Ethische Baufinanzierung – so klappt’s


Neben den konventionellen Baufinanzierungen bei den üblichen Kreditinstituten gibt es als Alternative auch eine ethische Baufinanzierung bei einer Bank, die einen hohen Wert auf ethische Grundsätze legt und zum Beispiel keine Projekte der Rüstungsindustrie finanziert. Die meisten Ökobanken sind Direktbanken, wodurch die Kontaktaufnahme meistens über das Internet oder das Telefon erfolgt.

Das zeichnet eine ethische Bank aus

 

Grüne Banken unterstützen nur Projekte, die den Umwelt- und Klimaschutz einhalten. Außerdem schließen sie beispielsweise Unternehmen der Atomindustrie und der Rüstungsindustrie aus. Ebenfalls nicht unterstützt werden Unternehmen, die gegen internationale Standards bei den Arbeitskräften verstoßen.

Meistens wird ein Teil der Kredite dazu verwendet, um spezielle ökologische Projekte zu unterstützen. So unterstützt die Ethikbank aus Thüringen (ethikbank.de), die eine ethisch-korrekte Direktbank ist und die ebenfalls Baudarlehen vergibt, besonders Kredite, die einer energetischen und ökologischen Gebäudesanierung dienen, oder finanziert Fotovoltaik-Anlagen.

 

Unterschiede zwischen einem klassischen Baukredit und einem ethischen Baukredit


Der klassische Baukredit unterscheidet sich nicht von einem ethischen Baukredit – der einzige Unterschied ist die Wahl der Bank und somit des Kreditgebers. Auch wer einen grünen Kredit aufnimmt, um eine Immobilie zu finanzieren, muss über ein regelmäßiges Einkommen verfügen und in der Lage sein, die Monat für Monat fälligen Raten der Finanzierung zu stemmen.

Für die Kreditvergabe spielt die Bonität und Kreditwürdigkeit eine große Rolle. Je besser der Bonitätsscore und die Kreditwürdigkeit, umso wahrscheinlicher ist die Zusage. Aber auch das Objekt selbst ist eine weitere wichtige Voraussetzung, denn es dient der Bank als Sicherheit.

ANZEIGE
 

Belastungswert und erforderliches Eigenkapital


Wer zum Beispiel ein Haus kaufen möchte, bei dem der Verkaufspreis bei 200.000 € liegt, der Wert aber tatsächlich von der Bank nur auf 180.000 € geschätzt wird, wird keinen Kredit erhalten. Außerdem liegt in der Regel der maximal mögliche Beleihungswert zwischen 80 und 90 %.

Generell gilt auch hier, dass die beste Grundvoraussetzung für eine Baufinanzierung die Höhe des vorhandenen Eigenkapitals ist. Je mehr Eigenmittel vorhanden sind, desto geringer ist für die Bank das Finanzierungsrisiko. Bei einer Baufinanzierung ohne Eigenkapital oder mit nur geringem Eigenkapital wird die Finanzierung schnell zu einem Risiko – für beide Seiten.

Bildquellen:
© istock.com/Geber86; istock.com/coutneyk

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Immobilienfinanzierung , Baufinanzierung und Ethik .

Leser-Bewertung:

Durchschnittliche Bewertung von 0.5 Sternen bei 1 Lesermeinungen.
Details zeigen »

Kommentare:

Bislang wurden noch keine Kommentare hinterlassen.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Risikolebensversicherung - unter welchen Umständen lohnt sie sich?

Ein Leben ohne Versicherungen wäre unvorstellbar - immerhin ist es wichtig, sich gegen verschiedene Risiken zu schützen. Abgesehen von Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung und KFZ-Versicherung gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, die im Ernstfall helfen. Dazu gehört auch die Risikolebensversicherung, die im Todesfall des Versicherten eine vertraglich vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen auszahlt.

Weiterlesen

Gebäudeenergieausweis - Energieeffizienz von Immobilie ermitteln

Der Gebäudeenergieausweis bringt einen guten Einblick in den Energieverbrauch eines Gebäudes. Dank der Rot-zu-Grün-Skala auf dem Ausweis können auch Laien schnell erkennen, wie hoch der durchschnittliche Energieverbrauch der Immobilie sein wird. Nicht nur Kaufinteressenten haben dadurch einen direkten Einblick auch der Eigentümer kann auf Basis der ermittelten Daten entsprechende Maßnahmen ergreifen, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.

Weiterlesen

Widerrufsjoker - so halbieren Sie die Kosten für Ihre Baufinanzierung

Für Immobilienbesitzer, die in den vergangenen fünf bis zehn Jahren den Kauf einer Wohnung oder eines Hauses finanziert haben, ergibt sich derzeit eine einmalige Gelegenheit. Sie sitzen nämlich in der Regel noch auf Kreditverträgen mit Zinssätzen von vier bis fünf Prozent, während aktuell zwischen 1,2 und 1,7 Prozent für zehnjähriges Baugeld gezahlt werden - das ist für die meisten ein Unterschied von mehreren hundert Euro pro Monat. Dieser Artikel erläutert, wie sich die Kosten für die Baufinanzierung durch den Widerrufsjoker halbieren lassen.

Weiterlesen