Hausbau oder Hauskauf: was entspricht Ihren Ansprüchen?

Sobald die Entscheidung gefallen ist, ob man seine Zukunft in einer Wohnung oder einem Haus sieht, stehen meist schon die nächsten Fragen an, die es zu klären gilt. Haben Sie sich für den Traum vom Haus entschieden, so ist es von Bedeutung zu klären, ob Sie dieses selbst bauen oder ein bestehendes erwerben wollen.
Der wohl gravierendste Unterschied liegt auf der Hand: kauft man ein bestehendes Haus, so muss man dieses nehmen, wie es ist. Zwar kann man selbst bauliche Maßnahmen ergreifen, doch sind diese auch nur im Rahmen der Beschaffenheit des Hauses möglich.

Vollkommene Freiheit bei der Gestaltung

Wenn Sie selbst bauen haben Sie vollkommene Freiheit, die bei der Auswahl des Grundstückes beginnt, sowie die Aufteilung der Räume und technische Ausstattung berührt. Selbst wenn Sie aus finanziellen Gründen auf ein Fertighaus zurückgreifen müssen, sind sie verhältnismäßig flexibel.
Jedoch müssen Sie beim Hausbau einige Abstriche machen. Sind Sie eine der ersten Parteien, die in einem Baugebiet ein Haus errichten, so haben sie keinen Einfluss auf ihre dazu ziehenden Nachbarn. Zudem ist damit zu rechnen, dass Sie über einen Zeitraum von Monaten oder Jahren von Baustellen und Schlamm umgeben sind. Zudem ist der Belastungszustand für die Familie enorm.

 

Gleich einziehen, statt lange bauen

Kaufen Sie hingegen ein bestehendes Haus, müssen Sie zwischen denen wählen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Das muss aber nicht immer negativ sein, denn Sie könnten die Chance haben, eine Immobilie zu einem unschlagbaren Preis zu bekommen. Zusätzlich erhalten Sie oft auch den Charme, wie ihn nur ein älteres Gebäude haben kann. Vom Fachwerkhaus bis zur altehrwürdigen Villa reicht das Spektrum.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die bereits gebauten Häuser näher am Stadtzentrum befindlich sind, als es ein Haus im Neubaugebiet je sein könnte. Die Nachbarschaft können Sie zudem vorab auskundschaften, indem Sie sich bei potenziellen Nachbarn vorstellen. Auf diese Weise ist abzusehen, ob die Nachbarschaft zu ihnen passt und ihnen gefallen könnte oder umgekehrt. Der Zeitaufwand ist beim Kauf ein geringerer und auch die Verträge sind hier leichter zu verstehen als bei Bauträgern. Sie sollten sich dennoch vor dem Hauskauf sowie dem Hausbau eine Expertenmeinung einholen.

Hohe Kosten warten bei Kauf sowie Bau

Während der Kauf einem jede Menge Eigenverantwortung abnimmt, lässt der Bau umso mehr Freiraum. Auch wenn die Errichtung des Eigenheimes meist sehr viel kostspieliger ist, so muss doch beachtet werden, dass ältere Häuser hingegen oft Sanierungen bedürfen. Bei einer Neubauimmobilie (neubaukompass.de) können Sie diese zudem energetisch auf den neusten Stand bringen. So wird sich das Mehr an investiertem Geld bald auszahlen.
Natürlich lässt sich keine pauschale Aussage darüber treffen, welche Variante endgültig die günstigere ist, spielen doch stets die Lage und die eigenen Anforderungen eine bedeutende Rolle.

 

Bildquelle: flickr.com © Philip Newton (CC BY-SA 2.0)

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Neubau , Bestandsimmobilie , Kaufentscheidung , Neubaugebiet und Hausbau .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Luxus Eigenheim: Darf ich wohnen, bitte?

Auf der ganzen Welt steigen die Immobilienpreise immer weiter an. Ein Eigenheim wird immer mehr zum Luxusgegenstand, den sich immer weniger Leute leisten können. Warum ist das so? Und was bedeutet dies für die Zukunft?
In diesem Artikel werden wir der Sache einmal auf den Grund gehen und einige Ursachen näher beleuchten. Am Ende des Artikels warten auf dich noch 3 clevere Tipps, wie du beim Hauskauf Geld sparen kann.

Weiterlesen

Diese Steuern fallen beim Hauskauf an

Wenn Sie vorhaben, ein Eigenheim zu kaufen, sollten Sie bei der Budgetplanung unbedingt die verschiedenen Steuern berücksichtigen. Neben der Grunderwerbssteuer spielt auch die Umsatzsteuer eine Rolle. Details erläutern wir in diesem Ratgeber.

Weiterlesen

Immobilien rund um Europas Seen – beliebte Regionen im Überblick

Europas Seen sind nicht nur wahre Naturwunder, sondern auch Hotspots für Immobilienkäufer, die sich einen Rückzugsort oder ein Zweitdomizil in einer idyllischen Umgebung wünschen. Die Kombination aus malerischen Landschaften, entspannter Atmosphäre und trotzdem guter Erreichbarkeit macht viele dieser Regionen besonders attraktiv.

Weiterlesen