Mehr Sicherheit durch die Außenbeleuchtung

Eine gute Außenbeleuchtung – in der dunklen Jahreszeit ist sie besonders wichtig. Bei richtiger Planung und Umsetzung leuchtet sie potenzielle Stolperfallen aus und stellt so sicher, dass die Bewohner sowie Besucher im Dunkeln nicht stürzen.

Hauseigentümer in der Verantwortung

Gartenbeleuchtung und Außenbeleuchtung haben nicht nur einen praktischen Zweck, sondern auch einen Sicherheitsaspekt. Ähnlich wie bei der Streupflicht haben Hausbesitzer dafür zu sorgen, dass Besucher wie Briefträger und Paketboten zu den üblichen Geschäftszeiten sicher zur Haustür gelangen.

Die Außenbeleuchtung und Gartenbeleuchtung müssen so ausgelegt sein, dass Stufen und andere Stolperfallen gut sichtbar sind – insbesondere auch abends, wenn es dunkel ist. Hier greift die Verkehrssicherungspflicht des Hauseigentümers: Er kann bei Unfällen im Eingangsbereich seines Hauses bei Nichtbeachtung regresspflichtig gemacht werden.

Bei Neubauten die Außenbeleuchtung gleich mit planen

Bei einem Neubau sollte die Beleuchtung des Zugangs- und Eingangsbereichs möglichst umfassend mit eingeplant werden. Selbst wenn nicht gleich alle geplanten Leuchten installiert werden: Es empfiehlt es sich, die entsprechenden Leerrohre zu den geplanten Standorten trotzdem schon zu verlegen. So spart man sich lästige und teure Nacharbeiten. Ein Fachmann für Beleuchtung berät Sie gern.

Für die Montage von Außenleuchten an der Fassade eignen sich sogenannte Geräteträger, die direkt am Mauerwerk fixiert und vollständig mit Dämmmaterial umhüllt werden. So können sie keine Wärmebrücken nach außen bilden.

Wichtig: Für die Außenbeleuchtung dürfen nur Leuchten genutzt werden, die die Schutzart IP 44 (oder höher) aufweisen. Sie sind spritzwassergeschützt und widerstehen einem Aufprall von festen Körpern mit einem Durchmesser von über einem Millimeter.

ANZEIGE
 

Außenbeleuchtung für mehr Komfort

Eine gut geplante Beleuchtung des Zugangs- und Eingangsbereichs sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern erhöht auch den Komfort. Besucher und Paketboten sind dankbar, wenn Hausnummer und Familienname auf den ersten Blick erkennbar sind. Die Hausbewohner finden das Schlüsselloch auf Anhieb und können von innen bei einem Blick durchs Fenster sofort erkennen, wer da klingelt. Wichtig ist, dass die Außenbeleuchtung im Eingangsbereich, an der Garageneinfahrt und am Gartentor niemanden blendet. Sollen Strahler eingesetzt werden, müssen sie entsprechend ausgerichtet sein.

 

Bildquelle: © Pixabay, 1325259, redmupfe

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Außenbeleuchtung und Sicherheit .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Moderne Wohnwand vs. rustikale Schrankwand – ein kleiner Vergleich

Was ist eigentlich aus der Schrankwand, dem Wohnzimmerklassiker schlechthin, geworden? Die moderne Wohnwand wird immer mehr zur leichten Alternative für die rustikale Variante. Ein kleiner Vergleich stellt beide Einrichtungsmöglichkeiten einander gegenüber – für welche wirst Du Dich entscheiden?

Weiterlesen

Leinwandbilder für die eigenen vier Wände

Für jeden der sich dazu entscheidet seine eigenen vier Wände - egal ob gemietet oder gekauft - zu nutzen, steht direkt nach dem Erwerb die Ausstattung der Immobilie im Vordergrund. Neben dem individuellen Mobiliar gibt es aber auch eine ganze Reihe von unterschiedlichen Dekorationen, die aus der eigenen Wohnung ein besonderes persönliches Kleinod machen. Besonders wichtig sind dabei großformatige Bilder, die als Dekoration für jeden Wohnraum optimal sind und dabei ganz individuell den Räumen eine persönliche Note verleihen.

Weiterlesen

Energie für das Eigenheim – ein Ratgeber zum Thema Ökostrom

Ein großer Teil der deutschen Haushalte bezieht bereits den sogenannten Ökostrom, also Strom aus regenerativen Energiequellen. Welche Energieformen infrage kommen und wie man daheim im Sinne der Umwelt Energie einsparen kann, erklären wir hier.

Weiterlesen