Wohnstile - Die beliebtesten Interieur-Styles der Deutschen

Möbel und Deko gibt es mittlerweile in allen Varianten und das Angebot steigt von Jahr zu Jahr weiter an. Hierdurch bildet sich natürlich eine Vielzahl verschiedener Wohnstile heraus. Wir von ROMODO zeigen die beliebtesten Wohnstile auf und präsentieren Ihnen deren Charaktermerkmale aufs Detail genau. Lassen Sie sich inspirieren von verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten, um beim nächsten Möbelkauf die richtige Wahl zu treffen. Die Wahl der richtigen Farbkombination und des Materials prägt die Stilrichtung des Raumes zum größten Teil. Wir unterscheiden im folgenden Artikel fünf unterschiedliche Stilrichtungen, nach denen Sie sich einrichten können.
 

Klassischer Stil

Großer Beliebtheit erfreut sich der klassische Stil. Grund hierfür ist aber vor allem, dass dieser Stil in keine Schublade passt. Einige verstehen darunter, dass es in Richtung Antike und königlicher Gestaltung geht. Andere wiederum verstehen darunter ein zusammengestückeltes Gesamtbild aus optisch ähnlichen Formen, Mustern und Farben. Alles in allem findet sich dieser Style in den meisten Wohnräumen, wodurch sich immer wieder passendes Mobiliar und Dekoration findet.

Klassischer Stil

 

Maritimer Stil

Der maritime Wohnstil ist ziemlich leicht vorstellbar. Es geht hauptsächlich darum, das Abbild eines Urlaubs am Meer zu erschaffen, um die Stimmung dauerhaft aufzuheitern. Das Styling kann dabei von einfachen Blautönen hin zu vielen Accessoires wie beispielweise Souvenirs aus dem Urlaub reichen. Es gibt hier keine optischen Grenzen, jedoch ist zu beachten, dass zu viele Details auf Dauer anstrengend sein können und keinen Platz mehr für neue Ideen lassen. Das Material ist überwiegend Holz und die Farben sind natürlich und dem Meer nachempfunden: Weiß, Cremeweiß, Pastelltöne in Blau und Gelb. Für Urlaubsliebhaber und Menschen mit häufigem Fernweh ist diese Gestaltung im wahrsten Sinne des Wortes die wärmste Empfehlung. Der maritime Stil lässt sich beispielsweise gut abbilden durch die Outdoormöbel von ROMODO.
 

Skandinavischer Stil

Dieser Style ist vor allem durch das bekannte große Möbelhaus geprägt. Es geht hier einfach um das schnelle Einrichten mit schlichten Farben, die gut zusammenpassen. Die Farbtöne sind hier in einem warmen Weiß gestaltet und die Möbelstücke sind aus hellem Holz. Auch schlichte Metallelemente können problemlos Platzfinden und der Räumlichkeit eine entspannende Harmonie schenken. Es handelt sich um einen Einrichtungsstil, der für viele Jahrzehnte beständig ist und ein Gefühl von Ordnung hinterlässt. Zu empfehlen ist dieser Stil für junge Menschen, die flexibel wohnen möchten und keine großen Möbel schleppen oder viel dekorieren möchten. Minimalismus ist hier das eindeutige Stichwort.

Skandinavischer Stil

ANZEIGE
 

Industrial Stil

Weniger verwendet als klassisch und skandinavisch – dennoch sehr interessant und modern: der Industrial Stil. Hier wird extrem viel Metall verwendet. Tische und Stühle sind aus Edelstahl oder Aluminium. Oft wird dieser mit anderen Styles vermischt, um nicht zu kalt auszusehen. Bei den Farben handelt es sich überwiegend um Grau, Silber, Schwarz und Weiß. Da bei dem Stil alte Fabriken nachempfunden werden, können auch klare Signalfarben aus Gelb, Rot und Blau für die Einrichtungsgegenstände verwendet werden. Gerade beim Industrial Style bietet der Onlineshop ROMODO eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich Tisch, Stuhl und Deko.

Industrial Stil

 

Moderner Stil

Der moderne Wohnstil ähnelt stark dem skandinavischen. Er ist geprägt von simplen, offenen Regalen. Möbelstücke sind hier klein und haben mehrere Funktionen wie zum Beispiel ausziehbare Tische oder faltbare Schränke. Dem Raum wird meist durch kleine Tische ein größeres Erscheinungsbild gegeben. Hinsichtlich der Farbgestaltung treffen metallische Farben auf neutrale, zarte und zeitlose Farben wie Schwarz, Weiß und Grau, kombiniert mit einem einzelnen Farbakzent.

Moderner Stil

 

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Wohnstile und Interieur-Styles .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Gut schlafen im neuen Zuhause – 4 Tipps zur Schlafzimmereinrichtung

Das Wohlbefinden hängt maßgeblich von der Schlafqualität ab. Wer abends schlecht einschlafen kann und nachts ständig aufwacht, fühlt sich schnell kraftlos und unkonzentriert. Damit der Alltag im neuen Eigenheim oder der neuen Wohnung von Beginn an Freude bereitet, sollte die Schlafzimmereinrichtung sorgfältig geplant werden. Anregungen dazu hier im Überblick.

Weiterlesen

Das (Miet-)Recht auf einen Treppenlift

Die meisten Mietwohnungen in Altbauten sind über mehrere Etagen verteilt und nur über das Treppenhaus erreichbar. Während Stufen für junge Menschen kein Problem darstellen, haben ältere und behinderte Menschen das Nachsehen. Für sie ist der Weg zur Wohnung die reinste Qual, selbst wenn sie im ersten Stock liegt. Ein Treppenlift würde hier Abhilfe schaffen. Dieser Artikel erklärt, welche Rechte man als Mieter im Zusammenhang mit dem Einbau eines Treppenlifts hat.

Weiterlesen

Wohnen im Alter: Herausforderungen, Möglichkeiten und passende Wohnformen

Erfahre in unserem umfassenden Ratgeber alles über die Herausforderungen des Wohnens im Alter und die verschiedenen Wohnformen, die speziell auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnitten sind. Von Mobilitätsproblemen über Sicherheitsbedenken bis hin zur sozialen Isolation bieten wir praktische Tipps und Lösungen, um ein komfortables und erfülltes Leben im Alter zu ermöglichen. Finde die richtige Wohnform für deine Bedürfnisse und schaffe ein Zuhause, in dem du dich auch im Alter geborgen fühlst.

Weiterlesen