Das erste Baby ist bald da: Tolle Tipps für ein perfektes Zimmer – auch bei kleinem Budget

Das Traumgrundstück ist gefunden, das Haus eingerichtet und nun meldet sich das erste Baby an. Die Aufregung ist groß, denn längst wurde einer der Räume als zukünftiges Babyzimmer ausgewählt. Neben Bad, Wohnraum und Küche muss nun auch das Kinderzimmer eingerichtet werden. Um die Finanzen nicht zu strapazieren, sind gute Tipps für ein kleines Budget gefragt. Entdecken Sie kreative Ideen zur preiswerten Einrichtung des Babyzimmers. 

 

Das Babyzimmer mit intelligenter Basislösung

In den ersten Lebensjahren ist nicht nur die Kleidung des Kindes kostspielig. Auch die Bedürfnisse vom Baby zum Kleinkind verändern sich. Die Basis des Raums bilden das Kinderbett und der Kleiderschrank zur Aufbewahrung von Kleidung und Home-Textilien wie Bettwäsche und Decken. Für die ersten beiden Lebensjahre darf natürlich auch die Wickelkommode nicht fehlen. In den Schubladen finden Hemdchen, Strampler und Windeln übersichtlich Platz. Mit einem dreiteiligen Set dieser Möbelstücke zum Beispiel von Lifestyle4living.de haben Sie eine perfekte Basis für Ihr Kind. 

"Weniger ist mehr" - dieses Sprichwort passt auch zum Babyzimmer. Wählen Sie ein hübsches Set in ansprechender Farbgestaltung. Von Weiß-Rosé bis Trüffel-Eiche gibt es zahlreiche Wohnkombinationen, die ein harmonisches Ambiente im Raum schaffen. Statt weißer Wände bietet sich eine farbige Wandgestaltung an. In den ersten Lebensmonaten kann Ihr Kind kleine Details noch nicht richtig wahrnehmen. Sparen Sie jetzt das Geld zu vieler Spielsachen oder kleiner Dekorationen. Ein aufgehängtes Mobile oder ­ein niedliches Schaukelpferd im Babyzimmer sind vorerst völlig ausreichend.

Farbige Wände sind der Trick, um das Zimmer in eine wundervolle Atmosphäre zu tauchen. Dabei sollten Sie nur ein oder zwei Wände farbig streichen oder tapezieren. Die anderen bleiben hell und bilden einen wunderschönen Kontrast. Gleichzeitig wirkt das Zimmer nicht zu überladen und schwer. Ein weißes Wandregal an einer roten oder blauen Wand bildet das dezente Verbindungsstück zwischen beiden Wandfarben. 

Bedenken Sie bei der Einrichtung des Kinderzimmers:

  • der Kleiderschrank ist ein jahrelanger Begleiter für Ihr Kind
  • in einen 3-teiligen Schrank passt nicht nur die Garderobe, sondern auch Accessoires 
  • praktisch ist ein Babybett, das später zum Kinderbett umgebaut werden kann
  • ein Standregal für Bücher, Spielzeuge und Kuscheltiere ist ausreichend 
  • Rollos oder Markisen sorgen für angenehme Lichtverhältnisse
  • das Zimmer nicht mit zu viel Dekorationen bestücken 
  • warme Farben schaffen eine wohnliche Atmosphäre 
ANZEIGE
 

Richten Sie das Babyzimmer so ein, dass Sie es zum späteren Zeitpunkt mit jeweiligen Möbelstücken erweitern können. So ersparen Sie sich den vollständigen Neukauf. Moderne Wickelkommoden sind heute so konzipiert, dass die Auflage abgenommen und später als klassische Kommode genutzt werden kann. Vorausdenkend sind auch viele Babybetten konzipiert. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Seitenwände abzunehmen, sodass Ihr Kind die ersten drei bis fünf Jahre in diesem Bett schlafen kann. Sobald das Kind sitzen kann, findet hier auch eine Babywippe oder ein praktischer Hochstuhl Platz. 

Auf einen Blick

Planen Sie die Einrichtung für das Babyzimmer langfristig und für wenigstens drei Jahre. Das Zentrum bilden Bett, Kleiderschrank und Wickelkommode. Kombinieren Sie fröhlich-warme Farben mit dezenten Möbeln oder auch umgekehrt. In jedem Falle sollte das Kinderzimmer ein gemütlicher Ruhepool sein, in dem sich Ihr Kind vom ersten Tag an wohlfühlt.

Bildquellen:
Bild 1: © fotolia.com/science photo
Bild 2: © istockphoto.com/avdee007

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Baby , Tipps , Babyzimmer , Kinderzimmer , Einrichtung , Wandgestaltung , Dekorationen und Kind .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Stromsparen 2015: die besten Tipps

Wegen der Energiewende dürfen Verbraucher auch in Zukunft mit steigenden Nebenkosten rechnen. Unsere Tipps zum effizienteren Verbrauch kommen da gerade rechtzeitig, um mit gutem Gewissen ins neue Jahr zu starten.

Weiterlesen

Gut schlafen im neuen Zuhause – 4 Tipps zur Schlafzimmereinrichtung

Das Wohlbefinden hängt maßgeblich von der Schlafqualität ab. Wer abends schlecht einschlafen kann und nachts ständig aufwacht, fühlt sich schnell kraftlos und unkonzentriert. Damit der Alltag im neuen Eigenheim oder der neuen Wohnung von Beginn an Freude bereitet, sollte die Schlafzimmereinrichtung sorgfältig geplant werden. Anregungen dazu hier im Überblick.

Weiterlesen

Tipps für eine gelungene Schlafzimmer-Einrichtung

Das Schlafzimmer ist einer der wichtigsten Räume in der ganzen Wohnung. Wir verbringen schließlich weit über 20 Jahre unseres Lebens schlafend. Grund genug, sich weitgehende Gedanken, um die richtige Einrichtung unseres Refugiums zu machen.

Weiterlesen