten Lacken bearbeitet, sind die Möbel sogar weitestgehend schadstofffrei. Und durch die hohe Nachfrage hat sich das Image von Massivholzmöbeln stark verändert. Galten Möbel aus Massivholz lange Zeit als unmodern, bieten die Möbelproduzenten heutzutage ein ansprechendes, modernes Design. Durch die Möglichkeiten des Internets können Holzmöbel bequem und komfortabel in Online-Shops wie www.impag-shop.de gekauft werden. So bringen sie mit ansprechenden Formen viel Wärme und Natürlichkeit in die Wohnräume. Ganz besonders interessant sind Echtholzmöbel für die Einrichtung von Kinderzimmern. Dabei ist jedoch wichtig, dass die Lackierung der Möbel lebensmittelecht sowie speichel- und schweißecht sein sollte.

Nicht jede Holzart als Fußbodenbelag geeignet

ußböden können aus ganz unterschiedlichen Holzarten bestehen. Doch nicht jede Holzart ist so widerstandsfähig, um möglichst lange als beständiger Bodenbelag eingesetzt zu werden. Bewährt haben sich heimische Hölzer wie Ahorn, Eiche oder Esche. Viele Jahre waren vor allem dunkle Tropenhölzer wie Merbau oder Mengé sehr gefragt. Durch den Raubbau am Tropischen Regenwald ist jedoch die Wahl von Tropenholz häufig ökologisch bedenklich, sofern es nicht durch nachhaltige Forstwirtschaft gewonnen wird. Durch modifizierte heimische Holzarten wie der gedämpften Bernsteinrobinie oder der geräucherten Achateiche sind Alternativen zu dunklen Tropenhölzern vorhanden. Des Weiteren ist zu beachten, dass gerade in Badezimmern nur ausgewählte Holzarten als Fußboden geeignet sind. Da durch die Feuchtigkeit das Holz in besonderem Maße beansprucht wird, werden harte Holzarten wie Eiche oder Nussbaum verwendet. Diese Holzarten quellen oder schwinden nur wenig.

Bildquelle: © Rainer Sturm - pixelio.de

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Holz , Fußboden und Naturmaterial .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Sparen für Hauseigentümer

Ein Eigenheim kostet viel Geld. Deshalb ist es wichtig, zu sparen, wo es nur geht. Mit ein paar cleveren Tricks gelingt es fast jedem, wenigstens ein paar Euro zur Seite zu legen.

Weiterlesen

Das richtige Werkzeug - Unverzichtbar für den Bau des Eigenheims

Der Traum vom Eigenheim! Für viele Menschen, die sich diesen Lebenstraum erfüllen, stellt sich im Rahmen der Planungsphase auch immer die Frage der Eigenleistung. Denn wer bei Hausbau mit anpackt, der kann ordentlich Geld sparen. 

Weiterlesen

Energiesparen durch Heizen

Wenn Du Dir gerade ein Haus gekauft hast oder eine Wohnung finanzierst, ist das Budget oft knapp und der Einbau einer neuen Heizung stellt Dich vor immense Herausforderungen. Heizt Du weiterhin über die alte Anlage, wird Dich spätestens bei der Endabrechnung der Schock erwischen. Eine weitere Finanzierung kommt für Dich aber auch nicht in Frage? Spätestens ab diesem Zeitpunkt solltest Du ernsthaft über ein Mietmodell nachdenken. Du wusstest noch nicht, dass Du Deine neue Heizung auch einfach mieten kannst? Dann wirst Du jetzt viele wichtige Informationen erhalten!

Weiterlesen