Energieeinsparung mit modernen Durchlauferhitzern

Durchlauferhitzer haben bei manchen Hausbesitzern und Bauherren noch einen schlechten Ruf. Früher waren die Geräte zur Warmwasserbereitung wahre Stromfresser. Doch die Zeiten haben sich geändert und die eingesetzten Technologien wurden weiterentwickelt. Moderne Durchlauferhitzer sind eine sparsame und ökologisch sinnvolle Alternative.

 

Welche Durchlauferhitzer gibt es?

Grundsätzlich gibt es bei Durchlauferhitzern zwei verschiedene Prinzipien. Zum einen gibt es die offenen Geräte, die meist direkt vor der Entnahmestelle montiert werden. Diese stehen nicht unter dem Druck, der an der Wasserleitung herrscht. Stattdessen wird das warme Wasser hier direkt durch einen dritten, kalten Wasserzulauf in das Gerät in die Leitung gedrückt und bereitgestellt. Zum anderen existieren als Pendant die geschlossenen Geräte. Sie sind, als mehr oder weniger zentrale Warmwasserbereitung, für mehrere Entnahmestellen gedacht. Jedoch müssen diese Entnahmestellen räumlich dicht beieinander liegen. Da die geschlossenen Geräte unter Wasserdruck stehen, wird eine Vorrichtung benötigt, die sie vor Überdruck schützt.

Welche Vorteile haben moderne Durchlauferhitzer?

Die neue Trinkwasserverordnung, die 2011 erlassen wurde, sieht vor, dass gespeichertes Trinkwasser jährlich überprüft werden muss. Bei konventionellen Warmwasserbereitern, die große Mengen warmes Trinkwasser speichern, ist diese Überprüfung zwingend notwendig. Bei Durchlauferhitzern, die kein Wasser speichern oder dies zumindest in nicht nennenswerter Menge tun, entfällt dementsprechend die Überprüfungspflicht. Das spart an Kosten und Aufwand. Moderne Durchlauferhitzer sind darüber hinaus durch eine intelligente und innovative Elektronik gesteuert. Anders als ihre Vorgänger sparen sie auf diese Wese erheblich an Strom. Das Vorurteil des angeblichen Stromfressers wird den neuen, modernen Durchlauferhitzern also keineswegs gerecht – hier hat sich einiges geändert. Geblieben ist jedoch die einfache Montage, bei der die Durchlauferhitzer den herkömmlichen Warmwasserbereitern weit überlegen sind.

ANZEIGE
 

Echte Alternative

Wer also saniert oder ein neues Haus baut, tut durchaus gut daran, bei der Warmwasserbereitung nicht nur an die üblichen, teils kombinierten Heizkessel zu denken. Die modernen Durchlauferhitzer (wie z.B. von AEG Haustechnik) sind eine wirklich gute Option geworden, die es für den Einzelfall zu prüfen gilt. Denn sowohl die einfache Montage und der einfache und saubere Betrieb als auch der geringe Stromverbrauch machen moderne Durchlauferhitzer zu einer echten Alternative.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Durchlauferhitzer , Trinkwasserverordung , Energieeinsparung und AEG Haustechnik .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Wasserschaden im Haus - wie jetzt richtig vorgehen?

Gebrochene Wasserleitungen, kaputte Waschmaschinen oder regnerisches Wetter; all das sind mögliche Ursachen für einen Wasserschaden an Ihrem Haus. Wasser zerstört nicht nur Decken, Böden und Möbel. Wenn es nicht schnell und korrekt entfernt wird, ist die Feuchtigkeit ebenso ein Sammelbecken für Bakterien und damit eine Gefährdung für Sie und Ihre Familie.

Weiterlesen

Deckenpaneele: Kreative Raumgestaltung mit funktionalem Nutzen

Gleichwohl die Decke eher selten im Fokus der Raumgestaltung steht, hat ihr Aussehen sowie ihre Struktur eine große Auswirkung auf das Wohnkonzept und den Gesamteindruck. Neben Tapeten kommen Deckenpaneele in Frage, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausführungen die Räumlichkeiten vielseitig in Szene setzen können.

Weiterlesen

Dachboden ausbauen und noch mehr Platz schaffen

Manchmal ist es einfach so, dass das Haus zu klein geworden ist. Vielleicht will dein Kind bei euch im Erwachsenenalter mit der Freundin oder dem Freund einziehen. Schon gibt es einen erhöhten Platzbedarf. Wie wäre es denn, den Dachboden auszubauen? Ist der Dachboden groß genug, lässt sich das einfach realisieren.

Weiterlesen