Das Esszimmer als zentraler Ort

Das Esszimmer ist der Raum, in dem die Familie zusammenkommt und den vergangenen Tag bespricht. Hier wird mit Freunden und Angehörigen gesessen, geplaudert und schöne Stunden bei einem raffinierten Essen verbracht.

 

Anforderungen erkennen

Wie der Raum genutzt werden soll und welche Ansprüche bestehen, bestimmt die Einrichtung grundlegend. Es gilt, sich zu überlegen, wie viel Platz man braucht und welche Aktivitäten hier stattfinden. Wird der Tisch nur sporadisch und bei besonderen Anlässen genutzt, kann das Esszimmer repräsentativ und edler eingerichtet werden. Wer mit Kindern Hausaufgaben macht und bastelt, braucht einen großen und robusten Tisch. Wer im Alltag nicht viel Platz benötigt, gern hin und wieder Freunde einlädt, für den ist ein Ausziehtisch geeignet. Wer nach Inspiration sucht, wird beispielsweise hier fündig.

Der Esstisch als zentraler Punkt

Der Esstisch ist der Mittelpunkt des Esszimmers und hat funktionelle Aufgaben. Gemütlichkeit vermittelt ein Tisch aus Holz, moderner sind Modelle aus Glas und Metall.

Wichtig ist, dass man das Esszimmer vorher ausmisst und festlegt, wie groß Stühle und Tisch sein dürfen.

Bei der Wahl des Tisches kommt es darauf an, wie viele Personen den Tisch täglich und/oder zu Familienfeiern nutzen. Ovale und rechteckige Tische sind für mehrere Personen geeignet. In kleineren Räumen machen sich quadratische oder runde Tische hervorragend.

ANZEIGE
 

Den richtigen Stuhl wählen

Damit die Essgruppe stimmig wirkt, braucht es bequeme und schöne Stühle. Der Tisch kann hierfür mit Stühlen umrahmt werden, die ihm ähneln. Genauso können aber auch verschiedene Stühle ein harmonisches Gesamtbild ergeben. Wichtig ist, dass sich bei unterschiedlichen Stühlen Farben, Formen oder Materialien wiederholen.

Zu beachten ist, dass Sitz- und Tischhöhe passend ist. Ausgehend von der Sitzfläche bis zur Tischkante schaffen 30 Zentimeter eine ausreichende Beinfreiheit.
Bei wem häufig spontan Besuch kommt, für den ist eine Sitzbank geeignet. Sie ist vor allem für diejenigen eine gute Option, die Platz sparen müssen.

 

Mit Stauraum alles griffbereit haben

Ist das Esszimmer groß, sind Möbel mit Stauraum, Ablageflächen und Ausstellungsfläche praktisch. Mit einem Vitrinenschrank, Highboard oder Sideboard wird das Einrichtungskonzept abgerundet.

Zum Landhausstil passen lackierte weiße Fronten in Kassetten-Optik. Ist die Einrichtung rustikaler, sind Stücke, die auffällig gemasert und massiv sind, passend. Soll das Esszimmer modern wirken, eignen sich Modelle aus Glas und Metall.

Mit Licht Ambiente schaffen

Um das richtige Ambiente zu schaffen, sind dimmbare Leuchten schön. So kann je nach Anlass die Lichtmenge angepasst werden. Indirekte Beleuchtung von Vitrinen, Wandleuchten und Stehlampen eignen sich ebenfalls hervorragend. Eine besondere Wohnlichkeit lässt sich in kälteren Monaten oder bei besonderen Gelegenheiten mit Kerzen schaffen.

Damit sich niemand den Kopf stößt, ist zwischen Tischplatte und Lampe ein Mindestabstand von 60 Zentimetern ratsam. Dient das Esszimmer gleichzeitig als Homeoffice, braucht es eine ausreichende Arbeitsbeleuchtung.

Vorgänge und Teppiche als Gestaltungselement

Größere Räume lassen sich durch Teppiche in kleinere Bereiche aufteilen. Ein pflegeleichter Teppich unter dem Tisch macht den Raum einladender und gemütlicher. Bei einem Teppich, der 70 Zentimeter länger als die Platte des Tisches ist, können noch die Stühle daraufgestellt werden. Noch einladender wird ein Esszimmer mit Vorhängen und Sitzkissen. Wichtig ist, dass die Textilien farblich mit dem Einrichtungsstil harmonieren.
 

Mit Deko den Raum aufwerten

Hier können mit Vasen, Tischläufern, Kerzenständern oder Schalen Akzente gesetzt werden. Bei zu viel Deko kann das Zimmer jedoch auch schnell unaufgeräumt und unübersichtlich wirken.

Große Räume lassen sich mit Wandbildern in verschiedene Bereiche einteilen. Schnell umdekoriert sind auch Wandbords. Für ein gutes Raumklima sowie Wohnlichkeit und Frische sorgen Grünpflanzen.

Bildquelle: © Adobe Stock / Iriana Shiyan

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Esszimmer .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Ratgeber Boden – Wohntipps für moderne Fußböden

Welcher Bodenbelag ist wohl der richtige für Dein neues Zuhause? Auf der Suche nach Inspiration kannst Du Dich an den aktuellen Trends orientieren: Moderne Fußböden aus natürlichen Materialien, verbunden mit innovativen Techniken weisen den Weg. Ob Laminat, Holz, Teppich oder Vinyl, die Entscheidung für den passenden Fußboden wird Dir mit diesen Tipps leichter fallen.

Weiterlesen

Es muss nicht immer Weiß sein – schöne Farben für die Wände

Farben haben einen großen Einfluss auf das Wohlbefinden der Hausbewohner. Aus diesem Grund stellt sich beim Einzug in ein neues Haus oder eine neue Wohnung die Frage, in welcher Farbe Wände und Decken gestrichen werden sollen. Vielleicht dürfen es im neuen Haus auch mal andere Farben als das klassische Weiß sein?

Weiterlesen

Kaffeehochgenuss mit einem Knopfdruck - Barista-Qualität für Ihr neues Zuhause

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke auf der ganzen Welt und ist vom Küchentisch nicht mehr wegzudenken. Aber der Kaffee bei Ihnen zu Hause fühlt sich nicht wie ein Hochgenuss an? Oder fehlt Ihrer neuen Küche mit einer schneidigen Kaffeemaschine noch der letzte Schliff? Mit dem richtigen Kaffeezubereiter bekommt Ihr Lieblings-Café bald Konkurrenz.

Weiterlesen