Gartenhaus Pflege - Das ist wirklich wichtig

In den vergangenen Jahren entwickelte sich das Gartenhaus zu einer Form des individuellen Ausdrucks. Schon bei einem kurzen Blick auf das Gebäude lässt sich die eine oder andere Aussage über den Besitzer treffen. Doch worauf kommt es bei der anschließenden Pflege des Gartenhauses an? Wie die Lebensdauer wirksam verlängert werden kann, das wollen wir uns hier in diesem Artikel genauer ansehen.

 

Gut geschützt durch den Winter

Ein Gartenhaus ist das ganze Jahr über den Auswirkungen von Wind und Wetter ausgesetzt. Zu einer besonderen Herausforderung wird die Witterung während des Winters. Da viele Gartenhäuser traditionell aus Holz gefertigt sind, muss auf eine gute Lasur der einzelnen Teile geachtet werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass Feuchtigkeit in die Dielen eindringt und sie im Laufe der Jahre morsch werden. Der erste Anstreicher, den noch der Hersteller vorgenommen hat, sollte im Laufe der Zeit hin und wieder aufgefrischt werden. Das dafür notwendige Material ist in jedem gut sortierten Baumarkt zu finden. Wie anfällig das Gartenhaus letztlich ist, geht auch auf die Art des verwendeten Holzes zurück.

Neben der Lasur des Holzes ist es von Bedeutung, die Gefahr von eindringender Feuchtigkeit zu reduzieren. Im Laufe der Jahre können sich einzelne offene Stellen im Dach eingeschlichen haben, durch die Feuchtigkeit ins Innere des Hauses eindringt. Für den Fall ist es wichtig, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, damit das Wasser keinen Schaden anrichten kann. Gerade nach einigen Jahren der Nutzung empfiehlt es sich deshalb, besser noch einmal selbst auf dem Dach nachzusehen. Mit etwas Dachpappe lassen sich unsichere Stellen ohne großen Aufwand leicht ausbessern, sodass das Innere des Gartenhauses fortan gut geschützt bleibt.

Auf hohe Qualität setzen

Ein großer Einfluss auf die Lebensdauer des Gartenhauses ist der Wahl hoher Qualität zuzuschreiben. Hochwertige Hersteller achten auf eine sehr genaue Verarbeitung ihrer Produkte und sorgen auf diese Weise für eine besondere Robustheit. Neben dem klassischen Gartenhaus mit spitz zulaufendem Dach sind auch große Häuser mit Lounge-Ambiente und mit eigener Terrasse zu finden. Wer möchte, der kann sich auch für ein Sauna-Haus entscheiden.

Wer einen hochwertigen Hersteller wählt, kann sich zum einen einer sauberen Verarbeitung sicher sein. Dies gilt zum Beispiel für den Zuschnitt des Holzes und die Qualität desselben. Wer den Aufbau nicht selbst übernimmt, kann außerdem von der genauen Montage durch die Profis profitieren. Passende hochwertige Angebote sind inzwischen auch im World Wide Web zu finden, hier geht es zum Online Shop.

ANZEIGE
 

Der Frühjahrsputz

Ein zusätzlicher wichtiger Schritt, um das Gartenhaus in einem guten Zustand zu halten, ist der Frühjahrsputz. Über den Winter erfüllt ein Gartenhaus in der Regel eine sehr wichtige Funktion. Jene Pflanzen, die den harten Bedingungen des Winters nicht standhalten können, lassen sich dort vor Wind und Wetter schützen. Dies hinterlässt in der Regel seine Spuren. Auch aus dem Grund ist es so wichtig, sich frühzeitig um einen Putz im Innenraum zu bemühen.

Ein einfaches Fegen reicht aus, um das Gartenhaus vollständig von der restlichen Erde zu befreien. Je nach dem, ob der Boden ausreichend vor eindringender Feuchtigkeit geschützt ist, kann auch ein feuchtes Durchwischen durchaus lohnenswert sein. So bietet sich im neuen Jahr wieder die Möglichkeit, die ganze Gemütlichkeit im Inneren des Hauses zu genießen und in den Genuss all seiner Vorzüge zu kommen.

Bildquelle: © AdobeStock/R.R.Hundt

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Gartenhauspflege .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Schwimmen in der Natur: Schwimmteich mit natürlichem Flair

Ein Swimming-Pool im eigenen Garten ist das höchste der Gefühle. Das Problem dabei sind häufig nicht nur die Kosten, sondern auch Umweltbewusstsein sowie der generelle Stil des Pools. 

Weiterlesen

Den Garten wohnlich einrichten: Von klassisch bis modern

So wie sich das Badezimmer von einer Nasszelle in eine Wohlfühloase entwickelt hat, sind auch in der grünen Oase große Veränderungen zu beobachten. An der Funktion des Gartens hat sich nichts geändert, weiterhin entspannen hier die Bewohner des Hauses. Was sich geändert hat, sind die Gartenmöbel. Hole Dir hier Anregungen, wie Du Deinen Garten mit den richtigen Accessoires gemütlicher gestalten kannst.

Weiterlesen

Ein eigener Pool – Erfrischung im eigenen Garten

Der Sommer naht, hoffentlich ein Sommer mit vielen sonnigen Tagen. An solchen Tagen verbringen die meisten Menschen ihre Zeit gerne im Freien und oft am Wasser. Doch gerade für Familien ist es nicht gerade ideal in einem überfüllten Schwimmbad oder See die eigene freie Zeit zu verbringen. Deshalb denken immer mehr Familien über einen Pool im eigenen Garten nach. Das bringt nicht nur eine Menge Spaß für die Kinder, sondern ermöglicht auch eine Abkühlung zu jeder Zeit. Doch bevor es zur Umsetzung kommt, bedarf es einer gewissen Planung.

Weiterlesen