Individuelle Raumlösungen mit Ganzglasschiebetüren

Die offene Bauweise sorgt für Licht, Luft und Transparenz in Haus oder Wohnung. Den meisten Bauherren gilt eine derartige Raumgestaltung heute daher als gestalterische Optimallösung. Was Schallverhalten und Heizkosten angeht, erweist sich die offene Raumgestaltung allerdings als weniger ideal, denn Geräusche sind in offen gestalteten Objekten weithin hörbar und ein behagliches Wohngefühl ist mit erhöhtem Heizaufwand verbunden. Glücklicherweise gibt es ein Gestaltungselement, das Ruhe und Behaglichkeit mit einem offenen Wohncharakter in Einklang bringt - die Ganzglasschiebetür.

Ganzglasschiebetüren als Durchgangstüren

m Idealfall werden Schiebetüren als Durchgangstür zwischen zwei Räumen bereits vor Baubeginn mit eingeplant. Notfalls lassen sie sich jedoch auch später zu jedem beliebigen Zeitpunkt nachrüsten. Einzige Voraussetzung für den Einbau ist genügend seitlicher Bewegungsspielraum für die horizontal verschiebbare Tür. Als Ausgleich dafür ist die Ganzglasschiebetür als Durchgangstür eine platzsparende Lösung vor allem in kleinen Räumen wie Küchen, Bädern oder Fluren. Hier hat der Schwenkbereich der konventionellen Tür den ohnehin schon gering bemessenen Stellplatz oft noch zusätzlich minimiert. Mit der praktischen Schiebelösung jedoch kann der Platz im Umfeld der Tür optimal zum Stellen von Regalen und Schränken verwendet werden. Darüber hinaus erweist sich die Ganzglasschiebetür auch in Sachen Handhabung als überlegen, denn moderne Schiebetüren öffnen und schließen sich dank moderner Technologien nahezu lautlos und zudem automatisch, entsprechend ihrer jeweiligen Konfiguration. Vorteilhaft ist zudem ihre unproblematische „Handhabung“ dank schwellenloser Bauweise, von der vor allem Menschen mit Rollstuhl oder Nutzer eines Rollators profitieren. Bei allen bereits genannten praktischen Vorzügen besitzen Ganzglasschiebetüren noch den optisch-ästhetischen Vorteil. Dieser äußert sich dadurch, dass die Ganzglasschiebetür - je nach Modell und Oberflächenbeschaffenheit - die Lichtausbeute in Innenräumen verbessert und auf diese Weise Leichtigkeit und Transparenz erzeugt.

 

Vorschaubild Ganzglasschiebetür

 

Ganzglasschiebetüren als Raumteiler

Als Raumteiler sind Ganzglasschiebetüren ebenfalls eine optisch ansprechende Variante, beispielsweise um einen großen, unpersönlichen Raum in zwei kleinere, abgeschirmte Bereiche zu verkleinern. Mit großem Lichtverlust, wie ihn eine Wand oder ein anderer blickdichter Raumteiler verursachen würde, ist dabei nicht zu rechnen, denn das durchscheinende Glasmaterial lässt noch genügend Helligkeit passieren. Abhängig von Design, Farbe und individuell gewählter Oberflächengestaltung wird die Ganzglasschiebetür dabei nicht nur zum praktischen Raumteiler, sondern zudem zum stilistisch attraktiven Accessoire. Ganzglasschiebetüren sind in einer schier unüberschaubaren Vielfalt unterschiedlicher Designs erhältlich. Klarglas, satiniertes Glas, Streifenoptik, verschiedenste Muster und dergleichen mehr stehen zur Wahl. Zudem lässt sich jede Klarglasschiebetür nachträglich mit verschiedenen Foliendesigns verschönern. Fazit: Die Ganzglasschiebetür ist ein ästhetisches Gestaltungselement, das für Helligkeit, Transparenz, Barrierefreiheit und Behaglichkeit in Innenräumen sorgt, den Schallschutz verbessert und Heizkosten minimiert.


Bildquelle: © deinschrank.de

 

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Schiebetür , Glasschiebetür , Raumtrenner , Raumlösung und Tür .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Die besten Marken von Weinkühlern für jeden Geldbeutel

Weinkühler oder Weinkühlschrank – wer einen wohl temperierten Wein genießen möchte, wird um dieses wichtige Gadget nicht herumkommen. Denn den Wein einfach in den Kühlschrank legen funktioniert zwar – liefert aber nicht die tatsächlich passende Temperatur und ist zudem nicht die optimale Lösung für eine langfristige Lagerung. Wir wollen deshalb einen Blick auf die bekanntesten Hersteller von Weinkühlern und Weinkühlschränken werfen und zeigen, dass die Investition in einen Weinkühler keine Frage vom Geldbeutel sein muss.

Weiterlesen

Die Küchentrends 2018

Verschiedene Farben, Betonfronten, der Einsatz von speziellen Beleuchtungskonzepten und schwebende Dunstabzüge - das alles gehört zu den Küchentrends 2018. Technikhighlights sowie innovative Ausstattungsmöglichkeiten dürfen ebenfalls nicht fehlen. Es bieten sich spannende Gestaltungsmöglichkeiten für alle Küchenbegeisterte, ob bei der Planung einer neuen Küche oder zum Umgestalten der Bestehenden.
 

Weiterlesen

Heimnetzwerk – die wichtigsten Tipps

Sicher, schnell und zuverlässig soll es sein – das Heimnetzwerk. Ein gutes Heimnetzwerk gehört heutzutage zur Grundausstattung, ganz gleich, ob Sie zu Hause im Remote-Office arbeiten, online spielen, Filme streamen oder einfach nur online Zeitung lesen. Aber worauf kommt es wirklich an, um das Beste aus dem Heimnetzwerk herauszuholen? Wir haben die wichtigsten Tipps und Tricks für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen