Renovierung und Modernisierung: Das Haus als Kostenfaktor

Als Hausbesitzer oder Bauherr weiß man um diese Sorge: Das Bauprojekt ist fertig gestellt, das Objekt bereits in Nutzung und dann machen sich erste Mängel bemerkbar. Leitungen, die anfällig sind oder zu wenig Kapazität haben, Heizkosten, die über die kalten Wintermonate in die Höhe schnellen und vieles Mehr. Renovierungen und Modernisierungen sind für Hausbesitzer unumgänglich. Welche Bereiche des Hauses besonders anfällig sind und welche Lösungen Abhilfe schaffen, erläutert dieser Artikel.

Internetanschluss: Schnelle Leitungen brauchen gute Kabel

Der Internetanschluss ist ein Aspekt, der vielen Bauherren Sorge bereitet. Dies liegt vor allem daran, dass die noch recht junge Technologie stets im Umbruch ist. Insbesondere die Nutzungsintensität steigt kontinuierlich und daher werden auch stets leistungsfähigere Kabel zur Übertragung benötigt.  Doch müssen diese nicht nur im eigenen Bauprojekt vorhanden sein, sondern in der allgemeinen Infrastruktur der Gemeinde oder Ortschaft eingeplant werden. Ohne eine entsprechende Vernetzung des Ortes, helfen auch die besten Kabel in den Wänden des eigenen Objekts nicht viel. In diesem Beitrag berichteten wir bereits, was in Sachen Internetanschlüsse und Glasfaserkabel zu beachten gilt. Damit ist das Objekt auch auf die technischen Entwicklungen der nächsten Jahre bestens vorbereitet.

Die Heizung: hitzige Debatten über eines der Herzstücke

In unserer Klimazone ist es nicht möglich, ein Bauobjekt ungeheizt zu betreiben. Doch ist die Heizung ein sehr sensibler Aspekt bei Gebäuden. Zum einen sind auch hier alle Jahre wieder Umbrüche in der Technologie zu verzeichnen. So werden auch beispielsweise seitens der Bundesregierung Projekte angestoßen, die dazu beitragen sollen, Gebäude in Sachen Energieeffizienz zu optimieren. Zum anderen spielen hier auch andere Faktoren wie beispielsweise die Gebäudedämmung eine Rolle. Meist zu Beginn des Jahres, wenn der Winter sein ganzes Ausmaß entfaltet, wird es den meisten Hausbesitzern etwas mulmig. Es mag zu Beginn etwas schwierig erscheinen, doch wie zu sehen ist, lassen sich diese Probleme meist auch ohne zahlreiche Neuanschaffungen beheben. Besonders ältere Gerätschaften können in der Regel verhältnismäßig günstig ersetzt werden. Ein weiterer Faktor, der in dieser Hinsicht von Bedeutung ist, ist die Wärmeisolierung des Gebäudes. Darüber hinaus ist es natürlich wichtig, richtig zu heizen. Auf dieser Seite finden sich hilfreiche Tipps, um keine kostbare Heizenergie zu vergeuden und so Kosten wie auch Verbrauch zu senken.

Hier die beiden wichtigsten Einflussfaktoren für heizungsbedingte Kostenpunkte der Gebäuderenovierung:

  • Alte Heizgeräte: Besonders ältere Heizungssysteme sind sehr ressourcenintensiv und bieten viel Sparpotenzial.
  • Schlechte Isolierung: Durch schlechte Isolierung dringt die Heizungswärme schnell nach außen und es muss wieder nachgeheizt werden.
ANZEIGE
 

Bildquelle: © fotolia.com/eyetronic

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Renovierung , Internetanschluss , Heizung , Glasfaser , Energieeffizienz , Isolierung und Heizgeräte .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Naturstein im Badezimmer

Naturstein liegt im Trend und ist inzwischen Bestandteil vieler moderner Wohnräume. Allgemein bekannte Einsatzgebiete sind Terrassenfliesen, Bodenbeläge, Fensterbänke, Kamin- und Wandverkleidungen. In den letzten Jahren hat sich der Trend jedoch erweitert. Wir finden nun auch Tisch- und Arbeitsplatten in angenehmer Steinoptik. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz natürlicher Gesteine im Badezimmer. Hier macht nicht nur das Äußere viel her. Das Material lässt sich in Feuchträumen auch sehr zweckmäßig einsetzen.

Weiterlesen

Moderne Dämmsysteme sorgen für hohe Kostenersparnisse

Dämmsysteme sorgen dafür, dass im Winter die Kälte nicht ungehindert ins Gebäude eindringt. Gleichzeitig wird die Heizwärme im Inneren des Gebäudes gehalten. Dadurch sparen Sie hohe Heizkosten ein und profitieren außerdem von einem angenehmen Raumklima.

Weiterlesen

Moderne Rollläden – die Allrounder eines Hauses

Was früher die klassischen Fensterläden aus Holz waren, sind heutzutage die modernen  und multifunktionalen Rollläden. Bereits während der Planungsphase eines Hauses werden die wichtigen Gestaltungselemente mit eingeplant, denn die Einbaurollläden bzw. Aufbaurollläden werden ins Mauerwerk integriert. Doch auch nachträglich integrierte Aufsatzrollläden lassen sich in wenigen Arbeitsschritten während einer Sanierung an die Fenster anbringen.

Weiterlesen