Gartenhaus Pflege - Das ist wirklich wichtig

In den vergangenen Jahren entwickelte sich das Gartenhaus zu einer Form des individuellen Ausdrucks. Schon bei einem kurzen Blick auf das Gebäude lässt sich die eine oder andere Aussage über den Besitzer treffen. Doch worauf kommt es bei der anschließenden Pflege des Gartenhauses an? Wie die Lebensdauer wirksam verlängert werden kann, das wollen wir uns hier in diesem Artikel genauer ansehen.

 

Gut geschützt durch den Winter

Ein Gartenhaus ist das ganze Jahr über den Auswirkungen von Wind und Wetter ausgesetzt. Zu einer besonderen Herausforderung wird die Witterung während des Winters. Da viele Gartenhäuser traditionell aus Holz gefertigt sind, muss auf eine gute Lasur der einzelnen Teile geachtet werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass Feuchtigkeit in die Dielen eindringt und sie im Laufe der Jahre morsch werden. Der erste Anstreicher, den noch der Hersteller vorgenommen hat, sollte im Laufe der Zeit hin und wieder aufgefrischt werden. Das dafür notwendige Material ist in jedem gut sortierten Baumarkt zu finden. Wie anfällig das Gartenhaus letztlich ist, geht auch auf die Art des verwendeten Holzes zurück.

Neben der Lasur des Holzes ist es von Bedeutung, die Gefahr von eindringender Feuchtigkeit zu reduzieren. Im Laufe der Jahre können sich einzelne offene Stellen im Dach eingeschlichen haben, durch die Feuchtigkeit ins Innere des Hauses eindringt. Für den Fall ist es wichtig, alle notwendigen Vorkehrungen zu treffen, damit das Wasser keinen Schaden anrichten kann. Gerade nach einigen Jahren der Nutzung empfiehlt es sich deshalb, besser noch einmal selbst auf dem Dach nachzusehen. Mit etwas Dachpappe lassen sich unsichere Stellen ohne großen Aufwand leicht ausbessern, sodass das Innere des Gartenhauses fortan gut geschützt bleibt.

Auf hohe Qualität setzen

Ein großer Einfluss auf die Lebensdauer des Gartenhauses ist der Wahl hoher Qualität zuzuschreiben. Hochwertige Hersteller achten auf eine sehr genaue Verarbeitung ihrer Produkte und sorgen auf diese Weise für eine besondere Robustheit. Neben dem klassischen Gartenhaus mit spitz zulaufendem Dach sind auch große Häuser mit Lounge-Ambiente und mit eigener Terrasse zu finden. Wer möchte, der kann sich auch für ein Sauna-Haus entscheiden.

Wer einen hochwertigen Hersteller wählt, kann sich zum einen einer sauberen Verarbeitung sicher sein. Dies gilt zum Beispiel für den Zuschnitt des Holzes und die Qualität desselben. Wer den Aufbau nicht selbst übernimmt, kann außerdem von der genauen Montage durch die Profis profitieren. Passende hochwertige Angebote sind inzwischen auch im World Wide Web zu finden, hier geht es zum Online Shop.

ANZEIGE
 

Der Frühjahrsputz

Ein zusätzlicher wichtiger Schritt, um das Gartenhaus in einem guten Zustand zu halten, ist der Frühjahrsputz. Über den Winter erfüllt ein Gartenhaus in der Regel eine sehr wichtige Funktion. Jene Pflanzen, die den harten Bedingungen des Winters nicht standhalten können, lassen sich dort vor Wind und Wetter schützen. Dies hinterlässt in der Regel seine Spuren. Auch aus dem Grund ist es so wichtig, sich frühzeitig um einen Putz im Innenraum zu bemühen.

Ein einfaches Fegen reicht aus, um das Gartenhaus vollständig von der restlichen Erde zu befreien. Je nach dem, ob der Boden ausreichend vor eindringender Feuchtigkeit geschützt ist, kann auch ein feuchtes Durchwischen durchaus lohnenswert sein. So bietet sich im neuen Jahr wieder die Möglichkeit, die ganze Gemütlichkeit im Inneren des Hauses zu genießen und in den Genuss all seiner Vorzüge zu kommen.

Bildquelle: © AdobeStock/R.R.Hundt

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Gartenhauspflege .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Terrassenüberdachung aus Glas

Hausbesitzer, die einen Garten auf ihrem Grundstück haben, möchten in der Regel das Beste daraus machen. Entspannen auf der eigenen Terrasse ist ein Muss. Leider gibt es selbst im Hochsommer viele Tage, an denen das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht: Wenn es plötzlich zu regnen beginnt oder der Wind stark bläst, wird die Terrasse schnell ungemütlich und die Besitzer müssen sich nach drinnen zurückziehen. Selbst bei voller Sonne ist es nicht immer angenehm, ohne Schatten auf der Terrasse zu sitzen. In diesem Fall scheint eine Gartenmarkise die beste Lösung zu sein.

Weiterlesen

Die Lounge im heimischen Garten

Die Sonne lacht, die Temperaturen werden wärmer und immer mehr Deutsche zieht es wieder raus in den eigenen Garten. Warum sollten Sie es sich nicht auch in Ihrer persönlichen Gartenlounge gemütlich machen? Erfahren Sie in unserem Artikel, was Sie alles für eine Lounge brauchen.

Weiterlesen

Es werde Licht - So erstrahlt die Außenfassade Ihres Eigenheims in neuem Glanz

Bei Lichteffekten denken viele zunächst an erleuchtete Innenräume. Dabei wird gerne vergessen, dass das eigene Grundstück auch im Freien großzügige Flächen für kreative Beleuchtungsideen bietet. Egal ob Balkon oder Gartengelände, außerhalb der eigenen vier Wände warten viele Spots regelrecht darauf, des Nachts erleuchtet zu werden. Worauf Du als "Lichtzauberer" achten musst, lass Dich durch diesen Artikel im wahrsten Sinne des Wortes erleuchten.

Weiterlesen