Die passende Finanzierung für die Wunschimmobilie

Das Ziel vieler Menschen liegt darin, irgendwann ein eigenes Haus zu besitzen und so den Traum vom Eigenheim wahr werden zu lassen. Manchmal ist es aber auch nur erwünscht, eine Immobilie zu besitzen und diese als Wertanlage zu nutzen. Im Gegensatz zu den verschiedenen Währungen, deren Wert sich immer verändern kann, gibt eine Immobilie oder der Besitz eines Grundstücks eine etwas höhere Sicherheit. Wenn es darum geht, die eigenen finanziellen Möglichkeiten zu verbessern oder das vorhandene Vermögen gewinnbringend zu investieren, sind Immobilien daher beliebt. Grundsätzlich ist das Thema der Finanzen ein wichtiger Faktor beim Erwerb verschiedenster Immobilien. Deshalb soll dieser Artikel sich auch genauer mit den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten auseinandersetzen.

Sinnvolle Berechnungen im Vorhinein durchführen

Es ist nie sinnvoll, ohne das Einholen von ausreichenden Informationen zu investieren. Falsche Annahmen und das Vergessen bestimmter finanzieller Einflüsse könnten hier die Folge sein. Deshalb erscheint es immer als eine gute Idee, einen Baufinanzierungsrechner zu nutzen, um unerwarteten Kosten aus dem Weg zu gehen. Während früher noch verschiedenste Lektüren notwendig waren, um den Einbezug aller Kostengründe zu garantieren, erleichtert das Internet dies heutzutage. Zum einen gestaltet sich die Recherche weitaus einfacher als in der Zeit vor dem World Wide Web. Zum anderen gibt es spezielle Websites und Programme, die so konzipiert wurden, dass nur noch verschiedene Rahmenbedingungen eingefügt werden müssen, sodass ein Algorithmus die gewünschten Informationen in Sekundenschnelle auflistet. Dies können aufkommende Kosten sowie verschiedene Preisspannen für die jeweiligen Immobilien sein. Wer in der Vorbereitung eines Kaufs möglichst wenig Geld investieren und keinen teuren Gutachter beauftragen möchte, hat so die Möglichkeit, sich selbst einen groben preislichen Rahmen für das Objekt ausgeben zu lassen. Das Internet macht es möglich.

Wie soll die Finanzierung erfolgen?

Es gibt Investoren, die nur auf der Suche nach neuen Grundstücken oder Immobilien sind, um ihr Portfolio zu erweitern. Die finanzielle Basis ist bei diesen Menschen gegeben und das Geld, das zum Kauf benötigt wird, ist bereits vorhanden. Bei vielen Privatleuten sieht dies jedoch anders aus. Nach einigen Jahren des Arbeitens soll endlich der Traum vom Eigenheim verwirklicht werden. Bei diesen Menschen wurde oftmals etwas Geld angespart. Dies reicht allerdings nur in den seltensten Fällen aus, um direkt ein Grundstück oder eine Immobilie zu erwerben. Vor allem beim Grundstückserwerb kommen noch die Kosten für den Hausbau hinzu. In diesem Fall muss in den allermeisten Fällen ein Kredit bei einer Bank aufgenommen werden, der über Jahre hinweg abbezahlt werden kann. Hier lohnt sich nicht nur der Vergleich von verschiedenen Kreditangeboten. Schließlich kann sich ein kaum merklicher Unterschied beim Zinssatz langfristig deutlich auf dem Konto niederschlagen. Besonders wichtig ist es zusätzlich, alle Kosten im Vorhinein korrekt zu kalkulieren. Es ist in keinem Fall wünschenswert, dass der Kredit nur für die Hälfte des Hausbaus ausreicht. Muss dann nämlich ein weiterer Kredit bei der Bank angefragt werden, ist hier mit einem höheren Zinssatz und weiteren Kosten zu rechnen.

Wie beschrieben wurde, handelt es sich beim Kauf von Grundstücken und Immobilien und deren Finanzierung um ein sehr vielschichtiges Thema. Hinsichtlich der Baufinanzierung sollten von Beginn an alle Eventualitäten eingeplant werden, um nicht von unerwarteten Kosten überrascht zu werden.

Bildquelle: © stock.adobe.com/nopparat

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen finanzieren und immobilienkauf .

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Endlich Immobilienbesitzer: Mit Bausparförderung zum Eigenheim

Der Staat unterstützt die Bildung von Wohneigentum, Bausparen wird im Vergleich zu anderen Anlageformen besonders gefördert. Wer sein Geld in einem Bausparvertrag anlegt, erhält auf Antrag Wohnungsbauprämien und Arbeitnehmer-Sparzulagen.

Weiterlesen

Forex – alles eine Frage der Strategie

Für die Finanzierung Deiner Wunschimmobilie benötigst Du ein gewisses Kapital. Einen guten Weg zum Vermögensaufbau bieten Aktien und Fonds. Eine Möglichkeit hier, die allerdings ein wenig Know-How erfordert, ist der Devisenhandel, denn der Forexhandel stellt den größten Markt der Welt dar. Rund vier Billionen US-Dollar werden an den internationalen Handelsplätzen täglich umgesetzt. Während bis vor einigen Jahren nur Banken und institutionelle Anleger Zugang dazu hatten, ermöglichen es spezielle Forexbroker jetzt auch privaten Investoren, in diesem Geschäft aktiv zu sein. Einzige Voraussetzung dafür ist ein Handelskonto.

Weiterlesen

Eigenheimfinanzierung: Der Traum von den eigenen vier Wänden

Viele Menschen träumen davon, einmal ein Haus im Grünen oder eine Eigentumswohnung zu besitzen. Da Wohneigentum aber nicht billig ist, sind die meisten auf ein solides Finanzierungsmodell angewiesen. Ob Selberbauen oder Kaufen: Wichtig ist, dass Sie schon zu Beginn der Planungen alle finanziellen Fragen klären. Welche Fördermittel und Möglichkeiten dabei offen stehen, lesen Sie hier.

Weiterlesen